• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Worm.Kido-99

Minimal

Granny Smith
Registriert
15.12.09
Beiträge
12
Hallo,
ich hab heute mal mit ClamXav mein System überprüfen lassen. Er hat folgende Datei gefunden "jwgkvsq.vmx" auch Worm.Kido-99 genannt. Hat das jetzt irgendwelche Folgen für mich? Also muss ich Angst haben, dass irgendwer Passwörter oder sonst von mir geklaut hat oder mein System jetzt irgendwie verseucht ist? Oder ist das ein reiner Windows Virus oder Wurm was auch immer der mich mit Mac OS X garnicht betrifft und mir NICHTS kann?
 
Ein Windows-Schädling. Solltest du einfach so löschen können. Sowas holt man sich in der Regel durch fremde USB-Sticks. Eine Gefährdung besteht nicht. Löschen.

Um andere Leute mit Windows-Rechnern nicht zu gefährden, würde ich noch externe Medien durchschauen (USB-Sticks usw.). Vielleicht lässt sich auch noch nachvollziehen, wer so alles bei dir Medien angesteckt hat.
 
Nachfrage

Hallo Irving!

Reicht es wirklich aus, einen Windows-Schädling einfach in den Papierkorb zu ziehen und dort zu löschen? Muß man da nicht mehr machen? (Das interessiert mich schon länger.)

LG
Klymaris
 
Unter OS X genügt das. Unter Windows, dort wo die meisten Schädlinge eine Funktionsbasis haben, helfen dagegen häufig nur spezielle Hilfsprogramme.

Hier hat (mal so nebenbei) ein Windows-Nutzer 'deine' Datei von einem Fotoladen erhalten. So schnell geht das:
http://forum.avira.com/wbb/index.php?page=Thread&threadID=84972

Ich habe schon mehrfach miterlebt, wie Schädlinge besonders über Netzwerke oder auch nur per USB-Stick eines Bekannten weitergegeben worden sind. Unter Linux oder OS X fällt es meistens dann auch nur auf, wenn u.U. die Dateien auffallen, die mit seltsamenen Namen versehen weitergereicht werden. Auf ungepatchten, ungeschützten Windows-Rechnern können sie aber erst werkeln. Insofern lohnt es sich, wenn du deine USB-Sticks oder andere ext. Medien mal durchschaust.
 
Vielen Dank Irving! :)

Also kann ich sicher sein, dass er weder Passwörter geklaut hat oder sonstige Daten Spioniert hat weil es ein reiner Windows Virus is der unter Mac OS X garnicht laufen kann?