• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Zeitintervall von Time Machine verändern

muf01

Alkmene
Registriert
07.01.16
Beiträge
31
Ist es möglich, den Zeitintervall der Backups von Time Machine von stündlich auf täglich oder wöchentlich zu ändern? Wenn ja wie? Hab zu diesem Thema bisher nichts gefunden.
 
Es gibt mehrere Möglichkeiten dazu:
-Den entsprechenden Eintrag in /System/Librarary/LauchDaemons/com.apple.backupd-auto.plist editieren. Voreingestellt sind 3600s, maximal möglich sind 65535s = 18h.
-Das Tool TimeMachine-Sceduler verwenden. Das Tool macht im Prinzip das Gleiche wie oben. Das maximale Zeit-Intervall ist soviel ich weiß auf 12h begrenzt.
-Das Tool TimeMachine Editor verwenden. Das Tool geht einen anderen Weg wie der Sceduler, indem es die Automatik der TimeMachine zeitgesteuert aktiviert oder deaktiviert. Damit sind auch größere Intervalle möglich als die o. g. 18h.
Es handelt sich hierbei jeweils allerdings um Eingriffe in das System, die mit einem nicht unerheblichen Risiko verbunden sind.

MACaerer
 
  • Like
Reaktionen: Papa_Baer und uwered
Versuche es mal mit den Stichworten: Zeitintervall + TimeMachine. Ich bin mir sicher, dass Google dir brauchbares ausspuckt.
 
  • Like
Reaktionen: Papa_Baer
Versuche es mal mit den Stichworten: Zeitintervall + TimeMachine. Ich bin mir sicher, dass Google dir brauchbares ausspuckt.
Prinzipiell hast Du mit Deiner Aussage recht, und ich verstehe auch die Intention dahinter.
Nur : Da Google zu jeder Frage etwas (mehr oder weniger) Brauchbares ausspuckt, könnte jedes Forum für Neueinträge gesperrt sein, denn Google würde es ja richten ;)

Insofern verstehe ich es schon, wenn der Fragesteller die Frage in einem Apple-Forum stellt, denn vllt. will er ja nicht in gefühlten >1000 Antworten von Google "absaufen"
 
@purzel
Stimmt, da hätte ich auch drauf kommen können. Ich habe nur hier im Forum gesucht und irgendwie nichts passendes gefunden.

Naja, als absoluter Neuling auf dem Mac werde ich erstmal die Finger davon lassen, ich habe noch genug andere Baustellen :). Schade, dass seitens Apple diese Möglichkeit nicht standardmäßig, mit dem Programm Time Machine, angeboten wird.

Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Was versprichst du dir davon?
Wenn du die Backupplatte zwischendurch wegpacken willst, musst du das Intervall nicht ändern.
Speicherplatz sparst du dadurch auch kaum, außer wenn du ständig große Datenmengen verschiebst - dann wäre es meistens aber sinnvoller, zu überlegen, ob solche Ordner ausgeschlossen werden und gegebenenfalls bei Bedarf manuell gesichert.
Abnutzung der Platte?
Oder bremst das Backup den Rechner aus?
 
Ich finde die Vielzahl dieser Backups bei der stündlichen Sicherung sehr unübersichtlich. Mir würde 1 Backup täglich genügen. Ist mehr ein organisatorisches Problem meinerseits.
Über eine Plattenabnutzung mache ich mir keine Gedanken. Vom ausbremsen des Systems kann auch keine Rede sein (zumal ich gerade von einem äußerst ausgebremsten Windows-System komme).
 
Time Machine fasst doch die Backups regelmäßig zusammen. Automatisch. Du brauchst nichts zu tun und die Übersicht ist sehr gut, wie ich finde.
 
  • Like
Reaktionen: Papa_Baer
Das stimmt. Die TimeMachine fasst die stündlichen BackUps nach 24h zu täglichen und die täglichen BackUps nach 4Wo zu wöchentlichen zusammen. Durch größere Intervalle spart man also auf dem BackUp-Medium keinen Platz. Der einzige Grund für größere Intervalle, der mir plausibel erscheint ist, wenn man große BackUps per WLAN auf ein Netz-Medium erstellt und man den Netzwerktrafik geringer halten möchte.

MACaerer