• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Kosten für Forschung und Entwicklung: Starke Steigerung in den letzten Jahren

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.198
Apple gilt gemeinhin als hoch-innovatives Unternehmen. Die Modellpflege bestehender Geräte und die Entwicklung neuer Produkte - die iWatch und der Fernseher von Apple könnten die jeweiligen Märkte nächstes Jahr revolutionieren - lassen sich dank einem Bericht von The Verge nun auch in Zahlen ausdrücken. So lagen die Kosten für Forschung und Entwicklung bei Apple im vor kurzem beendeten Geschäftsjahr 2013 bei annähernd 4,5 Milliarden US-Dollar.[PRBREAK][/PRBREAK]

Der Vergleich der Zahlen mit der Vergangenheit zeigt dabei einen rasanten Anstieg der Kosten. So lagen 2006, im Jahr vor der Veröffentlichung des ersten iPhones, die Forschungs- und Entwicklungskosten noch bei unter einer Milliarde US-Dollar. In den letzten Jahren sind diese aber sprunghaft angestiegen: Im Vergleich zum Vorjahr um 32 Prozent, im Vergleich zu 2011 gar um 87 Prozent.

Mit der Konkurrenz lassen sich diese Zahlen jedoch nicht wirklich gut vergleichen, wie The Verge schreibt. Microsoft habe im letzten Geschäftsjahr zwar knapp über 10 Milliarden US-Dollar für Forschung und Entwicklung ausgegeben, biete aber auch viel breit gestreutere Produkte an. Ähnlich verhält es sich mit Samsung. Dort plane man, alleine für Gebäude zum Zweck der Forschung und Entwicklung in den nächsten drei Jahren über 4 Milliarden US-Dollar zu investieren.

dollar-haufen-flickr.jpg
Via The Verge
Bild von 401(K) 2012 (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Foolmoon

Salvatico di Campascio
Registriert
22.07.10
Beiträge
426
iMac + Retina
MBA + Retina

Apple TV
Apple Uhr
Apple Glühbirne mit WLan und Lautsprecher.

Dies wird kommendes Jahr alles erscheinen.
 

iMerkopf

Holsteiner Cox
Registriert
12.09.11
Beiträge
3.155
Warum es einen MBA retina bräuchte, verstehe ich nach wie vor nicht.
Ich denke mir immer "einen dünnes Gerät mit retina-Display, ordentlich Akku und SSD, dafür aber kein optisches Laufwerk - da war doch was..."
 

OneCent

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
28.03.11
Beiträge
335
4.5 Milliarden sind für eine Firma wie Apple wirklich nicht viel, eher wenig. Aber man investiert ja lieber in einen neuen Firmensitz... das ist für das Top Management der grössere Spass.
 

Paganethos

deaktivierter Benutzer
Registriert
18.11.07
Beiträge
3.702
4.5 Milliarden sind für eine Firma wie Apple wirklich nicht viel, eher wenig. Aber man investiert ja lieber in einen neuen Firmensitz... das ist für das Top Management der grössere Spass.

Ist das so? Das kannst du ja sicher mit Zahlen belegen.
 

Koopa

deaktivierter Benutzer
Registriert
15.09.11
Beiträge
864
iMac + Retina
MBA + Retina

Apple TV
Apple Uhr
Apple Glühbirne mit WLan und Lautsprecher.

Dies wird kommendes Jahr alles erscheinen.

Wie oft muss man noch sagen, dass es keinen Sinn hat einen iMac mit einem Retina Display auszustatten....
 

Schomo

Zehendlieber
Registriert
15.11.04
Beiträge
4.121
Würde mich ernsthaft interessieren an was Apple da so forscht. Man bedenke, dass die allermeisten Komponenten ja nicht von Apple entwickelt werden. CPU, Grafikkarten, HD, SSD, Flashspeicher, RAM, Displays, Chips auf der Platine im Allgemeinen. Schnittstellen? Fehlanzeige, wenn dann in Kooperation mit anderen Firmen. Die Gehäuse, ja das machen sie selber. Software ist auch wahrscheinlich. Baut Apple eigentlich die Mainboards selber? Hab grad kein offenes Mainboard da.

