Rein interessehalber: Warum nicht per NetInfo Manager?
Weil die Begriffe
experimentieren und
Netinfo Manager definitiv nicht zusammenpassen sofern man nicht ein explizites dem Untergang geweihtes Testsystem nutzt. Im Netinfo Manager kann man nebenbei einfach zu schnell zu viel zerstören. Ich möchte nicht einem unbekannten User eine geladene, entsicherte
Gatling Gun in die Finger geben. Ich hab selbst schon Dinge mit Netinfo getan von denen die Apple Entwickler selbst gesagt haben, daß es unmöglich ist. Aber ich würde das keinem anderen User/Admin zumuten oder empfehlen wollen. (Ich hab' nicht gesagt, daß es nicht funktioniert.

)
[...]
viele funktionale add ins:
Variablendeklaration
Komplettierung zwischen matches via Tab mehrfach = schneller
partielle Dateipfad Komplettierung

= sehr viel schneller (Tippfaulheit)
irgendwelche Korrektur Funktionen... keine Ahnung
Code:
wikide () { ${=BROWSER} http://de.wikipedia.org/wiki/"${(C)*}" }
Quelle:
http://www.michael-prokop.at/computer/config/.zshrc
So Sachen rocken.
Was spricht da noch für bash. Selbst vom Aussehen her:
Name@hostname PFAD
Was willste mit ner Bash? a) kann die das alles nicht, b) muckt die rum c) ist zsh much more leet

[...]
Versteht mich nicht falsch, ich will die bash nicht verteidigen. Ich bin selbst mit einer sh und csh groß geworden und habe erst einiges nachdem die bash unter Mac OS X als default erklärt wurde gewechselt. Ich habe historisch auch schon mit
so einigem an Shells gearbeitet, nur eben konkret noch nicht mit der zsh, deswegen hat mich interessiert was konkret für diese Shell spricht.
Von den genannten Dingen sind mir noch nicht alle ganz klar, bzw. so wie ich sie verstehe, verwende ich das auch unter der bash momentan so.
Explizite Variablendeklaration ist unter bash nicht notwendig, aber möglich.
Komplettierung von Matches habe ich in der bash ebenfalls, ebenso partielle Pfadkomplettierung bis zu dem Buchstaben wo unterschieden werden muß.
Bei
irgendwelche Korrekturfunktionen kann ich genauso mal schwammig ja sagen, wobei das mehr eine Frage der Terminalemulation ist als die der Shell. (Meiner Ansicht nach.)
So Dinge wie eine Wikipedia Suche kann ich mir in der bash ebenso mit einem Alias oder einer Function bauen, das geht aber wohl in jeder Shell.
Dein Prompt ist weder beeindruckend noch 1337.

Auch das geht in jeder Shell, das ist auch mehr Geschmackssache was man alles in ein Prompt verpacken will.
Wie gesagt, bisher ist jetzt bei den genannten Beispielen nix explizites dabei von dem ich sagen müßte, daß ich das in der bash nicht auch schon habe. So gesehen spricht für mich noch nichts gegen die bash oder für die zsh. Falls ich augenscheinlich etwas falsch verstanden haben sollte bitte ich um ein wenig Elaboration, damit ich es auch verstehe.
Den Link werd' ich mir beizeiten zu Gemüte führen. Danke
Gruß Pepi