• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Zuklappen oder auschalten - das ist hier die Frage

  • Ersteller Ersteller Doe
  • Erstellt am Erstellt am
Eigenartig, dass diese Frage nicht eindeutig beantwortet werden kann.

Oder warum ist dieser Thread so lang?
 
Zuklappen, du hast einen Mac und keine Dose...!

Man kann auch einen Laptop unter Windows einfach nur zuklappen. Das mache ich bei meinem Netbook auch immer. Es spielt keine Rolle, ob man Windows, Mac OS X oder irgend ein Linux benutzt. Jeder hat so seine Vorlieben.
 
Man kann auch einen Laptop unter Windows einfach nur zuklappen. Das mache ich bei meinem Netbook auch immer. Es spielt keine Rolle, ob man Windows, Mac OS X oder irgend ein Linux benutzt. Jeder hat so seine Vorlieben.

Unter Windows? Bei mir dauert's da immer ewig, bis der Rechner im Ruhezustand ist. Das ist mit Mac wirklich schöner.
 
Unter Windows? Bei mir dauert's da immer ewig, bis der Rechner im Ruhezustand ist.

Den Ruhezustand benutze ich eher selten. Mein Laptop versetzt sich beim Zuklappen in den Standby-Modus. Das dauert dann höchstens 2-3 Sekunden (Netbook mit Windows XP). In den Ruhezustand versetzt sich das Gerät dann mit der Zeit von alleine. Wie lange das In-den-Ruhezustand-Versetzen allerdings dauert, weiss ich nicht. Ich war bisher nur ein paar Mal live dabei, doch allzu lange dauerte es eigentlich auch nicht.

Welches Windows hast du denn, welches Gerät?
 
Vielleicht sollte man dann erst einmal klären, was man unter Ruhezustand und StandBy versteht, dort gibt es nämlich einen Unterschied zwischen Mac und Windows, was die Begriffe angeht.
 
Beim Mac gibt es Sleep(suspend to RAM) und Safe Sleep(suspend to Disk) beide werden in deutsch Ruhezustand genannt(in wie weit das jetzt stimmig übersetzt ist lasse ich jetzt mal außen vor)
Bei Win nennt es sich Standby(auch in Deutsch) und Hibernate(Ruhezustand).
Somit ist der Begriff Ruhezustand nicht unbedingt vergleichbar.
Hier müsste man dann ansetzen und erst einmal eine Basis schaffen, auf der man dann diskutieren kann.
Meine Erfahrung mit Windows ist, das es dort heutzutage passabel funktioniert, früher war es allerdings ein Graus, was dort geboten wurde, aber das ist rein subjektiv und belastet auch davon, das für mich Windows keinerlei Bedeutung hat.
 
  • Like
Reaktionen: Dinofelis
Vielen Dank für deine Erklärung. In dem Fall ist es eigentlich ein Übersetzungsproblem. Wieder mal was gelernt. :-)
 
Also. Ich klappe mein MBP meist zu. Ich fahr es dann 1 Mal die Woche runter, z.B wenn ich Abends feiern gehe oder so, also sicher sein kann dass ich es nicht brauche die nächsten Stunden. Der Ruhezustand (also zuklappen) ist vor allem praktisch, wenn man das MB in der Schule braucht!
 
Hol deinen Akku doch einfach mal während des Netzbetriebs raus ;-)
Du wirst keinen Unterschied merken, da der Strom im Netzbetrieb nicht aus dem Akku, sondern aus dem Netzteil geholt wird. Dieser wird dementsprechend an den Verbrauch angepasst.

War da nich mal was, dass die Core2Duo im Akku Betrieb nur mit einem Kern arbeiten? Und im umgekehrten Fall ( also nur mit Netzteil ) auch nur auf einem Kern laufen?
 
Verwende ich mein MBP im Hausgebrauch regelmäßig (mit geringen Pausen), dann klappe ich es meist nur zu.
Wird es für mehrere Stunden am Stück nicht mehr gebraucht, dann schalte ich es ganz aus.
Sinnvoll finde ich das Zuklappen, wenn man sich in der Uni oder der Schule bewegt und beim Aufklappen wieder alles schnell verfügbar sein muss.
Bei einem längeren Transport in der Tasche/Rucksack schalte ich es zur Sicherheit aus.
 
Bisher habe ich immer einfach zugeklappt. Ist das in Bezug auf eine SSD noch empfehlenswert?
 
Bisher habe ich nichts Gegenteiliges gehört, dass es der SSD "schaden" würde, wenn man das MB zuklappt.
Klappe ich das MB wieder auf ist sofort wieder Alles verfügbar.
Es funktioniert einwandfrei.
Bei meiner verbauten Vertex 3 dauert das Herunterfahren 2 Sekunden und die Bootzeit beträgt so 7-10 Sekunden.
 
Hat denn schon jemand erwähnt, dass mit Lion die Funktion kommen wird, dass auch nach dem Ausschalten und erneutem Hochfahren alle Programme und Fenster wie vorher offen sind? Zusätzlich wird auch die nützliche Funktion kommen, dass man das MacBook zuklappen kann, während es an einen Monitor angeschlossen ist, ohne dass es in den Sleep Modus verfällt.
 
Hat denn schon jemand erwähnt, dass mit Lion die Funktion kommen wird, dass auch nach dem Ausschalten und erneutem Hochfahren alle Programme und Fenster wie vorher offen sind? Zusätzlich wird auch die nützliche Funktion kommen, dass man das MacBook zuklappen kann, während es an einen Monitor angeschlossen ist, ohne dass es in den Sleep Modus verfällt.

wird dabei zusätzlich Akku verbraucht?
 
dass auch nach dem Ausschalten und erneutem Hochfahren alle Programme und Fenster wie vorher offen sind?

So weit die Theorie. Die Programme behalten ihren State, jedoch werden die zuvor verstecken Fenster wieder in den Vordergrund gebracht und die Klickorgie beginnt. Finde ich leider nur suboptimal, aber an sich eine gute Sache (muss halt noch verbessert werden).

Zusätzlich wird auch die nützliche Funktion kommen, dass man das MacBook zuklappen kann, während es an einen Monitor angeschlossen ist, ohne dass es in den Sleep Modus verfällt.

Ja, er schläft nicht kurz ein und muss manuell geweckt werden, sonder bleibt einfach wach.

wird dabei zusätzlich Akku verbraucht?

Bei was?