• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Zweistufige Bestätigung

lennox81666

Erdapfel
Registriert
02.02.16
Beiträge
5
Servus Leute,

Ich habe vor kurzem für meine devices die zweistufige Bestätigung meiner Apple ID eingeführt.
Nun habe ich mich versucht mich auf meiner Apple TV auch anzumelden, was leider nicht geht. Auf allen anderen Geräten geht's.
Dabei habe ich das Passwort auf der Apple TV eingeben und die Anfrage auf meinem iPhone bestätigt, allerdings kann ich dann den Bestätigungscode nirgendwo auf der Apple TV eingeben. Kann vielleicht jemand helfen? Ich weiss nicht mehr weiter:(
Ich habe eine Apple TV 3 Generation mit neuester Software(ich glaub 7.2)
LG
 
Hi Lennox und willkommen bei Apfeltalk.

Der ATV 3. Gen unterstützt wohl keine Zweifaktor Authentifizierung. Siehe Apple Support Dokument.

Viele liebe Grüße!, Tobi
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort!!:)
Das heißt meine Apple TV ist unbrauchbar ? Ich muss die zweistufige Authentifizierung beibehalten außerdem hab ich noch weitere Apple Geräte auf denen es funktioniert..
Kann ich iwie die Atv einzeln daraus nehmen? Oder andere Lösungsvorschläge ?
LG
 
Threads wie dieser verwirren mich. Hier ist die Rede von
  1. zweistufige Bestätigung
  2. zweifaktor Authentifizierung
  3. zweistufige Authentifizierung
als ob die 3 identisch seien.

Offenbar gibt es aber Unterschiede. Aber welche sind das?
Google hat mir nicht allzuviel weitergeholfen sondern eher weiter verwirrt.

Kann es mir jemand erklären oder gibt es einen guten Link dazu?
 
  • Like
Reaktionen: raven
@AndreasB73

Danke. Grad mal bei mir nachgeschaut. Bei mir ist grad nur die Zweistufige Bestätigung möglich und aktiviert.

Wie bekomme ich denn mit ab wann ich die Zwei-Faktor-Authentifizierung nutzen kann?
 
Kein Wunder, wenn jeder die Begriffe alle vermischen ;)

Zweistufige Authentifizierung (zweistufige Bestätigung) https://support.apple.com/de-at/HT204152

Zwei-Faktor-Authentifizierung https://support.apple.com/de-de/HT204915 - neu in iOS 9 und El Capitan - noch nicht für alle verfügbar
Danke! Die Links kenne ich, werde aber dennoch nicht recht schlau daraus. Irgendwie klingt das alles ähnlich und bestätigt mich in der Annahme das alle 3 parallel existieren. Vielleicht stehe ich ja nur auf der Leitung!? Wenn mir jemand mit einfachen Worten den Unterschied erklären kann, wäre ich dankbar.:rolleyes:

Bei mir ist offenbar die "zweistufige Bestätigung" aktiv und die im Link angegebene "... Taste zum Einschalten der Zwei-Faktor-Authentifizierung." gibt es bei mir nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind nur zwei Arten

Zweistufige Authentifizierung = zustufige Bestätigung

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist noch für alle verfügbar, warum auch immer

An den Bildern sieht man ja deutlich den Unterschied
 
Zweistufige Authentifizierung = zustufige Bestätigung
Ok, das wäre geklärt, danke! Das macht es einfacher.
Blöd halt, dass Apple zwei Namen für ein und die selbe Funktion nutzt. Das verwirrt doch und offenbar nicht nur mich.

An den Bildern sieht man ja deutlich den Unterschied
Echt? Ich sehe schon, dass die Bilder unterschiedlich sind. Aber mir erschließt sich dadurch der funktionale Unterschied leider immer noch nicht.
 
Das verwirrt doch und offenbar nicht nur mich.
Nein du bist damit nicht alleine. Hilft dir aktuell nicht, aber ich stehe auch vor dem selben Hindernis. Und das sein ein paar Tagen.
Bei mir geht es nicht um ATV sondern nur um die AppleID abzusichern.
 
