• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

YouTube-Videos mit Hilfe eines USB-Sticks schauen...?

John_Carter

Ontario
Registriert
23.08.09
Beiträge
350
Hallo zusammen!!

Folgende Situation:
Windows-Rechner, der über eine (Firmen)-Firewall verfügt und dadurch gewisse Internetseiten blockiert u.a. Youtube als auch StudiVZ oä... :-(

Nun hatte ich folgende Idee, weiß jedoch nicht, ob man sie so umsetzen kann.
Gibt es eine Möglichkeit, auf einem USB-Stick ein Programm zu installieren, um die Firewall zu umgehen?
Ich bin letztens auf diese Seite gestossen: http://portableapps.com/de/apps
Hier findet man eine Reihe an Programmen, die sich auf einem USB-Stick installieren lassen und welche dann auch ganz normal genutzt werden können.
Nun hatte ich überlegt, ob z.B. die Installation des VLC-Players oder aber der portable Firefox mir etwas bringen könnte.

Vielen Dank!
Gruß
John

P.S. Falls jemand weiß, wo dieser Thread besser hingehört, dann doch bitte einfach verschieben - DANKE ;-)
 
Unwahrscheinlich. Firmen blocken das ganze gerne über einen Proxy. Und vermutlich hast du auch keinen Rechte irgendwelche exe auszuführen. ;)

Portable Firefox mit einem anderen Proxy KANN etwas bringen, musst du halt probieren. Kann sein das das auch abgefangen wird.
 
Mmmmmh, den Internet-Explorer kann man schon ganz normal nutzen, lediglich einige Seiten sind gesperrt.

Meint ihr schon, daß eher schlechte Chancen habe...?!?

Wie kann denn einen anderen Proxy nutzen? Vor allem wie komme ich an irgendwelche Einstellungen?

DANKE
Gruß
John
 
Naja dafür eben den Firefox. Wenn du den starten kannst, kannst du in den ja einen anderen Proxy eintragen (findet man im Netz).
 
Nur werden die Pakete wohl dann als Internetnetverbindung angesehen und automatisch durch den Proxy gejagt (sowas nennt sich transparent Proxy). Der Proxy wird mit dem AD gekoppelt sein und über GPs werden die Rechte gesetzt.
Ach, je nach Firma und Vorgaben kann so eine Aktion (Umgehung des Proxys, Zugriff auf gesperrte Seiten) zu einer Abmahnung führen. Der Arbeitgeber darf sowas natürlich einschränken.
 
Jau, deshalb sagt ich ja auch das es nur eventuell etwas bringen kann... Manche Firmen sind da nicht so restriktiv. :)