• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Entdeckerreise durch OS X

  • Ersteller Ersteller stk
  • Erstellt am Erstellt am
Super Idee mit dem Thread! Für mich als "Neuling" in der Mac Welt echt hilfreich!
 
Stimmt schon, aber ich muss sagen, Shapeshifter ist wirklich total brav. Das einzige Programm, mit dem das Probleme gemacht hat, war Adobe Illustrator CS1, ansonsten geht alles tip top. Und ich liebe meinen GoodGrey-Look, die Metall-Blubberblässchen-Ästhetik von Aqua is mir schon immer gegen den Strich gegangen.
 
OK...die Themasuche sagt, das wurde hier noch nicht gepostet. Also auf gehts.

Vor 2 Tagen neu entdeckt. Ein "Auto-Completion" Feature in OSX, dass sich an die eingestellte Sprache richtet.

Zu erreichen ueber: Shift+Escape


Viel Spass damit
 
Naja...du musst irgendwas in einer Cocoa Applikation schreiben und dann Shift+Escape druecken...
 
öehm... :-/
wurde schon gesagt, dass man mit Umschalttaste + Apfel +Y und vorherigem anklicken der entsprechenden datei, link, photo o.ä. diese in den Notizzettel einfügt ? Falls man mal schnell etwas sichern möchte.

gruß
cybo
 
  • Like
Reaktionen: floeschen
wurde höchstwahrscheinlich schon genannt x3:
Wenn man die alt taste hält und dabei auf fenster minimieren geht, minimiert es automatisch alle fenster des programmes.
 
Programm 'als Symbol öffnen'

Toller Thread, als Mac Neuling kriegt man hier so manchen Tipp,

eines hab ich noch nicht herausgefunden (vielleicht hab ichs auch nur nicht gefunden): Wenn ich ein Programm automatisch starten will beim Hochfahren, dann kann ich das im Dock ganz einfach im Kontextmenue angeben. Wenn ich nun will, dass das Programm nur "als Symbol" startet, was mach ich dann?? Sowas ist Usus bei Windows XP, sollte beim Mac doch auch gehen, oder??? Ich hätte einfach gerne, dass Mail beim Hochfahren kein Fenster öffnet, sondern einfach nur im Dock anzeigt, ob (und wieviel) mails drin sind,

vielleicht weiss jemand was,

Gruß Paul.Jonas
 
Versuch mal, unter den Systemeinstellungen, bei "Benutzer" den Haken bei Mail zu setzen, so wird es ausgeblendet.
 
Danke für den Tipp! Sollte eigentlich gehen, sagt das Fenster doch "Um ein Programm beim Anmeldn auszublenden, klicken Sie in das entsprechende Markierungsfeld". Mache ich bei Mail, aber es öffnet sich dennoch beim Hochfahren ... hab es gerade auch mit ein paar anderen Programmen probiert (im Dock: "Bei Anmelung öffnen" markiert, bei Einstellungen/Benutzer/Startobjekte Haken gesetzt), öffnen sich alle.
 
Alter Bug

Speichere dieses Skript und lege es in die Startobjekte (Funktioniert auch mit anderen Programmen):

Code:
tell application "Mail" to activate
tell application "Finder" to set visible of every process whose name is "Mail" to false

Mit ⇧⌘+ öffnet man im Finder den Skripteditor.
Mit der selben Kombi lässt sich in Safari auch ein markiertes Skript gleich ausführen
(Erinnere mich aber, dass auf meinem alten Mac dann Safari regelmäßig abschmierte)

Gruss
 
... irgendwas mach ich da falsch, jetzt öffnet sich nur Mail bei der Anmeldung sondern auch der Skripteditor mit eben deinem Skript ;-(

Habe das Skript über den Finder aufgezeichnet und dann über EInstellungen/Benutzer in die Startobjekte gezogen.
 
Halb so wild. :-)
Den Skripteditor hatte ich deshalb erwähnt, weil das Skript mit diesem zu speichern ist. Einfach im ein neues Fenster einfügen und abspeichern.

Gruss
 
Du musst nur in den Startobjekten die Option Ausblenden aktivieren. ;)
 
Ja! Befehl-Shift-Plus …

Sehr komisch … klappt auch bei anderen hier

Gruss
 
"Was könnte's so einfach sein, isses aber nich" (sagt der Refrain eines aktuellen und empfehlenswerten Songs von Fanta4) ... ja, das mit Haken dachte ich ja auch, aber das funktioniert bei allen von mir getesteten Programmen nicht. Trotz Haken zum Ausblenden: Programm öffnet sich als Fenster. Irgendwie merkwürdig, bisher war beim Mac eben doch alles so einfach.

Äh, und das mit dem Skript ... was mach ich denn damit genau??? Hab's erstellt und gespeichert ("tell application ...") und dann in Startobjekte kopiert. Dann macht er natürlich den Skript Editor beim Anmelden auf, weil das das Programm ist, mit dem bei mir laut 'Information' Skripte halt eben geöffnet werden. Offenbar hab ich das Prinzip mit den Skripten noch nicht ganz verstanden.

Jedenfalls avanciert die (scheinbar) einfache Aufgabe des Ausblendens-beim-automatischen-Starten zu einem kniffligen Problem. Vielleicht gibts aber hier noch einen Profi, der weiss was zu tun ist :-))

Gruss
 
Da hatte ich zwei Worte vergessen "als Programm".

Speicherst Du es als Script und legst es in die Startobjekte, dann wird das Script geöffnet. Als Programm gespeichert wird es ausgeführt.
Hast Du einen Intel-Mac, so wähle "als Programm-Bundle" (etwas schneller)

Gruss