- Registriert
- 04.03.13
- Beiträge
- 58
hallo
Möchte nicht die ganze Story erzählen deshalb kurzfassung;
AVCHD-Struktur existiert nicht mehr deshalb musste ich die .mts Dateien in .mov Dateien umwandeln damit ich das ganze zu einem netten filmchen in final cut pro x erstellen kann.
Die Umwandlung habe ich mit Toast 11 HD gemacht und zwar in das apple pro res 422 format >> Die Gesamtgrösse der mts Dateien sind etwa 50 GB gross. Nach der Umwandlung in .mov-Format betrug die Dateigrösse gigantische 400GB
Ist denn das normal dass die Umwandlung so ein gigantisches Mass an Grösse angenommen hat?? Selbst der fertigzusammengeschnittene bzw. produzierte Film in FCPX war sehr mühsam. Und selbst dieser fertige Film hat eine Grösse von 122GB...
Die Renderzeit mit Compressor 4 dauert fast 18 Stunden!!!!
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gibt es einen anderen Weg den Film zu produzieren (ohne an Qualität zu verlieren) so dass die Dateigrösse klein bleibt??
Danke
Möchte nicht die ganze Story erzählen deshalb kurzfassung;
AVCHD-Struktur existiert nicht mehr deshalb musste ich die .mts Dateien in .mov Dateien umwandeln damit ich das ganze zu einem netten filmchen in final cut pro x erstellen kann.
Die Umwandlung habe ich mit Toast 11 HD gemacht und zwar in das apple pro res 422 format >> Die Gesamtgrösse der mts Dateien sind etwa 50 GB gross. Nach der Umwandlung in .mov-Format betrug die Dateigrösse gigantische 400GB

Ist denn das normal dass die Umwandlung so ein gigantisches Mass an Grösse angenommen hat?? Selbst der fertigzusammengeschnittene bzw. produzierte Film in FCPX war sehr mühsam. Und selbst dieser fertige Film hat eine Grösse von 122GB...
Die Renderzeit mit Compressor 4 dauert fast 18 Stunden!!!!
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gibt es einen anderen Weg den Film zu produzieren (ohne an Qualität zu verlieren) so dass die Dateigrösse klein bleibt??
Danke
Zuletzt bearbeitet: