• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Zentrales mp3 Archiv ?

cosmic

Zwiebelapfel
Registriert
29.12.05
Beiträge
1.286
Hallo zusammen,
ich stehe anscheinend vor einem nicht ganz einfach zu lösen Problemchen.
Wir haben zu Hause 3 Macs (iMac, MBP, mini)

Außerdem gibt es auf einem Windows 2000 Server jede Menge mp3 Files. Jetzt kann ich zwar die File importieren, ohne das die Dateien tatsächlich kopiert werden, aber wenn es neue mp3s auf dem Server gibt, muß ich das wieder machen. Und das eben 3x bzw. auch 4x, da das MBP ja auch von mehreren Personen genutzt werden kann.

Kann ich nicht irgendwie durch geschicktes Mounten oder andere magische Settings einfach nur eine zentrale Quelle angeben?

Für jede Hilfe dankbar,

cosmic
 
Nein, das geht leider nicht. Da iTunes ja immer eine Datenbank verlangt, in der die Informationen zu den Titeln eingetragen sind. Solange das so ist, kann man die iTunes DB für mehrere Rechner nicht zentral verwalten.

Was man machen kann:

A
Einen Rechner haben, auf dem sämtliche Musik ist. Auf diesem Rechner die Musik auch immer in iTunes ziehen. Die Musik dieses Rechners im Netzwerk freigeben.

B
Den Rechner zum Server machen und eine Software wie MyTunesRSS installieren - die kann neurdings auch reine MP3-Verzeichnisse verwalten. Das kann man auch so einstellen, dass es alle x Minuten nach neuen Files sucht und diese dann automatisch in die Datenbank aufnimmt.

(Wir haben hier eine Mischung aus beidem - Musik zentral auf dem Mediacenter im Wohnzimmer, auf dem gleichzeitig MyTunesRSS läuft. So haben wir auch die Möglichkeit, ggf. aus der Schule auf den Rechner zuzugreifen und vergessene Hörbeispiele zu laden)
 
Das ist ja schon mal ein klasse Ansatz.
Danke !!!

Allerdings bestärkt mich das in meinem Vorhaben über Kurz oder Lang einen Mac als Server einzusetzen. Ich hätte ja auch Spaß an einem OSX Server - wenn nur der Preis etwas "privatpersonenfreundlicher" wäre :-)

Geht eigentlich die Variante A auch mit der Windows Version von iTunes?
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht eigentlich die Variante A auch mit der Windows Version von iTunes?

Puhh, das weiß ich nicht genau, glaube aber schon, dass auch Windows iTunes "Musik freigeben" kann. Für all das, was ich Dir gesagt habe, braucht's allerdings definitiv kein Mac OS X Server. Oder willst Du die komplette Schule mit der Bibliothek versorgen? ;)
 
Ja, auch unter Windows kann iTunes Musik im Netzwerk freigeben ;)

Chris