• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Xcode: Datum umwandeln in Integer

comfreak

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.11.08
Beiträge
959
Hallo zusammen!

In meinem Projekt habe ich ein NSDate und möchte es in einen Integer umwandeln, damit dann so was in etwa rauskommt: 2009 oder 09, am besten wäre es wenn es so aussieht: 090307, also erst das Jahr, dann der Monat und der Tag jeweils als kurze Form mit zwei Ziffern und mit führender 0 bei Werte niedriger als 10. Gibts da so was wie in PHP, wo ich einfach sagen kann:
Code:
 date ([I]unformatiertesDatum[/I],"ymd");

Vielen Dank!
Gruß comfreak
 
Willst Du einen Integer haben oder einen String? Die date Funktion von php, die Du hier ansprichst, gibt einen String zurück. Integers haben auch keine führenden Nullen, denn ein Integer ist einfach eine Zahl.

Wenn's ein String sein soll, schau Dir die Methode descriptionWithCalendarFormat:timeZone:locale: von NSDate an.

MacApple
 
MacApple hat schon die richtige Frage gestellt, und die richtige Funktion genannt.

Das kannst den String, den Du dann zurückbekommst natürlich in ein Integer umwandeln

Alex
 
Hallo.

Natürlich sollte es ein string sein..
Wie sieht das dann an einem konkreten Beispiel aus:
Code:
NSDate* datum = [meinKalender dateValue];
NSString* neuesdatum = [B][COLOR="Red"]?[/COLOR][/B]
Was muss da beim ? stehen?

Vielen Dank!
Gruß comfreak
 
Was muss da beim ? stehen?

Das ist jetzt aber sehr "Do my work", und eigentlich sollte ich nur noch mit "RTFM" antworten, denn die Antwort wurde ja schon gegeben.

Ich hab aber heute einen freundlichen Tag, also:

Code:
NSString* neuesdatum 
= [datum descriptionWithCalendarFormat:@"%y%m%d" 
timeZone:nil 
locale:nil];

Für TimeZone gilt RTFM, nil muss für Deinen Fall nicht richtig sein.

Und ich sehe gerade, MacApple hat Dir ja auch schon gesagt, dass selber lernen klüger macht ;)

Alex
 
Ok, danke, aber da muss ich dann doch nochmal reinlesen ;)

Gruß comfreak
 
Apple findet uebrigens inzwischen die Kombination aus [NSDate descriptionWithCalendarFormat...] und strftime-artigen Platzhaltern (z.B. "%y-%m-%d"") nicht mehr schick und empfiehlt statt dessen den Einsatz eines NSDateFormatters in Kombination mit einem Unicode-Formatstring (z.B. "yyyy-MM-dd").

Auf dem iPhone hat man gar keine andere Chance mehr, als diese neue Taktik anzuwenden. Auf dem Mac allerdings bringt das nur etwas, wenn man keine Systeme, die aelter als Mac OS X 10.4 sind, erreichen will. Hier ist das alles ausfuehrlich erklaert.
 
  • Like
Reaktionen: Jamsven
Apple findet uebrigens inzwischen die Kombination aus [NSDate descriptionWithCalendarFormat...] und strftime-artigen Platzhaltern (z.B. "%y-%m-%d"") nicht mehr schick und empfiehlt statt dessen den Einsatz eines NSDateFormatters in Kombination mit einem Unicode-Formatstring (z.B. "yyyy-MM-dd").

Auf dem iPhone hat man gar keine andere Chance mehr, als diese neue Taktik anzuwenden. Auf dem Mac allerdings bringt das nur etwas, wenn man keine Systeme, die aelter als Mac OS X 10.4 sind, erreichen will. Hier ist das alles ausfuehrlich erklaert.

Sowas ist natürlich schöner..