  • Like
Reaktionen: PitiL
Ok, das wäre geklärt, danke! Das macht es einfacher.
Blöd halt, dass Apple zwei Namen für ein und die selbe Funktion nutzt. Das verwirrt doch und offenbar nicht nur mich.


Echt? Ich sehe schon, dass die Bilder unterschiedlich sind. Aber mir erschließt sich dadurch der funktionale Unterschied leider immer noch nicht.
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist einfach anders umgesetzt und tiefer ins Betriebssystem integriert.
Man sieht dabei auch den Standort, von wo der Zugriff erfolgt -

sieht man doch deutlich auf den Bildern
 
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist einfach anders umgesetzt und tiefer ins Betriebssystem integriert.
Man sieht dabei auch den Standort, von wo der Zugriff erfolgt -

sieht man doch deutlich auf den Bildern

Ok, wenn ich Dich aber richtig verstehe, macht das doch nur dann Sinn, wenn die Zwei-Faktor-Authentifizierung die bisherige Zweistufige Authentifizierung (= zweistufige Bestätigung) ersetzt (weil höhere Sicherheitsanforderungen erfüllend), also nicht zusätzlich parallel zur Verfügung steht. Oder?

Aber im o.g. Link gilt laut Apple, dass "... die Zwei-Faktor-Authentifizierung ... standardmäßig in iOS 9 und OS X El Capitan integriert ..." ist und "... die bisherige Funktion zur zweistufigen Bestätigung ... steht weiterhin zur Verfügung." Das liest sich so, als ob man beide Funktionen parallel nutzen könnte und das verstehe ich nicht.
 
:confused:
Wodurch jetzt ein weiterer also jetzt vierter Begriff zur Verwirrung beiträgt: "zweistufige Verifizierung". ;)

Jop, erst dache es liege an mir, aber nun bin ich sicher es liegt an Apple. Wahrscheinlich gibt es noch 10 weitere Apple-Support-Dokumente die das problem nicht lösen, sondern den Nutzer verwirren.

Und wenn es Apple nicht schafft, dann sicher noch ein paar User im Forum. Und ich lese nur hier nicht noch paralell wo anders. ;)
Der Brüller ist ja, dass auf dem Dokument steht, dass seit iOS9 standardmässig ein 6 stelliger Code als Sperre sei. Ist es nicht. habe meinen 4 stelligen deaktiviert. Neu eingeben wollen und kann weiterhin einen 4 stelligen Code als Sperre nutzen.

Entwerder ist es nun eben doch nicht standard oder Apple lügt.;)
 
Entwerder ist es nun eben doch nicht standard oder Apple lügt.;)
Na, ich glaube, ein so unfreundliches Wort müssen wir eigentlich nicht verwenden. :confused::)Die Beschreibungen auf den Apple-Seiten sind halt leider einfach leicht mißverständlich.

In Bezug auf den Code ist es vermutlich einfach so, dass früher der 4-stellige Code Standard, aber ein 6-stelliger auswählbar war. Nun ist es umgekehrt. "Standard" ist in diesem Sinne die vom System vorausgewählte Lösung, von der aber abgewichen werden kann.
 
@PitiL Das ist nicht unfreunldich nur die Tatsache. :-)
Wenn ich auf meinen iDevices den 4stelligen Code deaktiviere und dann neu eine Code-Sperre einrichten will, wird mir ein 4 stelliger Code angeboten. Natürlich kann ich das ändern. Aber dann stimmt die Aussage, dass 6stellig standard ist nicht.

Denn wäre es standard, dann kännte man seit iOS9 neu nicht einen 4 stelligen Code vergeben. Somit ist das Supportdokument nicht richtig.

Teilauszug Apple:
Mit iOS 9 ist der Passcode auf deinem iPhone mit Touch ID standardmässig sechs- statt vierstellig.

Das verwirrt mich nicht. Ich kenne iOS seit Version 4 und dem iPhone 4. Und habe sicher in der Vergangenheit über 300 Geräte engerichtet. Das einzige was ich noch nicht habe ist das 2 Stufen Dingens. ;)
 
Zuletzt bearbeitet: