- Registriert
- 18.07.12
- Beiträge
- 32
Halluu! 
Ich habe mal ein paar Fragen zur (möglichen) Bildschirmkonfiguration am Mac mini.
Zur Zeit habe ich noch einen Windows PC mit einer NVidia Grafikkarte, an dem zwei Bildschirme angeschlossen sind (beide über DVI, ein 24-Zoll und ein 17-Zoll). Die Auflösungen sind einmal Full HD (1920 x 1080) und einmal normal 4:3 (1280 x 1024).
Die Überlegung ist nun, mir über kurz oder lang einen Mac mini anzuschaffen (oder alternativ einen iMac). Allerdings möchte ich gerne auch da wieder meine zwei Bildschirme anschließen können.
Die Frage ist nun, ob das generell möglich ist (da kein HDMI / Thunderbolt an den Bildschirmen vorhanden ist) und wenn ja, welche Adapter dazu zielführend sind. Ich kenne schon die Matrox DualHead Lösung, allerdings ist das ja eher für Notebooks und am Macbook brauche ich keine drei Bildschirme (den Macbook-eigenen mitgezählt), sondern nur daheim am Desktop-PC.
Mindestens einer der Bildschirme, nämlich der Full-HD-Display (ist ein Samsung), sollte auch ordentlich Leistung abbekommen, nicht wie in der Macbook-Lösung von EVGA, bei der z.B. der über USB angeschlossene Display ordentlich hinterher hinkt.
Also noch einmal in kurz:
- Ist es möglich, an einem Mac mini zwei Bildschirme letztendlich über DVI anzuschließen? (Bevorzugt Mac mini, alternativ auch iMac.)
- Erziele ich dann auch an (möglichst) beiden Bildschirmen gute Leistung, sodass man mal ein Steam-Spiel laufen lassen kann ohne ruckeln? Für die Musikbearbeitung in Reason / Record brauche ich eine so extreme Leistung zwar nicht, aber eben zwei Monitore.
Vielen Dank für eure Hilfe schonmal
Liebe Grüße,
Dennis

Ich habe mal ein paar Fragen zur (möglichen) Bildschirmkonfiguration am Mac mini.
Zur Zeit habe ich noch einen Windows PC mit einer NVidia Grafikkarte, an dem zwei Bildschirme angeschlossen sind (beide über DVI, ein 24-Zoll und ein 17-Zoll). Die Auflösungen sind einmal Full HD (1920 x 1080) und einmal normal 4:3 (1280 x 1024).
Die Überlegung ist nun, mir über kurz oder lang einen Mac mini anzuschaffen (oder alternativ einen iMac). Allerdings möchte ich gerne auch da wieder meine zwei Bildschirme anschließen können.
Die Frage ist nun, ob das generell möglich ist (da kein HDMI / Thunderbolt an den Bildschirmen vorhanden ist) und wenn ja, welche Adapter dazu zielführend sind. Ich kenne schon die Matrox DualHead Lösung, allerdings ist das ja eher für Notebooks und am Macbook brauche ich keine drei Bildschirme (den Macbook-eigenen mitgezählt), sondern nur daheim am Desktop-PC.
Mindestens einer der Bildschirme, nämlich der Full-HD-Display (ist ein Samsung), sollte auch ordentlich Leistung abbekommen, nicht wie in der Macbook-Lösung von EVGA, bei der z.B. der über USB angeschlossene Display ordentlich hinterher hinkt.
Also noch einmal in kurz:
- Ist es möglich, an einem Mac mini zwei Bildschirme letztendlich über DVI anzuschließen? (Bevorzugt Mac mini, alternativ auch iMac.)
- Erziele ich dann auch an (möglichst) beiden Bildschirmen gute Leistung, sodass man mal ein Steam-Spiel laufen lassen kann ohne ruckeln? Für die Musikbearbeitung in Reason / Record brauche ich eine so extreme Leistung zwar nicht, aber eben zwei Monitore.
Vielen Dank für eure Hilfe schonmal

Liebe Grüße,
Dennis
