• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Zubehör-Schnapper: Denon AH-C 551 Earplugs & Sennheiser Bluetooth Headset

An deiner Stelle hätte ich 30€ gespart und mir du UE SF 5PRO gekauft, oder noch mal 50€ mehr und gleich zu den TF 10 gegriffen.

Wo genau kriegst du die zu SOLCHEN Preisen neu her??

EDIT: Auf welchen post bezogst du dich eig.? Wenn auf meinen, dann ist alles klar :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
will nur Rückmeldung geben, da die Dinger heute einherflogen...:-D
Preis btw. originelle € 25,11.- (evtl. spezieller Ö-Preis, andere MWSt, Versandzuschlag, aber: einerlei...)
Kann das was in den Amazon-Bewertungen zu lesen war, größtenteils bestätigen.
Preis/Leistungs-Verhältnis sehr in Ordnung- bei mir mit den kleinsten Stöpseln gut in das Ohr passend.
Mitgelieferte Klinkenverlängerung unerlässlich, sonst für Hosen/Jackentasche zu kurz, was leider das Gewicht des Kabels naturgemäß erhöht- daher müssen die Stöpsel recht fest ins Ohr gedrückt werden.

(Angenehm) überrascht war ich vom Dynamikumfang - im Vergleich zu den -Stöpseln reicht es nun, an meinem iPod die Lautstärke nur etwas über Mitte einzustellen - sonst Hörschäden...;-)

Mag sein, die von mir oben erwähnten Bose-TriPort waren, zumal bei klassischer Kammermusik und dergl., detailreicher - aber die sind auch 4 x so teuer ...und leider wackelkontaktisch...:-c

Jedenfalls nochmals Danke für den Tipp- sind bereits Welten im Vergleich zu den original -Stöpseln - Danke nochmal!

Gruß,
-frischling
 
Hallo,

kann mir mal einer sagen was der Unterschied zwischen Denon AH-C 551 und Denon AH-C 751 ist?!

Vielen Dank
 
Die Klipsch S4i waren letzte Woche bei 69€ und ich habe gleich zugeschlagen.
Was soll ich sagen?
Die Steuerung funktioniert am iPhone 3Gs einwandfrei (hoffentlich auch am iPhone 4 was nächste Woche hier eintrudeln sollte) und sogar am iMac und Macbook geht die Steuerung (in iTunes und Lautstärke)!

Sound ist auch spitze!
 
Und ich dachte der Marktplatz wäre geschlossen hier, scheint für die Redaktion nicht zu gelten...
 
Update 4: Seid Ihr am Umsatz beteiligt oder was soll das Ganze? :-/In einem Apple-Forum erwarte ich eigentlich mehr spezifische Informationen oder einen Austausch über die Apple-Produktpalette.
 
  • Like
Reaktionen: saw
Update 4: Seid Ihr am Umsatz beteiligt oder was soll das Ganze? :-/In einem Apple-Forum erwarte ich eigentlich mehr spezifische Informationen oder einen Austausch über die Apple-Produktpalette.

1) Du bist hier nicht im Forum, sondern im News-Bereich.

2) Das wir pro Verkauf ein wenig Provision erhalten, um damit die Seite für euch am Laufen zu halten, steht da.

3) Wenn dich das Produkt nicht anspricht, wieso liest du den Artikel dann? Wir haben viele tolle Forenbereiche, wo dein geforderter Austausch mehr als rege stattfindet. Halte dich doch nicht mit solchen Artikeln auf, wenn es nicht das ist, was du suchst.

Freundliche Grüße,
Christian
 
Letzte Woche sind bei mir die Aircoustics angekommen.
Für den Preis auf jedenfall kein Fehlkauf, aber(!) wie bei den günstigen, als Geheimtipp gehandelten Creative-In-Ears, hat man einen enormen Druck in den Gehörgängen, also immer schön vorsichtig aus den Ohren holen… Die Metro-Linie von Ultimate Ears und die alten AKG-K 324 P (auch In-Ears) haben das nicht! Die Verarbeitung ist aber überraschend gut, ich werde allerdings ein kleines Stückchen vom Gehäuse abfeilen müssen, da die scharfe Kante zu sehr auf meine Ohrmuschel drückt.
Das Stoffummantelte Kabel ist der Wahnsinn!!

Ach ja, klingen tun sie ganz gut. 8-)
 
Also wenn es keine in-Ear sondern around-Ear Kopfhörer sein sollen, die im Preisleistungsverhältnis unschlagbar sind, dann greift zu den AKG K530 (Amazon: 55 Euronen) oder zu den günstigeren AKG K514 (Amazon: 31 Euronen). Ich kann die AKG K530 nur empfehlen. Das beste Preis-Leistungsverhältnis was zu finden ist! Benutze unterweg die Bose On-Ear und daheim die AKG K530 und bin Top-zufrieden, bin sonst total Bose-Klang-verwöhnt!

Lest euch einfach mal die Rezensionen der K530 bei Amazon durch!
 
bose kopfhörer für 98 euro sind die besten :)

Kann ich nicht bestätigen, mein Bruder hat sie und ich finde sie sind Müll, aber ok.
Meines Erachtens sind es keine echten IN-Ear, im Gegensatz zu den Klipsch oder auch Denon (ich habe beides).
Sie schirmen deutlich weniger ab (was mich besonders auf der all morgentlichen Busfahrt extrem stören würde) und die Bässe komme meiner Meinung nach nicht so präzise und drückend (wie man es von einem Subwoofer kennt, das machen die Klipsch und Denon besser).

Aber jeder wie er will, am besten probehören...
 
Für unterwegs habe ich billige in-ears von Sony (wobei ich mir da noch bessere anschaffen werde). Gestern habe ich mir für zu Hause Sony MDR-XB500 gekauft. Die haben sehr viel (sauberen) Bass (was genau mein Geschmack ist). Die Mitten sind etwas verhalten, dafür aber die Höhen sehr sauber und klar. Für 79€ habe ich meiner Meinung nach sehr gute Around-ear Kopfhörer gefunden.
 
Bestellt und bereits angekommen. Bin sehr zufrieden damit. Vielen Dank für den Tipp!
 
bose kopfhörer für 98 euro sind die besten :)

Da stehen doch noch nichtmal technische Daten auf der Packung, sowas kauf ich doch nicht! Sowas ist für noobs, diese klassische Bang&Olufsen-Mentalität, is schön teuer, also wird's schon gut sein. Btw. ist der sound der Boses in meinen Augen alles andere als ausgewogen und gut.
 
Da stehen doch noch nichtmal technische Daten auf der Packung, sowas kauf ich doch nicht! Sowas ist für noobs, diese klassische Bang&Olufsen-Mentalität, is schön teuer, also wird's schon gut sein. Btw. ist der sound der Boses in meinen Augen alles andere als ausgewogen und gut.

Ja, ganz änlich zu Beats by Dre. Aber man muss zugeben, Bose schafft es ordentlich wuchtigen Sound aus Mini-Lautsprechern rauszuholen. Der Sound ist jedoch meist viel zu Basslastig und übertrieben räumlich, damit es im Laden gut ankommt und man irgendwie so ein "Wow-Effekt" spürt. Naja, für den Preis eines Bose 321 system bekommt man zwei ordentliche Standboxen von Bowers und Wilkins.
 
Ich habe mir die Aircoustics in Buche bestellt, denn wenn man den Internet-Tests glauben darf, klingen die Walnuß Modelle zu Basslastig, die Kirschholz Modelle zu anstrengend.

Bin wirklich gespannt, was die Teile für den geringen Preis (37,-) können.
Sie müssen sich gegen meine Philips SHE-9800 durchsetzen und das wird nicht leicht.
 
Ich hab mir 'mal die Vivancos aus Walnussholz bestellt, fand ich echt interessant, die Rezensionen waren top und als ein Schnäppchen erschienen sie mir auch noch. :)
Mal sehen, was das Holz taugt, hoffe die brennen mir nicht an wenn ich zu laut aufdreh ;D
 
Also bei mir sind die Buchenholz Vivancos heute angekommen und ich bin etwas enttäuscht.
Sie bauen einein enormen Druck auf dem Hörgang auf, sind sehr Bass und Mittenlastic.
Aber wenig differneziert und lösen nicht gut auf. Im Obertonbereich fehlt es einfach zu deutlich.
Nach längerer Tragzeit drückt es mir deutlich in den Ohren.
Kann ich nicht empfehlen, insbesondere da sie noch 15 Euro teurer waren, als die Walnuß Modelle.
 
Warum spart ihr nicht und kauft euch kopfhörer die ... ein wenig klingen?