• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.11 El Capitan] Zeitzone für Clean Install vom USB-Stick

Zenturio

Ingol
Registriert
29.04.10
Beiträge
2.090
Ich versuche mich seit geraumer Zeit daran, auf meinem MBP 13" von 2010 El Capitan zu installieren. Nach diversen Problemen mit dem regulären Update habe ich mich zu einem Clean Install via USB Stick entschieden. Hierzu bin ich vorgegangen, wie bereits in diversen Threads und Anleitungen besprochen:

1. Erstellung eines bootfähigen USB-Sticks via Terminal:

Code:
sudo /Applications/Install\ OS\ X\ El\ Capitan.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/Install\ OS\ X\ El\ Capitan/ --applicationpath /Applications/Install\ OS\ X\ El\ Capitan.app --nointeraction

2. Booten in das Festplattendienstprogramm und formatieren der Festplatte (OSX extended Journaled)

3. Booten des erzeugten Sticks und starten der Neuinstallation.

Soweit, so gut. Leider bricht die Installation immer vor dem ersten Neustart ab, da der Installer nicht verifiziert werden kann (das gilt für mehrere Sticks und mehrere Downloads des Installers). Er soll angeblich beschädigt oder verändert worden sein. Eine Google-Recherche hat ergeben, dass hier Abweichungen der Systemzeit von der tatsächlichen Zeit ursächlich sein können. Ich habe das geprüft, die Zeit stimmt, was Tag und Uhrzeit anbelangt, jedoch stimmt die Zeitzone nicht. Sie steht auf PDT (Pacific Daily Time?), richtig müsste jedoch (laut meinem iMac) CET (Central European Time) sein. Mir stellt sich nun die Frage, wie ich von der Konsole des Installers die Zeitzone setzen kann. Per date bin ich bisher nur an Uhrzeit und Datum herangekommen.
 
Versuche mal einen Stick erstellt mit Diskmaker X 5.
 
Abweichende Zeitzonen können das Problem nicht verursachen.
(Die voreingstellte Standardzeitzone ist übrigens die kalifornische. Cupertino liegt wohl kaum in Europa. Das 'D' in der Kurzbezeichnung steht für die Sommerzeit dort: "pacific coast daylight saving time")
 
Ok, alles klar, dann hat sich diese Vermutung wohl erledigt. Ich werde dann weiter nach anderen, möglichen Ursachen forschen. An das Tool zum Erstellen des Sticks hatte ich auch schon gedacht. Das werde ich wohl als Nächstes probieren.
 
Vergiss das. Benutze ausschliesslich den offiziellen Weg über die Befehlszeile.