Hi, ich habe folgendes Problem: Manchmal brauche ich nur einen Bildschirm, und schalte den Zweiten aus (z.B. Filme schauen). Weiterhin erscheinen dort aber wohl einige Anwendungsfenster. Der Mac denkt, dass der Monitor wohl an ist. Auch im Monitor Menüleisten Symbol kann man die Einstellungen für den zweiten TFT weiterhin sehen. Ich kann also auf Anwendungen nicht zugreifen teilweise! Liegt das an meinem TFT (LG W2242T)? Anschluß per Mini-DVi auf Dvi Adapter. Original Apple. Gibt es eine Tastatur-Kombi um Fenster auf den ersten Screen zurück zu holen? Oder eine Einstellung, die den Mac vorübergehend auf einen Bildschirm "umstellt"? Oder ein Programm, was dieses Problem behebt/umgeht? "Spaces" eine Lösung ? "Bildschirme synchronsieren" will ich nicht, da dort dann die maximale Auflösung des kleineren Bildschirms übernommen wird für beide Anzeigen, was bei mir dann zu bildverschlechterung auf dem hauptbildschirm (stichwort "interpolation") führt. Any ideas?
Ich kenne nur den Weg, den Mini-DVI (bzw. Mini-Displayport-)Stecker hinten am Mac abzuziehen, daran merkt der Mac, dass der externe Bildschirm entfernt wurde.
Ich nehme mal an, dass du nicht den Strom ausschaltest, sondern nur den Standby einschaltest. Dabei hat ja der Bildschirm noch Strom. Stell dir mal vor, du gehst 2 min weg vom Mac und schaltest den ext. Bildschirm kurz aus. Dann also erstmal Bluescreen um umzuschalten, du schaltest den Bildschirm wieder ein um wieder arbeiten zu können, Bluescreen... Was ist wohl effizienter und sinnvoller?
Mir würde da nun auch Spaces einfallen, damit geht es sehr einfach. Ich nehme mal an das du das ganze mit einem iMac und einen externen Monitor machst. Es gibt eigentlich überall so kleine Steckdosenaufsätze, mit An/Ausschalter mit denen kanst du den Saft vom externen Monitor ganz ausmachen und der Mac schaltet um. Kanst du dir vorstellen, sowas irgendwo am Schreibtisch zu befestigen ? Dann hast du eine gute Hardwarelösung die allerdings das Kabelverstecken mit sich bringt.
Ich weiß nicht , was du genau mit Standby meinst. Ich schalte ihn mit einem Knopf am Gehäuse komplett aus. Und was ist dieser Bluescreen? Windows fällt mir dazu nur ein...
xD. Wenn du nen Bildschirm ansteckst, werden sowohl der Haupt- als auch Zweitbildschirm kurz blau, bis sie sich konfiguriert haben...
chucknorris1234, wenn du den Monitor nicht nur am Gehäuse ausschaltest sondern den Stecker für Strom ziehst, schaltet der mac dann auf Betrieb mit einem Bildschirm um ? Ich meine bei mir ja, habs aber grad nicht nochmal probiert.
Testergebnis: Problem besteht weiterhin. Keine Umschaltung ohne Strom. Also ist es wohl das Kabel in der Buchse, dass dem Mac den Monitor vorgaukelt. Bin bisschen enttäuscht muss ich sagen. Not Apple-like. Spaces werde ich mal probieren ... was soll ich dort denn einstellen ?
Nachdem du den anderen Monitor abgeschaltet hast nochmal "Monitore erkennen drücken"! Dann sollte der Mac merken, dass nur noch ein Monitor aktiv ist.
Ich hab mal in der suche rumgetickert und folgendes gefunden: http://www.apfeltalk.de/forum/review-prefpane-displaywatcher-t5976.html weiß nicht ob du damit vielleicht was anfangen kant, könnte mir vorstellen, dass Tastenkombinationen für Externen Bildschirm An/Aus einstellbar sind
Gut. Ich habe aufgegeben und bin bisschen enttäuscht von Leopard. Ich nutze jetzt Spaces, wobei ich es eigentlich nur an habe, um mit der Spaces-Übersicht, entsprechende Fenster in den iMac Screen zu ziehen. Danke für die Antworten.