• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Zurück nach Mavericks

markeloff

Erdapfel
Registriert
15.11.13
Beiträge
4
Hallo liebe Community !

Ich hab es getan ! Das wovon mir alle abgeraten haben . Ich hab mein MBP Late 2013 auf Yosemite geupdatet . Nach nicht einmal 24 Stunden , will ich wieder zurück .

Dazu habe ich folgenden Plan :

Ich würde gerne mithilfe der Internet Recovery Funktion mein Mac auf das Betriebsprogramm , das bei der Auslieferung dabei war , zurück stellen . In meinen Fall wäre das laut dem Internet Mavericks .

Nun zur folgenden Frage :

Ist eine externer Backup notwendig ? Oder ist das wie beim Update ? Das die ganzen Daten erhalten bleiben .

Ich bedanke mich für eure Antworten / Tipps / Tricks und Anregungen ;)

liebe grüße

Lukas
 
Ein backup ist IMMER notwendig. Ausser du hast keine wichtigen Daten. Aberwarum willst schon nach 24 Stunden Yosemite zurück auf Mavericks? Hat dies einen bestimmten Grund? Läuft irgdend etwas nicht? Gib dem System doch eine Chance.
 
Ein Backup auf einem externem Medium ist immer und jederzeit notwendig.
Und wenn du ein niedrigere System installieren willst ist das kein Upgrade sondern ein Downgrade. Dazu musst du das gesamte Volumen löschen. Ob du da ein Backup brauchst! Ist wohl keine Frage.
 
Ein Backup ist immer sinnvoll.
Und nur ein externes Backup ist ein Backup.
Ich habe zwar noch nie einen Downgrade gemacht, aber jedenfalls in der System-DVD-Zeit musste man zwingen das alte System vorher löschen, also die Platte neu formatieren. Das dürfte weiterhin nötig sein, also sind alle Daten futsch, die nicht gesichert sind,.
 
OK , dann muss ich wohl erst ein Backup erstellen .
Es liegt eigentlich an folgenden Probleme :

1. Dauert der Bootvorgang einfach länger als bei Mavericks , dass gleiche Problem hat mein Kollege auch .

2. Ich verwende (Missbrauche ? würdet ihr eher sagen :p ) meinen Mac ab und zu zum Spielen , bei Mavericks hatte ich ein schönes gleichmäßiges Mausgefühl , bei Yosemite leider , ist die Maus Sensitivität einfach viel zu Hoch und eine passende Einstellung ist dadurch leider nicht zu finden .

Sind zwar 2 relativ kleine Probleme , aber ich nutze mein Mac nun mal so , von daher ist das für mich Grund genug , zu Mavericks zurück zukehren .
 
Zu 1. Das ist verkraft bar, da man den Mac einfach nur schlafen legt.
Zu 2. Kann ich nichts beitragen.
 
Wenn Du iPhoto/Aperture/FCPX/... verwendest, ist ein Dorngrade nicht zu empfehlen. Die jeweils aktuellsten Versionen gibts nicht für Mavericks. Sind die Mediatheken auf diese aktualisiert, lassen sie sich nicht mit älteren Versionen öffnen.
 
Na ja, nach einem Tag dürfte es machbar sein, das Backup von vor dem Upgrade einzuspielen und das wenige Neue manuell zuzufügen.
Außer die Backupfrage bezog sich nicht einfach darauf, schnell selbiges noch zu aktualisieren vor der Aktion…

Ich empfehle ja bei allen Upgrades, das alte System auf einer eigenen Partition "aufzuheben" - nichtmal wegen einer Rückkehr, mehr weil viele Programme dann nicht mehr laufen und man vielleicht welche hat, die man selten nutzt, so daß eine kostenpflichtige Aktualisierung nicht lohnt. Oder weil es gar keine passenden Versionen gibt.
Ich erweitere das: auch alle Apple-Datenbanken dort aufbewahren.

Natürlich kann, z.B. aus der iPhoto-Mediathek die Bilder über Rechtsklick/Kontextmenü und "Paketinhalt anzeigen" sowohl im Original als auch in eventuell modifizierten Formen (eigener Unterordner!) herausziehen und in eine ältere iPhoto-Version wieder importieren. Aber etwas aufwendiger und manches mu0ß auch neu eingerichtet werden.
Ich frag mich immer, warum kein Hacker da mal ein Script schreibt, wie man komfortabel zurückkehren kann. Das sind ja meistens nur Kleinigkeiten, die Apple da ändert, höchstwahrscheinlich vor allem, um die Rückkehr zu verhindern.
 
. Ich hab mein MBP Late 2013 auf Yosemite geupdatet . Nach nicht einmal 24 Stunden , will ich wieder zurück .

Mein Tipp wäre: Nicht nach 24h eine solche Entscheidung treffen. Dem Ganzen ruhig mal 3-4 Tage - und somit eine echte Chance sich damit auseinanderzusetzen - geben.