• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Datei lässt sich nicht löschen

xnyzer

Granny Smith
Registriert
07.02.08
Beiträge
12
Hallo,

ich habe eine Datei in meinem Papierkorb, die sich nicht löschen lässt!
Ich benutze Mac OS X 10.5.3.
Wenn ich den Papierkorb öffne ist da diese eine Datei (sieht aus wie n jpg). Wenn ich auf Papierkorb löschen gehe, dann kommt das Papierknüllgeräusch, das Fenster schließt sich, doch die Datei ist immernoch da! Ich weiß nicht was ich machen soll.
Ursprünglich kommt die Datei von Parallels womit ich auch arbeite. Mac erstellt ja immer diese seltsamen "._BILDNAME.jpg" Dateien zu den Originalen. Das habe ich unter XP umbenannt zu "BILDNAME.jpg" und dann über Leopard gelöscht. Die Datei ist auch in den Papierkorb gewandert, jedoch bekomme ich sie da auch nicht mehr raus. Wiederherstellen und auch Löschen geht nicht.
Ich bitte um Hiiiiilfe....!
Danke!


Sascha
 
Halte die alt-Taste gedrückt und auf Papierkorb löschen klicken dann geht es.
 
Dann die Apfeltaste gedrückt halten und das Papierkorb leeren, habe das schon ewig nicht mehr gemacht, aber es müsste eines von beiden Tasten sein.
 
Die Datei ist immernoch da. :-(
Der einzige Unterschied, wenn ich ALT gedrückt halte ist, dass keine Abfrage kommt, ob ich wirklich löschen will. Ansonsten ist alles wie oben beschrieben. (Bei SHIFT, CTRL, ALT, APPLE)
 
Komisch, bei mir hats geklappt. Also alt-taste gedrückt halten, rechte Maustate auf Papierkorb und Papierkorb leeren.
 
Ja. Genau das habe ich gemacht.
Ich verzweifle hier..! :S
Diese Datei will einfach nicht weg.
 
Habe genau das selbe Problem :( Kryptische Dateien (schon 2 an der Zahl) sammeln sich in meinem Papierkorb seit 10.5.3
 
Anmerkung:
Wenn ich Parallels beende, verschwindet die Datei aus meinem Papierkorb. Sobald ich Parallels wieder starte, ist sie wieder da.


Problem gelöst:
Parallels gestartet. Datei aus dem Papierkorb an den ursprünglichen Ort auf/ im WinXP-Image verschieben. Datei von Windows aus löschen. Weg! :D
 
Okay, also ein Windowsproblem... Ich hab' zwar kein Parallels drauf, aber Bootcamp, also denke ich das 10.5.3 neuerdings den Trash von Windowspartitionen mit einbezieht? Ich probiers gleich mal aus und berichte
 
... also denke ich das 10.5.3 neuerdings den Trash von Windowspartitionen mit einbezieht ...

Nicht neuerdings und auch nicht 10.5.3-spezifisch. Dies ist ein bekanntes Thema und wird hier im Forum ausgiebig diskutiert.

Gruß,

GByte
 
Nur auffällig, dass es direkt nach dem Update auftrat. Übrigends hab ich's leider nicht beheben können mit dem leeren des Windows-Papierkorbs.
 
hatte das gleiche problem.
parallels on - dateien im mac-papierkorb, parallels aus - dateien weg.

wenn du mal - bei einer datei im papierkorb die informationen aufrufst, dann siehst du wu die liegt.
bei mir wars /private/tmp/2655/C/.Trashes/, wobei der erste teil (/private/tmp/2655/) die gestartete windows-installation darstellt. weiterfuehrend ist es ein leichtes, auf C den ordner ".Trashes" zu finden.
den inhalt von dem loeschst du in windows und leerst danach den windows papierkorb und dann noch den mac-papierkob. dann sollte alles wieder gut sein.
 
So einfach scheint es leider nicht zu sein :( Wenn ich die Informationen aufrufen möchte, dann verschwindet die Datei einfach, und kurz ist mein Papierkorb leer. Klicke ich wieder drauf ist er wieder mit den selben kryptischen Files gefüllt.
 

Anhänge

  • Bild 1.png
    Bild 1.png
    78,3 KB · Aufrufe: 334
So einfach scheint es leider nicht zu sein :( Wenn ich die Informationen aufrufen möchte, dann verschwindet die Datei einfach, und kurz ist mein Papierkorb leer. Klicke ich wieder drauf ist er wieder mit den selben kryptischen Files gefüllt.

Hallo

ich habe das selbe problem. gibts dafür eine lösung?