• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Zwei Kalender verbinden + Synchronisation Mac <-> Fritzbox?

Mr.Becks

Alkmene
Registriert
25.10.07
Beiträge
31
Hallo zusammen,
Ich zwei Fragen an die Apple Cracks.

Meine Freundin und ich haben jeder ein Iphone und einen mac. Dementsprechend auch getrennte Adressbuecher und Kalender.

Wie koennen wir unsre Kalender miteinander verbinden? In der Form, dass ich sehen kann was sie macht und sie sehen kann was ich mache? Quasi als eigene Einträge in einer anderen Farbe? So dass es auch möglich ist, dass wir uns gegenseitig einladen koennen zu Terminen, um beide eingetragen zu sein.
Wisst ihr, was ich meine?

Weiterhin wuerde ich gerne meine Adressbuch regelmäßig auf meine Fritzbox importieren. So dass Änderungen automatisch übertragen werden. Mein Mac startet sich ohnehin schon 1x täglich fuer eine NAS Sicherung, so dass es doch auch möglich sein muss, dass ein automatischer Export funktioniert. Oder?

Könnt ihr mir bei diesen Themen helfen?

Mr.Becks
 
Naja dann könnt ihr euch doch einfach via iCloud zu einem Kalender einladen (ihn euch teilen) und wann immer einer was einträgt steht es beim anderen auch.
Auf Wunsch kann man beliebig viele Kalender Kategorien zusammen teilen.
 
Ok, dass können wir in der Tat machen.

Hat noch jemand Infos zum Sync mit der Fritz!Box?
 
Die Fritzbox hat kein ical .... vielleicht kann man es mit Freetz nachrüsten .... aber ob das sinn macht ist ne andere Frage ... denke dafür reicht die Power nicht wirklich aus ....

iCloud , Google Kalender ... wenn es Privat sein soll dann Mac OS X Server
 
Wie exportierst Du denn jetzt das Adressbuch in die Fritz.Box?

Vielleicht kannst Du was mit Automator oder AppleScript bauen. Dann das Script als Startup Item definieren.