• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Anleitung iPhone 4 ebay günstig?????

gammler1403

Normande
Registriert
10.01.08
Beiträge
573
Hi zusammen,
ich weiß nicht, ob sowas schonmal diskutiert worden ist, aber ist sowas seriös und legal?

Angebots-Nr.: 170501514116 in der Bucht

LG
 

CrackerJack

Ingol
Registriert
17.09.07
Beiträge
2.098
Weiss nicht ob es legal ist. Aber wo kein Kläger da kein Richter. Die Bewertungen würde mich auf jeden Fall schon mal stutzig machen
 

Eosaner

Englischer Kantapfel
Registriert
08.05.08
Beiträge
1.091
Für 2€ verrate ich dir die ANleiteung. Ach komm ich machs auch so:
Kauf dir schnell ne Wohnung in Frankreich und gib diese als Lieferadresse an. Schon haste ein iPhone für "ca. 650€ bzw. etwa 750€"
Mal ehrlich, was sollen das für Anleitungen sein?! Entweder was Dummes wie meine Anleitung oder was illegales.
Lass lieber die Finger davon.
In 2-3 Monaten bekommste das iPhone auch für den Kurs bei eBay ohne Simlock aus den EU Ländern ;)
 

gammler1403

Normande
Registriert
10.01.08
Beiträge
573
Hey,
danke für ne schnelle Antwort. Ich bin gerade dabei meinen Vertrag zu verlängern (warte auf Rückwuf), fand das nur recht merkwürdig und wollte nur nachfragen, ob das schon jemand kennt, bzw. das, was der einem da verkaufen will 8)

LG
 

freakz

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
13.08.09
Beiträge
460
Wie sieht es Gesetzmäßig eig. aus wenn man solch eine eBay Auktion eröffnen würde?

Der Käufer kauft beim Verkäufer sozusagen einen "Weiterleitungsdienst für 100€"

Sprich:

Apfeltalk kauft bei Mustermann den "Weiterleitungsdienst" für 100€

Somit kann Apfeltalk bei (bspw.) Apple.it ein iPhone seiner Wahl auf die Adresse von Mustermann bestellen, Mustermann bringt das bestellte iPhone von Apfeltalk zur Post und versendet es an Apfeltalk's Adresse.

Somit würde sich Mustermann etwas dazuverdienen und Apfeltalk würde die Reise nach (in diesem Falle) Italien erspart bleiben.

Wäre so etwas rechtlich in Ordnung?
 

gammler1403

Normande
Registriert
10.01.08
Beiträge
573
Ich wüsste nicht, was dagegen sprechen sollte. Wird doch kein Gesetz dabei verletzt, oder? (Zoll und Einfuhr-UST vorbehalten)
 

freakz

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
13.08.09
Beiträge
460
Mir fällt eben gerade auch nichts ein und somit könnte ich mir mein eigenes iPhone finanzieren :>

Vorteil ist somit das man die "Kreditkarten" Sperre umgehen kann, da jede Kreditkarte ja nur zwei iPhones kaufen kann
 

Greensun

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
03.06.10
Beiträge
104
Schon mal etwas vom Pyramidensystem gehört. der erste bekommts noch günstig wie er das bei EBAY beschreibt. der Rest schaut in die Röhre weil er nicht genügend Leute zusammenbringt. Er hat genau seinen Link gepostet bei ebay, damit alle die darauf reinfallen Ihn berreichern. Eigentlich etwas für ebay´s security, aber die unternehmen eh nicht viel.
Er schreibt ja dazu, man solle garnicht bieten in der Auktion sondern nur seinem Link folgen.
Also benutzt er EBAY, um viele viele Leute auf seinen Link zu locken.

Mein beitrag bezieht sich auf folgendes EBAY-Angebot: 150456736644

Also nicht nur IPhone.....
 
Zuletzt bearbeitet:

freakz

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
13.08.09
Beiträge
460
Kann noch jemand bestätigen, dass das oben geschrieben Legal ist usw?
 

st0rmy

Jonagold
Registriert
16.06.10
Beiträge
19
Schon mal etwas vom Pyramidensystem gehört. der erste bekommts noch günstig wie er das bei EBAY beschreibt. der Rest schaut in die Röhre weil er nicht genügend Leute zusammenbringt. Er hat genau seinen Link gepostet bei ebay, damit alle die darauf reinfallen Ihn berreichern. Eigentlich etwas für ebay´s security, aber die unternehmen eh nicht viel.
Er schreibt ja dazu, man solle garnicht bieten in der Auktion sondern nur seinem Link folgen.
Also benutzt er EBAY, um viele viele Leute auf seinen Link zu locken.

Mein beitrag bezieht sich auf folgendes EBAY-Angebot: 150456736644

Also nicht nur IPhone.....

Beim ersten Angebot wird es wohl darum gehen, sich das iPhone aus Frankreich oder England zu bestellen. Ist legal, liegt aber im Ermessungbereich des Bearbeiters, ob die Bestellung durchgeht oder nicht, da die Shops eigentlich nur für das jeweilige Land zuständig sind, was die iPhones angehen.

Beim vom Greensun beschriebenen "Artikel" kenne ich mich selbst auch etwas aus.
Es ist in der Tat eine Art Pyramidensystem.
Von dieser Art von Seite gibt es viele verschiedene, aber auch viele Fehlzünder (Wie zB das beworbene FreeToy, würde ich persönlich nichtmehr machen)
Man meldet sich bei der jeweiligen Seite an und nimmt ein interessantes, angebotenes Partnerangebot war (Auch viele kostenlose möglich).
Anschließend sucht man je nach Prämie, die man erstrebt, die bestimmte Anzahl an Leuten zusammen, die sich über den jeweiligen Reflink anmelden und das selbe Prozedere vollziehen.

Solche Seiten finanzieren sich über Partnerangebote, Provisionen, die die Betreiber der Seite bekommen, wenn ein User ein Partnerangebot annimmt.

Aber ich denke, das würde hier ausarten. Falls wirklich Interesse in solche Systeme bestehen sollte, ich kenne mich da ein bisschen aus, kann gerne per PM mehr erfahren...
Tatsache ist, es funktioniert, wenn man es schafft, genug Leute dafür zu werben. Alles eine Frage des Aufwandes. generell wird sowas aber eher ungern gesehen, weil es gleich als illegales Schneeballsystem deklariert wird, was aber faktisch nicht stimmt.

Grüße
st0rmy
 

paul.mbp

Sternapfel
Registriert
20.06.09
Beiträge
4.973
..Vorteil ist somit das man die "Kreditkarten" Sperre umgehen kann, da jede Kreditkarte ja nur zwei iPhones kaufen kann

Interessanterweise ist es scheinbar wirklich so das die Kreditkarte die Anzahl der Käufe bestimmt und nicht die Lieferadresse. Wir haben hier bei uns im Büro ne Sammelbestellung auf die Adresse eines Kollegen aus UK gemacht. Jeder von uns hat sich 2 iPhones mit der eigenen Karte gekauft und die Adresse des Kollegen als Lieferadresse angegeben. Ging problemlos und wir haben alle die Bestellbestätigung von apple :) shipping date: 02.july