• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

"Zeitüberschreitung bei der Anforderung" beim Neu-Installieren von Sierra

beatrixwillius

Morgenduft
Registriert
29.12.19
Beiträge
164
Das Update auf BS beta 4 ist auf meinem MacBook Air schiefgegangen. Mit Cmd-R kam ich in die Wiederherstellung. Das Laden von BS hat zweimal abgebrochen. Nun will der Rechner das ursprüngliche macOS vom Rechner installieren. Das wäre Sierra. Das bricht aber gleich nach der Überprüfung der Berechtigung des Computers ab mit "Zeitüberschreitung bei der Anforderung". Kann ich das irgendwie beheben?

Gibt es noch den TargetDisk-Modus? Ich habe noch einen zweiten Rechner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
einfach mal den TargetModus Testen, wie wäre es damit ?, wieso solls den TargetModus nicht mehr geben ?.
Franz
 
Ich habe das schon zu lange nicht mehr gemacht. Außerdem hat mich mein Goggle-Fu im Stich gelassen. Wie komme ich denn da rein? Auf dem Air sehe ich nur TimeMachine wiederherstellen, macOS installieren, OnlineHilfe und Festplattendienstprogramm.

Ich habe noch eine externe Festplatte. Da werde ich Catalina drauf installieren.
 
Target Disk Mode:

Für die vollständige Wiederherstellung eines TM-Backups kannst du mit ALT+CMD+R in die Internet Recovery starten und dort die Option „aus Time Machine Backup wiederherstellen“ verwenden.
 
Auf dem Rechner habe ich kein TimeMachine. Das ist nur das Lese- und Test-Gerät mit Browser, Mail, XCode etc. Das werde ich mir noch einmal überlegen müssen.

Danke für den Link. Da fehlt mir garantiert das Kabel.
 
Das Starten von externer Festplatte funktioniert nicht.

Ich habe Catalina auf eine externe Festplatte installiert mit APFS. Dann vom Air über die Festplatte gestartet und komme in die Wiederherstellung. Über die Erste Hilfe habe ich "Wiederherstellen" ausprobiert. Beim Neustart kam ich in die Wiederherstellung.

Nun konnte ich Catalina installieren. Was wieder nicht klappte wegen einer Fehlermeldung "es konnte kein Preboot-Volume für APFS erstellt werden".

Laut https://www.fonepaw.de/losung/es-konnte-kein-preboot-volume-fuer-apfs-erstellt-werden.html versuche ich es jetzt mit dem Internetwiederherstellungsmodus. Nun soll wieder Catalina installiert werden. Ich kann nicht vom APFS weg.

Ich bin echt begeistert, wie gut das mit der Wiederherstellung nicht funktioniert.

Habe noch einmal die Festplatte komplett gelöscht und nun versuche ich ein letztes Mal, Catalina zu installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun will der Rechner das ursprüngliche macOS vom Rechner installieren. Das wäre Sierra.

Das passiert nur, wenn man entweder ein veraltetes Recovery-System startet oder mit Absicht die besondere Tastenkombination zum Laden des ältestmöglichen Betriebssystems drückt.

Dann vom Air über die Festplatte gestartet und komme in die Wiederherstellung. Über die Erste Hilfe habe ich "Wiederherstellen" ausprobiert. Beim Neustart kam ich in die Wiederherstellung.
Nun konnte ich Catalina installieren.

Was ist mit "Wiederherstellung" gemeint? Das Recovery-System von einem der beiden (oder sind es 3?) Betriebssysteme, die Wiederherstellungsfunktion des Festplattendienstprogramms oder die Wiederherstellung von Time Machine?

Was wieder nicht klappte wegen einer Fehlermeldung "es konnte kein Preboot-Volume für APFS erstellt werden".

Dann hast Du die interne SSD des MacBook Air nicht vorher gelöscht, sondern nur eines der 7 Volumes. Die meisten älteren Betriebssysteme sind nicht in der Lage, die neuen Plattenformate von Big Sur zu "verstehen".
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Was ist mit "Wiederherstellung" gemeint? Das Recovery-System von einem der beiden (oder sind es 3?) Betriebssysteme, die Wiederherstellungsfunktion des Festplattendienstprogramms oder die Wiederherstellung von Time Machine?

Die Wiederherstellungsfunktion vom Festplattendienstprogramm.

Dann hast Du die interne SSD des MacBook Air nicht vorher gelöscht, sondern nur eines der 7 Volumes. Die meisten älteren Betriebssysteme sind nicht in der Lage, die neuen Plattenformate von Big Sur zu "verstehen".

Genau. Das fiel mir dann auch auch. Ich habe die Platte jetzt komplett gelöscht. Dann habe ich über die Internetwiederherstellung noch einmal versucht, Catalina zu installieren.

Und es ging wieder schief: macOS konnte auf deinem Computer nicht installiert werden.

Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende.
 
Hast du es mal über eine andere Internetverbindung probiert. Vielleicht ist die Bandbreite zu gering bzw. die Geschwindigkeit nicht konstant.
 
Ich habe keine andere Internetverbindung. Ich habe es aber noch einmal von externer Festplatte probiert: nichts geht.

Das Gerät kommt nächste Woche zum Doktor.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf