• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.7 Lion] Zirkumflex als "normale" Taste benutzen

Laudian

Jamba
Registriert
21.12.08
Beiträge
57
Moin Community,

Ich sitze hier gerade mit meinem MacBook Pro in der Uni (Ich studiere Physik) und störe mich enorm an der Zirkumflex Taste "^".
Ich brauche dieses Zeichen regelmäßig in mathematischen Formeln, und es passiert mir andauernd, dass ich â statt x^a schreibe.

Gibt es irgendeine Möglichkeit, dieses Accent oder wie auch immer das heißt zu deaktivieren, sodass beim Drücken der Zirkumflex Taste einfach das Symbol erscheint, unabhängig von der nachfolgenden Taste ? Diese merkwürdigen französischen Voodo Buchstaben habe ich in meinen 19 Jahren noch NIE gebraucht... Und wenn es doch mal passieren sollte, dann kann ich das auch über eine Zeichentabelle machen.


MfG
Michael
 
Diese merkwürdigen französischen Voodo Buchstaben habe ich in meinen 19 Jahren noch NIE gebraucht...
Du bist aber nicht allein auf der Welt.
Du hast ja vermutlich einen speziellen Editor für deine Formeln - schau mal ob du da etwas einstellen kannst oder dir das Zeichen auf eine F-Taste legen kannst.
Aber so schwer kann es doch nicht sein, nach Drücken von ^einen Leerschritt einzufügen.
Wie du hier sehen kannst, wird das gar nicht sichtbar. Willst du ein Leerzeichen nach ^, dann müsstest du die Leertaste zwei Mal drücken. ^
Ist ist doch nur Gewöhnungssache. Wenn du es fünf Mal gemacht hast, wird es selbstverständlich.
Mit 19 sollte das Gehirn ja noch aufnahmefähig sein. :-)
Salome
 
...oder aber gleich angewöhnen den Exponenten in geschweifte Klammern zu setzen.

MfG
der Doc
 
Du bist aber nicht allein auf der Welt.

Deswegen beschwere ich mich ja auch nicht, dass es nicht Standart ist, sondern suche nur eine Möglichkeit, das zu ändern.

In Formeleditoren ist das übrigens kein Problem, im Taschenrechner schon... Und da ist es auf Dauer echt nervig, weil ich die Rechnung für gewöhnlich komplett eintippe, und dann im Nachhinein ewig den Fehler suchen muss.
 
Eine Standart wird das glaub ich nie werden. Stehen kann man auch ohne den Kram.

Sag uns doch mal konkret, welche Programme du verwendest. Ich hab glaub ich in nem Taschenrechner noch nie Variablen verwendet, das muss ja kompliziertes Zeug sein (oder Faulheit)... ;-)
 
Das wird aber wahrscheinlich nicht funktionieren, da Shift-Alt-6 sich genauso verhält wie die ^-Taste.
 
Doch, geht: In Ukulele das deutsche Layout laden, Doppelklick auf die Taste und auswählen, dass aus der „dead key“ eine „output key“ werden soll, dann "^" als Output eingeben.
Gut, ich hab an der Stelle abgebrochen und mich nicht mehr damit beschäftigt, wie man das neue Layout installiert – sollte aber kein Problem sein.
 
Aus u.a. solchen Gründen habe ich mich an das US-Layout gewohnt. Damit lässt sich z.B. sehr gut programmieren, und wie du siehst, gibt es auch keine Probleme mit den Umlauten. :) (alt+u+{a|u|o})