• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Zu wenig Speicherplatz auf Windows

  • Ersteller Ersteller Schmonk
  • Erstellt am Erstellt am

Schmonk

Gast
Hi Leutz,

Ich habe vor kurzem Windows auf meinen Apple installiert.
Leider habe ich nur ein bisschen mehr als 5 GB von meiner Festplattte...
Weiß jemand wie ich die vergrößern kann ohne Windows neu zu installieren?:-)

Bitte um antworten :-p

mfG Schmonk
 
Hä? Du willst die Größe der Windowspartition nachträglich verändern, oder was?
 
Jop ich möchte und brauche mehr speicherplatz.
Kann man den Speicher noch nachträglich vergrößen?
Wenn ja wie? ;)
 
Hm also zumindest geht das nicht mit den vorinstallierten Programmen. Ansonsten weiß ich nicht obs da was ind er Richtung für den Mac gibt.
 
Nein das geht nicht!!
Du musst die partition louschen und einen neue machen !
 
Wenn wir schon mal bei dem thema sind wie gebe ich meine 2 partition frei das ein win-user per lan darauf zugreifen kann?
 
Hast Du Windows über Bootcamp oder Parallels installiert?

In Parallels gibt das "Parallels Image Tool", das statische in dynamische (anwachsende) Partitionen umwandeln kann (und umgekehrt).
 
Also ich will eine partiion die ich auf meinem ibook unter mac habe freigeben so das ein win-user darauf zugreifen kann....
 
Also ich will eine partiion die ich auf meinem ibook unter mac habe freigeben so das ein win-user darauf zugreifen kann....

Meine erste Antwort betraf das ursprüngliche Problem (Windows-Partition erweitern)

Was Dich betrifft, so schau Dir mal die Freeware Sharepoints an, gibt's unter
Die macht genau das, was Du suchst. ;-)
Für weitere Infos suche mal hier in AT nach dem Stichwort "Sharepoints".
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
ich selber habe Bootcamp benutzt. Ich hoffe das es geht sonst werde ich es nachher neu machen weil 5 GB echt wenig ist ;-)

Schmonk
 
Ich versuche es jetzt schon den ganzen Tag...
bekomme es aber nicht hin. Ich denke ich mache es neu
nur jetzt die nächste Frage wie kann ich meine alte Partition löschen :-p

mfG

und danke für die Antworten
 
Tachchen,

und mal wieder ein ganz blöde Frage von mir: könnte man nicht einfach die Daten und Ordner komplett auf eine extrene Festplatte kopieren, dann die Partition löschen, eine neue erstellen, und den ganzen Krempel den man auf die Externe geschoben hat dann auf die neue Partition schieben...?! :)

Ja, ich meine das Ernst, ich kenn mich halt nur mit Computern nich aus... ;)
 
Ich versuche es jetzt schon den ganzen Tag...
bekomme es aber nicht hin. Ich denke ich mache es neu
nur jetzt die nächste Frage wie kann ich meine alte Partition löschen :-p

mfG

und danke für die Antworten

Bootcamp-Assistent kann die Partition löschen.


Edit: Kann man Beiträge eigtl. selber löschen? Wegen Doppelpost. :(
 
Tachchen,

und mal wieder ein ganz blöde Frage von mir: könnte man nicht einfach die Daten und Ordner komplett auf eine extrene Festplatte kopieren, dann die Partition löschen, eine neue erstellen, und den ganzen Krempel den man auf die Externe geschoben hat dann auf die neue Partition schieben...?! :)

Ja, ich meine das Ernst, ich kenn mich halt nur mit Computern nich aus... ;)

Bei Daten wie Musik, Dokumente, Filme oder ähnliches ja.
Systemdateien glaube ich nicht, aber vll. möglich, weiß da jemand was?
 
Guck nochmal in der Suche, da gabs mal ein Tutorial zu wie man das machen konnte, indem die installierte Partition gesichert wurde als Image und später wieder auf die "neue vergrößerte" Partition zurückkopiert wurde

Edit: Hier die Lösung vom Riesenzwerg

Doch, das geht. Hier ist die Methode (ist nichtmal soo einfach).

x) BartPE CD erstellen (http://www.runtime.org/peb.htm), unter Mitinstallation von Drive Image XML (http://www.runtime.org/dixml.htm)

1) Von BartPE CD booten, und ein Image der Windowsplatte machen. Sicherung am besten auf eine externe Festplatte.

