• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] XCode auf externe HDD verschieben

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Hallo,

da auf meinem MBA der Speicherplatz etwas begrenzter ist, ich jedoch trotzdem gerne mit Xcode etwas rumprobieren würde, ist meine Frage:

Kann ich den Developer-Ordner problemlos auf eine externe Festplatte / USB-Stick verschieben oder zerschieß ich mir da irgendwas?


Danke schonmal!
 
Nein, das Zeug muss aufs Systemvolume. Aber du kannst die Installation aufs nötige Minimum ausdünnen. V.a. der Verzicht auf die Doku (gibts ja auch alles online) spart eine Menge Platz.
Und wenn du den iPhone-SDK nicht brauchst... der wird allein schon mit über 8 GB gelistet...
 
Ah ok, das ist gut zu wissen, wollte eigentlich erstmal nur was für Mac machen.
 
Den Grossteil (die "Essentials") kannst du von vorneherein woanders hin installieren, ja. Aber manuell verschieben darfst du sie nach der Installation nicht.
(Ausserdem empfiehlt es sich dringend, bei der Installation auf ein externes Volume dieses vorher in Punkto "Zugriffsrechte" abzusichern - dh das "ignorieren der Eigentümer" ist tabu und die Rechte sollten genauso eigestellt sein wie beim Systemvolume.)