• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Zukunftsfähiges Alltags MacBook

  • Ersteller Ersteller Mitglied 183028
  • Erstellt am Erstellt am
Gebraucht möchte ich ungern kaufen. Wenn es da aber ein sinniges Angebot gibt, dann gerne. Kommt für mich allerdings nur vom gewerblichen Reseller in Frage, um wenigstens 1 Jahr bisschen abgesichert zu sein. Und da ist eben mein Eindruck, dass die Ersparnis so gering ist, dass es sich eigentlich nicht lohnt gebraucht zu kaufen. Beste Angebot was ich für ein 2012 zur Zeit gefunden hab: https://maconline.de/catalog/produc...ro-15-2012-core-i7-2-3-ghz-silber/category/4/ 600 € Arbeitsspeicher und SSD müssen noch nachgerüstet werden. Dazu Macken und Dellen im Gerät. Milchmädchen: wenn ich mein Gerät nach 8 Jahren Nutzung ebenfalls noch für 500 € verkauft bekomme, hat es auch nur 800 € gekostet.

Geät soll für mich und meine Frau sein.
Würde es auf den Videoschnitt nicht ankommen, wäre ich wahrscheinlich mit einem MBA mit i5 und 16 GB stand heute für die nächsten Jahre gut gerüstet (ARM-Chip-Problematik mal außen vor gelassen). Was ich nicht einschätzen kann, wie gut das mit den Videoschnitt klappt. Allerdings schafft das 2019er iPad es ohne Probleme (ist halt nur zu wenig freier Speicher), also sollte es eigentlich auch ein MBA ohne Probleme schaffen?

Da das späteste Kaufziel Weihnachten sein soll, warte ich einfach möglichst lange, um zu schauen was mit ARM und Apple noch so passiert. Vielleicht ist man bis dahin schlauer. Vielleicht sind die ersten Geräte mit ARM bereits zu kaufen und es gibt Erfahrungen damit, oder man bekommt die Intel MB im Abkauf vielleicht günstig.
 
Die MacBooks laufen allesamt mit Final Cut sehr performant. Das ist für viele genau DER Grund, sich eins zu holen. Die iPads, allen voran die „Pro“, laufen auch sehr flott. Aber für mich ist ein iPad immer noch ein iPad. Zum produktiven Arbeiten kann ich das aber leider immer noch nicht empfehlen (habe selbst ein 10,5er pro und ein 2020 12,9 pro, jeweils mit Tastatur). Da kommen dann immer mein MacBook oder mein iMac ins Spiel...
 
Und ist man jetzt schon schlauer? Kann man das MBA-M1 für kleinen Videoschnitt gebrauchen?
 
Reicht dann schon die 8GB-Variante? Die sollte ja für knapp unter 1000€ zu bekommen sein. Das wäre natürlich ein Brett.