- Registriert
- 05.01.06
- Beiträge
- 917
Hallo Liebe Mitglieder,
da ich auch einer der 24" iMAC Käufer mit ATI Karte bin rief ich den Apple Store vor dem Update an und vereinbarte einen Austausch aufgrund meines 14 Tage Wiederrufsrecht.
Nun nach ca. 1 Woche ist das angeblich "neue" Gerät eingetroffen. Die Aufkleber stimmten teilweise nicht überein, sondern waren durch neue größere Formate ersetzt. Auf die Hülle mit den CDs und der Gebrauchsanweisung war nicht ungebraucht, sondern wies deutliche Spuren vom Blättern auf.
Dann der absolute Gipfel. Die Rückseite des "neuen" iMac weißt unzählige Kratzer im Bereich der USB-Steckplätze und des Netzteil-Slots auf. Es ist ganz eindeutig folgendes geschehen:
(Vermutung meinerseits
Apple hat eine Vielzahl von Reklamationen erhalten. Um diesen Gerecht zu werden und aufgrund des Updates, kam die Ordner die zurückgeschicken Geräte aufzuarbeiten und wieder an die Kunden zu verteilen, die ihr Gerät reklamiert haben.
Ziel:
Verluste gering halten und weiterhin die Neukunden beliefern zu können!
Es ist eine bodenlose Frechheit. Ich wünschte das man ein Dutzend Betroffene finden könnte um den Medien Futter zu geben. Das ist mir früher bei der Powerbook Generation nie passiert. Es fing an mit den MacBooks und anscheinend ist es nun so weit:
Apple "besch**sst" seine Kunden ohne Skrupel!
da ich auch einer der 24" iMAC Käufer mit ATI Karte bin rief ich den Apple Store vor dem Update an und vereinbarte einen Austausch aufgrund meines 14 Tage Wiederrufsrecht.
Nun nach ca. 1 Woche ist das angeblich "neue" Gerät eingetroffen. Die Aufkleber stimmten teilweise nicht überein, sondern waren durch neue größere Formate ersetzt. Auf die Hülle mit den CDs und der Gebrauchsanweisung war nicht ungebraucht, sondern wies deutliche Spuren vom Blättern auf.
Dann der absolute Gipfel. Die Rückseite des "neuen" iMac weißt unzählige Kratzer im Bereich der USB-Steckplätze und des Netzteil-Slots auf. Es ist ganz eindeutig folgendes geschehen:
(Vermutung meinerseits

Apple hat eine Vielzahl von Reklamationen erhalten. Um diesen Gerecht zu werden und aufgrund des Updates, kam die Ordner die zurückgeschicken Geräte aufzuarbeiten und wieder an die Kunden zu verteilen, die ihr Gerät reklamiert haben.
Ziel:
Verluste gering halten und weiterhin die Neukunden beliefern zu können!
Es ist eine bodenlose Frechheit. Ich wünschte das man ein Dutzend Betroffene finden könnte um den Medien Futter zu geben. Das ist mir früher bei der Powerbook Generation nie passiert. Es fing an mit den MacBooks und anscheinend ist es nun so weit:
Apple "besch**sst" seine Kunden ohne Skrupel!