• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Zugriff von MAC via VNC auf PC

McTom

Empire
Registriert
27.12.06
Beiträge
89
Hallo zusammen!

Ich möchte gerne mit meinem iMac (10.5.5) auf einen entfernten PC zugreifen. Dazu habe ich in der Systemsteuerung unter Netzwerk eine VPN-Verbindung (VPN-Typ: PPTP) zu dem entfernten PC eingerichtet und diese scheint auch zu funktionieren. Eine Verbindung kommt zu stande und es wird eine IP-Adresse zugewiesen.

Um nun auf den entfernten PC zuzugreifen möchte ich den "RealVNC Viewer for MAC OS X v4.4.3" benutzen. Nach Eingabe der lokalen IP-Adresse des fernzusteuernden PC kommt jedoch folgende Fehlermeldung: failed to connect: Connection refused (61).

An dem entfernten PC kann es nicht liegen, dass es nicht funktioniert, denn der Zugriff von einem anderen PC aus ist völlig problemlos.

Was habe ich falsch gemacht bzw. gibt es noch irgendwelche Einstellungen oder Freigaben die ich einstellen muss (z.B. in der Systemeinstellung oder am Router)?

Schon mal Danke für hilfreiche Tipps.
 
Der RealVNC Viewer ist im Grunde genommen absoluter Dreck.

Auf dem Hostrechner zieht das Ding CPU Leistung ohne Ende und sonderlich schnell ist es auch nicht.
Was ich dir absolut empfehlen kann, ist es den im Betriebssystem eingebauen Remotedesktopdienst zu nutzen.

Unter Windows lässt sich dieser ganz einfach freigeben, weitere Tools sind nicht notwendig

Unter Leopard bedarf es ebenfalls keiner zusätzlichen Programme. Auch dort ist bereits alles von Haus aus integriert.

Dazu gehe einfach im Finder auf "Gehe zu..." -> "Mit Server verbinden", oder alternativ einfach Apfel-K und gebe dort folgendes ein: vnc://IP-desZuBedienendenPCs

Schneller und einfacher als mit diesen komischen VNC Clients.
 
Den Zugriff über "Gehe zu" -> "Mit Server verbinden" -> "vnc://xxx.xxx.xxx.xxx" habe ich auch schon ausprobiert. Auch da kommt ebenfalls ein Fehlermeldung:

"Verbindung fehl geschlagen - Bitte vergewissern Sie sich, dass Screen-Sharing (in der Systemeinstellung „Sharing“) auf dem Computer aktiviert ist, mit dem Sie sich verbinden möchten. Vergewissern Sie sich auch, dass Ihre Netzwerkverbindung korrekt funktioniert."

Könnte es sein, dass ich den VPN anders konfigurieren muss oder in meinem Router (Time Capsule) irgendwelche Ports freigeben muss?
 
Mal ganz doof gefragt. Du hast die PPTP Verbindung direkt zu dem Rechner? Oder in das Netz von dem Rechner?
Vom welchen Rechner aus hattest du das getestet? Im gleichen Netz? Es kann sein, dass die Windows Firewall das über die PPTP Verbindung blockiert. Hast du das schon einmal überprüft?
 
Ich habe von meinem Mac (Rechner zu Hause) eine PPTP-Verbindung zu einem entfernten Netz in dem sich der PC befindet auf den ich zugreifen möchte (Rechner im Büro).

Das ganze funktioniert einwandfrei mit meinem PC (von zu Haue aus), jedoch klappt es nicht mit dem Mac und dem RealVNC Viewer. Auf dem PC (zu Hause und im Büro) läuft RealVNC.
 
Also ich persönlich verwende Teamviewer, ist für privat kostenlos & man kann es auf dem Host auch ohne Installation starten.
 
Ich habe es inzwischen mit dem RealVNC Viewer hinbekommen. Klappt soweit alles bestens :-)

Nun habe ich mal versucht den entfernten PC über "Gehe zu" -> "Mit Server Verbinden" -> "vnc://192.168.xxx.xxx" zu verbinden.

Scrren-Sharing wird gestartet und ich werde nach dem Passwort für den remote PC gefragt. Nach der Eingabe erhalte ich jedoch nur ein schwarzes Fenster.

Weiß hier vielleicht jemand zu diesem Problem die Lösung?
 
äh, VNC ist doch eingebaut: einfach im Finder "gehe zu" und dann vnc://ip-adresse oder hostname.

Für die Fernsteuerung eines Windows-PCs ist allerdings RDC weit effektiver.
 
Ich habe letztens mit einem Kollegen (er Win XP, ich Mac 10.5) Teamviewer ausprobiert - völlig problemlos konnte ich auf dem PC herumwirtschaften. Wir saßen beide jeweils hinter einem Router im Home-Netzwerk, Firewall aktiviert.
Eine Verzögerung war spürbar, hat aber nicht gestört.
 
Also bei mir läuft es jetzt sowohl mit dem RealVNC Viewer als auch über "Gehe zu".

Allerdings ist der Zugriff auf dem entfernten PC extrem langsam wenn ich über "Gehe zu" die Verbindung herstelle.

Mit dem RealVNC Viewer habe ich hingegen keinerlei Probleme. Die Steuerung funktioniert problemlos.