• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Zahlungen von Familienmitgliedern?!

Hm… geht das jetzt noch weiter? Dann muss ich vielleicht an meiner Formulierung arbeiten. Unterlasse deine Unverschämtheiten!
 
Von einem "schwingenden Hammer" kann ich nichts feststellen. Die Weitergabe persönlicher und vertraulicher informationen an Dritte ist und bleibt ein No Go. Und das passt halt einfach nicht zu Apple.

Bei meiner Ursprungsfrage hatte ich die Hoffnung, dass es an meiner Konfiguration liegt.

Ich werde mal versuchen, meine Frage direkt an Apple zu adressieren.
 
Ich möchte nun doch noch mal klarstellen, dass ich oben keine Unterstellung meißeln wollte, sondern eine Frage angebracht habe, da sich mir (noch immer nicht) erschließen wollte, warum man so eine Geheimniskrämerei um den CVC macht.
Da war für mich die logische Schlussfolgerung, dass es evtl. Personen in der Familiengruppe haben könnte, denen man nicht ein uneingeschränktes Vertrauen, oder eine Verantwortung entgegen bringt.

Daher war es als Frage geschrieben, denn die Möglichkeit bestünde ja.

Ich sehe den CVC noch immer nicht als persönliche und vertrauliche Information an (eine PIN deklariere ich dahingehend eher als Solches, daher wird Diese auch nicht auf die Karte gepresst).

Wie dem auch sei. Sicher wäre es interessant zu erfahren, was Apple als Antwort dazu ausgibt.
 
Also, ich bin auch in einer „Familie“. Und mein „Familienoberhaupt“ musste den Code bei meinem ersten Kauf auch eingeben. Aber ich habe den Code nie gesehen und auch nachträglich nirgends gefunden. Von daher sollte das doch völlig unproblematisch sein? Also, sofern du den Code halt selbst eingibst.
 
Also, sofern du den Code halt selbst eingibst.

Ja, genau das hätte ich auch erwartet! Es war allerdings so, dass MEINE TOCHTER beim Kauf den Code eingeben musste, den ICH erhalte bzw. den CVV-Code MEINER Kreditkarte.

Hab' eben Kontakt zum Apple Support gehabt, die haben das Problem gar nicht verstanden. "LIegt nicht an Apple". Na, danke für die Info.

Bleibt offenbar nur, die Kauffreigabe wieder zu deaktiveren. Apps teilen fällt dann aber wohl weg...
 
Du kannst den Code ja auch selber an den betreffenden iPhones eingeben. Bei uns war der Code eine einmalige Sache, erst wenn die KK sich ändert muss der Code erneut eingegeben werden.
 
  • Like
Reaktionen: matze_de
Du kannst den Code ja auch selber an den betreffenden iPhones eingeben. Bei uns war der Code eine einmalige Sache, erst wenn die KK sich ändert muss der Code erneut eingegeben werden.

Ach so, langsam kommen wir der Sache näher...hier entfällt das, weil meine Große seit kurzem nicht mehr bei uns wohnt. Ich hätte halt trotzdem erwartet, dass ich auf meinem Gerät autorisieren kann/muss, aber OK - wenn es denn nicht jedesmal kommt...

Danke! 😇
 
Ja, genau das hätte ich auch erwartet! Es war allerdings so, dass MEINE TOCHTER beim Kauf den Code eingeben musste, den ICH erhalte bzw. den CVV-Code MEINER Kreditkarte.

Hab' eben Kontakt zum Apple Support gehabt, die haben das Problem gar nicht verstanden. "LIegt nicht an Apple". Na, danke für die Info.

Bleibt offenbar nur, die Kauffreigabe wieder zu deaktiveren. Apps teilen fällt dann aber wohl weg...
Du kannst den Code ja auch selber an den betreffenden iPhones eingeben. Bei uns war der Code eine einmalige Sache, erst wenn die KK sich ändert muss der Code erneut eingegeben werden.

Tatsächlich meinte ich es auch genau so.
1x eingegeben lassen vor einem Jahr und seit dem nie wieder.
 
Also ich verstehe Aufregung von TE nicht und paar User haben schon geschrieben das CVV Code nur einmal eingeben muss. Kein Wunder das Apple Support nicht verstanden was TE wollte.