Ich vermute dass sie am allermeisten aber das Kundenverhalten erforschen. Wie wirken die neuen Plastikgehäuse der iPhones auf das Unterbewusstsein… Was kann die iWatch am Kaufverhalten im iTunes Store verbessern… Kann ein kostenloses Mavericks davon ablenken, dass sie gar keinen Bock mehr auf Computer haben… Wie redet man den Leuten ein das Fernsehen neu erfinden zu werden… Wie kann man der Ökolobby am besten weismachen, dass festverbaute Akkus total ökologisch sind. Dafür braucht es schon eine Menge Forschung.
 

Paganethos

deaktivierter Benutzer
Registriert
18.11.07
Beiträge
3.702
Würde mich ernsthaft interessieren an was Apple da so forscht. Man bedenke, dass die allermeisten Komponenten ja nicht von Apple entwickelt werden. CPU, Grafikkarten, HD, SSD, Flashspeicher, RAM, Displays, Chips auf der Platine im Allgemeinen. Schnittstellen? Fehlanzeige, wenn dann in Kooperation mit anderen Firmen. Die Gehäuse, ja das machen sie selber. Software ist auch wahrscheinlich. Baut Apple eigentlich die Mainboards selber? Hab grad kein offenes Mainboard da.
Bis hier hin konnte man den Beitrag lesen. Apple entwickelt schon selber, zB die CPUs fürs iPhone und iPad sind von Apple komplett entwickelt, lediglich der Befehlssatz ist von ARM lizensiert. An was sonst noch so gebastelt wird wissen wir nicht.


Ich vermute dass sie am allermeisten aber das Kundenverhalten erforschen. Wie wirken die neuen Plastikgehäuse der iPhones auf das Unterbewusstsein… Was kann die iWatch am Kaufverhalten im iTunes Store verbessern… Kann ein kostenloses Mavericks davon ablenken, dass sie gar keinen Bock mehr auf Computer haben… Wie redet man den Leuten ein das Fernsehen neu erfinden zu werden… Wie kann man der Ökolobby am besten weismachen, dass festverbaute Akkus total ökologisch sind. Dafür braucht es schon eine Menge Forschung.
Klar, so wirds sein. Genau so und nicht anders. [Beitrag editiert - Apfeltalk]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

kelrin

Lambertine
Registriert
19.03.04
Beiträge
699
Drei Posts, bevor wer wusste, dass die Forschungsaufgaben "ein Witz" sind und dann noch mal zwei Posts, bevor endlich jemand sagt, dass Apple eh nur umweltvergiftenden Schrott produziert? Was ist denn los mit euch? Und warum hat noch niemand gesagt, dass die endlich mindestens $10 pro Gerät direkt für wohltätige Zwecke spenden müssten...?!
;)
 

soramac

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.08.12
Beiträge
2.367
Klar arbeitet Apple an der Hardware genau so mit? Oder denkst du das bei BMW die Designer einfach mal schön Ihren freien Lauf haben und dann zu den Ingenieuren sagen.. ach ist mir doch egal was du machst, irgendwie wirst du da schon noch ein Motor reinkriegen.

Der neue Mac Pro, die Grafikkarte ist mit Sicherheit nicht von Apple hergestellt, aber es wurde speziell mit AMD eine neue entwickelt die extra auf den Mac Pro angepasst worden ist und so sieht es mit anderer Hardware genau so aus.

Apple kauft in Stückzahlen ein und wenn die sagen zu Broadcom , dass Wifi Modul muss etwas kleiner werden als vorher, sonst passt es nicht mehr, dann werden die mit Sicherheit das auch anpassen, weil es wieder ein super folge Auftrag wird.
 

OneCent

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
28.03.11
Beiträge
335
Wie oft muss man noch sagen, dass es keinen Sinn hat einen iMac mit einem Retina Display auszustatten....

Und wieso? Die qualität der Schrift ist, im Vergleich zu einem Retina iPad, einfach schlechter. Ich hätte auch gerne meinen 30" mit einer "Retina" Auflösung.. auch dort würde die Schrift davon profitieren.
 

OneCent

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
28.03.11
Beiträge
335
Zuletzt bearbeitet:

iMerkopf

Holsteiner Cox
Registriert
12.09.11
Beiträge
3.155
Nur ist Oracle ein Softwarekonzern, für den Werbung (bspw.) nicht ganz so wichtig ist, denn wer im entsprechenden Business ist, kennt Oracle so oder so gut genug.
Apple hingegen verdient sein Geld zu (mal geschätzt) wahrscheinlich 90% mit Hardwareverkäufen - und die müssen beworben werden, so gut es geht!

