Läßt sich eine zweite HDD in einem o.g. Mac einbauen? Hat den iMac schon mal jemand zerlegt gehabt. Wie sind die Platzverhältnisse da drin? Könnte man eine zweite einbauen, oder gibt es da nur ein Anschluss am S-ATA Controler? lg App
Selbst wenn da ein zweiter Anschluss wäre, würde da keine zweite Platte reinpassen - und daran ist leider nichts zu rütteln. Das war glaube ich das, was KayHH etwas schroff sagen wollte.
Vielleicht will er das SATA Kabel ausdem Mac herausführen um eine zweite SATA-Platte extern betreiben zu können. Das würde dann sogar funktionieren, doch wie sähe das aus?!
Ganz genau das wollte/habe ich gesagt. Es wurde ja ausdrücklich nach einer EINBAUlösung gefragt und nicht nach einer Laubsägearbeit. Kleiner Blick in meinen G5 2,1 GHz 20'' iMac. KayHH
*lol* ACK weiß auch nicht was so schwer sein soll, wenn man eine zusätzliche platte an einem imac braucht
Ja das wäre ja äußerst cremig! Auf sowas hätte ich auch Lust! Geht das wohl? Mal googlen EDIT: Hier baut jemand einen "eSATA"-Anschluss in seinen Mini ein.
Mit Basteln kann der Mini sogar 3 Festplatten direkt ansprechen , aber das sagt natürlich nix über den iMac. Auf jeden Fall gilt hier wie dort: Intern, keine Chance.
Naja intern ist klar, wohin? Aber in das Gehäuse einen vernünftigen Anschluss für eSATA-Platten einbauen? Hinten oder am Rand. Das w#re schon ein bisschen geil Gruß /arris
Na ja, FW 400 ist noch langsamer als USB 2.0! FW 800 hat nur der 24", dass wäre dann eine Alternative, aber immer noch langsamer als SATA.
In der Theorie vielleicht. Ich sage mal, dass ich bei mir die Daten schneller per FW als mit USB2.0 verschiebe/kopiere. Gruß /arris
Das ist klar, da Apple die USB 2.0 Unterstützung lausig implementiert hat. Auf jedem Aldi-PC ist die USB-Schnittstelle doppelt so schnell. Angeblich soll Leopard diesem Superbug beheben.
Naja Firewire hat auch noch andere klare Vorteile, welche hier im Forum auch schon oft besprochen wurden, gibt auch nen guten Podcast dazu von MacTV. Wenn man einen Firewire anschluss hat, sollte man diesen auch nutzen, ist in jedem Fall besser als USB. Besonders bei Festplatten. Gruß, Lukas
Das FW vom Prinzip besser ist als USB hat ja niemand bestritten. Es ging um die Geschwindigkeit der Schnittstellen und die sieht nunmal so aus: 1. SATA 2. FW 800 3. USB 2.0 4 FW 400