• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Zweite virtuelle Festplatte unter Parallels

lynker

Cox Orange
Registriert
19.12.06
Beiträge
99
Hallo zusammen,

ich habe ein größeres Prbolem mit Windows (womit sonst???:-c ) bzw Parallels.
Ich muss zu Lernzwecken eine Demoversion der Software meines (zukünftigen) Arbeitgebers installieren. Leider verlangt diese Software eine Festplatte D:/ und nicht die normale Platte C:/ um die Datenbank zu installieren.
Jetzt habe ich versucht unter Parallels eine neue virtuelle Festplatte zu erstellen. Hat auch geklappt, ich sehe auch das zweite Symbol. leider sehe ich kein Laufwerk D:/ in dem Windows Arbeitsplatz.
Hat jemand eine Ahnung, was ich falsch mache? Geht das überhaupt?
Vielen Dank für Eure Hilfe
 
Um was für ein Windows dreht es sich denn?
Du könntest mal, falls vorhanden, bei den Administrativen Tools unter Computermanagement einen Blick in den Festplattenbereich werfen und schauen ob sie da vorhanden ist. Wenn ja kannst du sie von da auch ggf. formatieren und ihr einen Laufswerksbuchstaben zuweisen.

P.S. Die angegebenen 'Namen' sind wahrscheinlich nur so ähnlich. Hab grad kein Windows zum nachschauen da..
 
Ich habe ne alte XP CD übernommen. Die festplatte wird auch erkannt, ich kann die auch formatieren, sie funktioniert auch, ich bekomm nur den schei.. buchstaben D nicht hin und das programm bzw die datenbank funktioniert nur auf D.
So einen Dreck gibt es wirklich nur bei Windows
 
Hab die Schnauze jetzt voll. Alles gelöscht, installiere gerade eine neue VM und versuche gleich zwei Festplatten anzumelden, in der Hoffnung, daß er die zweite dann "D" nennt und das CD Laufwerk "E" oder sonstwie. Ist mir eigentlich auch wurscht, ich weiß warum ich Win immer nur in der Arbeit genutzt habe.....
 
Mit der Datenträgerverwaltung unter Windows XP (Start > Systemsteuerung > Leistung und Wartung > Computerverwaltung > Datenträgerverwaltung) hättest du die Laufwerksbuchstaben neu zuweisen können.
 
Ne, konnte ich nicht, weil D vom CD Laudfwerk belegt ist, ich kann nur ab E zuweisen.
Jetzt habe ich das CD Laufwerk rausgenommen. System neu gestartet, zweiter Festplatte den Buchstaben zu gewiesen, und dann das Cd Laufwerk wieder installiert, weil die Neuinstallation auch nichtsgebracht hat.
Danke trotzdem für den Tip. Ich hoffe, daß läuft jetzt.
 
Dann hättest du es halt so gemacht:

CD => F:
hd2 => D:
CD => E:

schon wären die Buchstaben getauscht
 
@helge: habe ich auch versucht, aber erst, als ich das (physikalische) Laufwerk ganz herausgenommen habe, konnte ich den Buchstaben D zuweisen.
Trotzdem Danke für die Hilfe. Jetzt scheints zu laufen.