Du kannst diese Geschäftsmodelle nicht wirklich vergleichen...
 

winphobiker

Klarapfel
Registriert
06.11.10
Beiträge
282
Ist das so? Das kannst du ja sicher mit Zahlen belegen.


Mal ohne Ironie. Hier werden Berichte kommentiert und keine wissenschaftlichen Arbeiten verfasst. Ich hielt OneCents Einschätzung für seine persönliche Meinung und kein betriebswirtschaftliches Gutachten.

Ich habe das mal für Dich gegoogelt:

http://www.zdnet.de/88173388/samsung-investiert-weltweit-am-meisten-in-forschung-und-entwicklung/

Kein Grund, so überheblich zu tun, und schon gar kein Grund, andere (an anderer Stelle in diesem Thread) als Deppen zu titulieren.
 

OneCent

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
28.03.11
Beiträge
335
Nur ist Oracle ein Softwarekonzern, für den Werbung (bspw.) nicht ganz so wichtig ist, denn wer im entsprechenden Business ist, kennt Oracle so oder so gut genug.
Apple hingegen verdient sein Geld zu (mal geschätzt) wahrscheinlich 90% mit Hardwareverkäufen - und die müssen beworben werden, so gut es geht!

Du kannst diese Geschäftsmodelle nicht wirklich vergleichen...

Oracle baut auch Hardware - die haben SUN aufgekauft und entwickeln nun die Server... aber was haben die Ausgaben für Forschung und Entwicklung mit Werbung zu tun? Das ist ein anderer Topf.

Ich bleibe dabei.. Apple gibt gemessen am Umsatz immer noch rel. wenig für R&D aus. Sogar absolut gesehen geben sie nicht wahnsinnig viel aus.
 

Paganethos

deaktivierter Benutzer
Registriert
18.11.07
Beiträge
3.702
Mal ohne Ironie. Hier werden Berichte kommentiert und keine wissenschaftlichen Arbeiten verfasst. Ich hielt OneCents Einschätzung für seine persönliche Meinung und kein betriebswirtschaftliches Gutachten.

Ich habe das mal für Dich gegoogelt:

http://www.zdnet.de/88173388/samsung-investiert-weltweit-am-meisten-in-forschung-und-entwicklung/

Kein Grund, so überheblich zu tun, und schon gar kein Grund, andere (an anderer Stelle in diesem Thread) als Deppen zu titulieren.

Samsung mit Apple zu Vergleichen ist jetzt auch wieder so.. egal. Du weisst sicher, das Samsung nicht nur Handys und TV Geräte baut? Klar sind deren Ausgaben für F&E "etwas" höher. Schliesslich entwickelt man dort alles vom Öltanker bis zur Selbstschussanlage für die Grenze zu NK. Man kann auch Apple nicht mit Oracle oder MS vergleichen, ebenso verbietet es sich die Unternehmen untereinander zu vergleichen, da sich ihre Produkte maximal in einer Teilmenge überschneiden. Und zuletzt heisst viel Geld für F&E rauszuballern nicht, dass dann proportional zur Investition neue tolle Produkte dabei rauskommen.
 

winphobiker

Klarapfel
Registriert
06.11.10
Beiträge
282
Samsung mit Apple zu Vergleichen ist jetzt auch wieder so.. egal. Du weisst sicher, das Samsung nicht nur Handys und TV Geräte baut? Klar sind deren Ausgaben für F&E "etwas" höher. Schliesslich entwickelt man dort alles vom Öltanker bis zur Selbstschussanlage für die Grenze zu NK. Man kann auch Apple nicht mit Oracle oder MS vergleichen, ebenso verbietet es sich die Unternehmen untereinander zu vergleichen, da sich ihre Produkte maximal in einer Teilmenge überschneiden. Und zuletzt heisst viel Geld für F&E rauszuballern nicht, dass dann proportional zur Investition neue tolle Produkte dabei rauskommen.

Und ob Vergleiche da etwas sagen. Wenn Du Dir mal die Mühe machen würdest, im Web nach Umsatz- oder Gewinnzahlen zu suchen, würdest Du feststellen, dass Apple da ganz weit oben mitmischt. Und daran gemessen ist das Aufbringen von F+E-Mitteln bei Apple dann eigentlich ziemlich schwach. Da gibt - im Vergleich mit dem auf Bergen von Geld sitzenden Apple - ein Zwerg wie Google deutlich mehr aus und zeigt auch mit seiner "Launch and iterate"-Strategie in der allgemeinen Wahrnehmung wesentlich mehr Mut und Innovationskraft.