2) Unter OS X Windowspartition wieder löschen

3) Unter OS X Windowspartition erstellen (jetzt in der richtigen Größe)

4) Bart PE booten und Sicherung wiederherstellen

5) Größe genießen

Wenn das mal kein Karma wert ist.
 
Ähm ich habe auch eine Win Partition unter Parallels eingerichtet, welche jetzt massiv Platzprobleme hat. Ich habe versucht, von einer Plain Partition auf eine expansive zu wechseln, leider meldet parallels, ich hätte bereits eine expansive partition. Leider meint winxp etwas anderes, z.Z. 50MB frei. Gibt es irgendwo eine Einstellung um wieviel MB die Partition automatisch erweitert wirt bzw. ab wieviel Speichermangel?

Vielen dank
Gruß
Dani :)
 
Es gibt für OS X auch ein praktisches Tool mit dem Namen VolumeWorks welches bestehende Partitionen verkleinern kann. Demzufolge wäre es möglich deine Mac-Partition zu verkleinern und mit dem freien Speicher die Win-Partition zu vergrößern.

Kaputt geht dabei eigentlich nichts - habe es selber öfters gemacht - musste mein OS X dafür aber von meiner Backup-Platte da das aktuelle Boot-Volume nicht modifiziert werden darf.

Eine zweite Möglichkeit wäre ein Linux das man von CD laufen lässt (Live-CD). Es gibt da spezielle Distributionen die darauf ausgerichtet sind Partitionen zu verwalten.

Ansonsten ist es natürlich auch über ein Image möglich. Wobei für ein sinnvoll nutzbares XP eigentlich immer ca. 20 GB Platz da sein sollten...
 
Die Lösung die gloob zitiert, hab ich schon erfolgreich angewendet. Ist wohl die einzig praktikable, da HFS+ nicht zu Laufzeit resized werden kann.
Am längsten dauert die Sicherung.
Ich glaube aber mich zu erinnern das man auf der neu erstellten Win-Partition erstmal noch ein sauberes Windows installieren musste, damit es korrekt bootet. Bin mir da aber nicht sicher. Gibt aber genügend englischsprachige Foren wo das ausführlich beschrieben wird.

Evtl. gibts noch ne Möglichkeit mit Partitionierungstools die mit HFS+ umgehen können und auf einer BootCD/DVD daherkommen. glaube mal was gelesen zu haben das es sowas gibt gegen harte Währung.
 
Ist wohl die einzig praktikable, da HFS+ nicht zu Laufzeit resized werden kann.

HFS+ muss definitiv zu Laufzeit resized werden können - der BootCamp-Assistent macht doch nichts anderes. Das geht wohl über einen bestimmten Terminal-Befehl - schließlich arbeitet der BootCamp-Assistent auch nur Skripteab.
 
Ganz so einfach scheints nicht zu sein.
Hab mal bissl gesucht und und bei iPartition stand folgendes:
if you wish to partition your internal disk, you will need to boot from another disk (e.g., another Mac in target disk mode, a bootable external disk or a bootable CD). We provide access to a utility that will allow you to create bootable CDs.
Bin mir da aber nicht sicher ob das noch aktuell ist. Könnte nähmlich noch für PPC gelten. Es sollte mal ein Script geben welches alle alten und überholten Webseiten löscht :-)

Was ich definitiv empfehlen würde ist das Journaling vor solchen Aktionen auszuschalten. Ist sicher nicht von Vorteil wenn die Indizierung während der Partitionsänderung anspringt :-)
diskutil disableJournal <Volume>
Wer dann noch genug Mum hat kann ja mal diskutil resizeVolume testen.
Ich jedenfalls wills nicht ausprobieren. "Never change a runing System" hat sich in meiner 15-jährigen Computerkarriere mehr als einmal bewahrheitet.
Vielleicht hat grad jemand nen neuen Mac der das mal für uns testen möchte. Interessieren würds mich schon.