• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Zubehör: Thunderbolt auf Gigabit Ethernet, MagSafe 2 Adapter und neue Netzteile

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
Es gibt neben den neuen MacBook Pros auch neues Zubehör: So fand mit Aktualisierung der Stores ein Thunderbolt auf Gigabit Ethernet-Adapter für 29 Euro* seinen Weg in den Store, ein MagSafe auf MagSafe 2-Konverter für zehn Euro* wurde hinzugefügt (u.a. nötig bei einem Cinema Display mit altem MagSafe) und neue Netzteile, einmal für das MacBook Air*, einmal für das MacBook Pro*, wurden hinzugefügt. MagSafe 2 hat vor allem einen etwas breiteren Stecker, da die Höhe der Vorversion aufgrund dünnerer Gehäuse bei neuen Modellen nicht mehr zur Verfügung steht.[PRBREAK][/PRBREAK]

Bildschirmfoto 2012-06-11 um 22.28.49.png

* Mit dem Kauf über diesen Link unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich bin blind, ihr dürft mich steinigen
 
Zuletzt bearbeitet:
die MagSafe-2-Netzteile haben ja wieder nen geraden Stecker :-/
 
Die haben nicht ernsthaft wieder den T-Stecker eingeführt?! Warum zur Hölle wurde dann der schreckliche L-Anschluss eingeführt? *kopfschüttel*
 
Na, wenigstens gibt's diese Adapter. Ich habe zuerst schon gedacht, ich müßte mir noch ein zweites neues Netzteil kaufen, das ich wieder hinterm Regal verlegen kann, auf dem mein DJ-Set steht...
 
Ich hab den neuen alten ( :P ) L Anschluss auch nie verstanden! Der alte hat einfach die Aufgabe viel besser erfüllt =)
 
Euro Apple Store Links gehen übrigens alle nicht Fehler 302 ;)
 
Ich kann es kaum fassen. Die führen doch tatsächlich wieder nen T-Stecker ein. Ich hoffe sie haben
den gründlich überarbeitet. Sonst ist die nächste Rückrufaktion für Magsafe 2 schon vorprogrammiert.
 
In der Keynote wurden auch Thunderbolt auf Firewire800-Adapter angekündigt, die leider noch (?) nicht im Store auftauchen…
 
Der L-Stecker war der größte Designfehler, der Apple je unterlaufen ist! Unhandlich, bei belegten Anschlüssen nur zu einer Seite hin benutzbar (und wozu braucht man dann die untere Lampe?) und darüber hinaus hat sich der Magsafe Adapter bei Zug aus der entsprechenden Richtung verkantet und das Macbook mitgezogen...gut, dass sie es eingesehen haben!
 
Also ich persönlich finde den L-Stecker besser. Klar man kann ihn nur in einer Richtung anbringen wenn man noch USB nutzen möchte aber dafür geht das Stromkabel schön nach hinten weg so wie es sich gehört. Die Frage die mir gerade durch den Kopf geht ist warum Apple jetzt 2 mal MacBooks mit Pro Bezeichnung verkaufen will. Wäre es nicht besser die Pros ohne Retina Display nur als MacBooks zu verkaufen und nur das mit Retina als echtes Pro?

Hier kommt irgendwie langsam durch das Steve Jobs nicht mehr das sagen bei Apple hat.
 
Apple hat sich längst vom Computer zum Adapterhersteller entwickelt.

Mit jeder neuen Gerätegeneration braucht es irgendeinen neuen Pigtail. Die Monitoranschlüsse haben sich innerhalb von wenigen Jahren von DVI (auf VGA) über Mini-DVI (auf alles mögliche von VGA über S-Video bis zu DVI) und Displayadapter zu HDMI entwickelt. Firewire 400 zu 800 gehört zwingend ins Gepäck, USB zu Ethernet und nun mit Thunderbolt auch noch für alles und jedes an Monitor, Netzwerk und Massenspeicher mindestens ein passendes Exemplar oder besser gleich eine Dockingstation mit allem PiPaPo wenn man auf der Reise zum Kunden ist, nicht sicher sein kann auf welche Infrastruktur man dort wieder trifft und auf alle Eventualitäten vorbereitet sein will.

Unterm Strich kommt so ein erkleckliches Sümmchen für den ganzen Adaptermüll und eine übervolle Tasche zusammen. ES KOTZT!
 
Den Netzwerkport zu streichen finde ich etwas an der Realität vorbei. Nirgends wo ich arbeite gibt es WLAN alles geht über das Firmen Netz per Kabel.
Wenn ich die ganzen Adapter sehe muss ich immer an die lenovo Werbung denken wo sie die MacBook Air im briefumschlag Anzeige auf die Schippe nehmen. Recht haben sie auf jedenfall....
 
L-Stecker

Ich hoffe wir reden vom selben L-Stecker.
Ich kann meinen sowohl mit Kabel nach hinten als auch nach vorne anbringen, was im Verhältnis zum T-Stecker nur sinnvoll ist.
Schon alleine das die Zuglasten sich beim L-Stecker im Verlauf des Kabels bewegen und das Kabel nicht knicken.

Was mir allerdings unangenehm aufstößt, sind die gestiegenen Preise.
Womit wird das gerechtfertigt?
Wegen 0,1 Mhz 100 € mehr zB. bei MBP 13".
Habe meines noch im Dezember für 1149 € + SSD 1349 € erworben.

Gruß
 
Den Netzwerkport zu streichen finde ich etwas an der Realität vorbei. Nirgends wo ich arbeite gibt es WLAN alles geht über das Firmen Netz per Kabel.
Ist ja nicht generell so. Dienstlich habe ich ein MacBook Air ohne Ethernet-Anschluss und komme mit WLAN prima aus. Gerade Gästezugänge in Unternehmen, Hotels, Messen, Flughäfen werden primär über WLAN realisiert. Und die "trendigen" Unternehmen haben mittlerweile auch WLANs im ganzen Gebäude.

Das heißt natürlich nicht, dass das überall so ist. Konservative Unternehmen sind noch lange nicht soweit, dass WLAN überall akzeptiert ist.