- Registriert
- 23.08.07
- Beiträge
- 1.152
Schönen sonnigen Dienstag wünsche ich euch,
mein Wunsch nach einem Blog besitze ich schon seit mehrere Monate. Aufgrund mangelnder Kenntnise rund um Webhosting, habe ich beschlossen, einen kostenlosen Blogdienst zu nehmen. Domain, Webspace und Webprogrammierung bleiben mir so erspart. Seit einige Monate habe ich Blogger, Pownce, twitter, Wordpress und viele weitere genauer unter die Lupe genommen. Kurz herum: Ich habe mich für Wordpress.com entschieden.
Auf der Webseite wird der Blogdienst ausführlich erklärt: Kommentarspam-Schutz, viele Themes, Tags-System, Widgets, Plugins - und das alles kostenlos. Klingt super. Trotzdem konnte ich keine Antworten auf meine Fragen finden.
1) So frage ich mich beispielsweise welche Themes ich benützen darf. Über 60 Themes werden mir versprochen - so die Feature-Webseite des Portals - aber wo finde ich eine spezifische Liste aller Themes, die ich verwenden darf? Muss ich auf gewisse Themes verzichten, wenn diese auf der Liste nicht vorhanden sind? Fazit: Ich darf keine eigene Themes verwenden, oder?
2) Für die Finanzierung wird Google-Werbung verwendet. Das ist kein Problem für mich. Aber kontrolliere ich die Werbung oder ist dieser "Bereich" für mich geschlossen? Ich könnte beispielsweise die Werbung ja sperren. Wie arbeitet das Konzept von Wordpress.com mit der Google-Werbung? Würde mich echt interessieren ..
3) Apropo Konzept .. Plugins gibt es heute für Wordpress in Massen. Einige unnützliche, einige dagegen sehr wichtig. Kann ich nach der Anmeldung einige Plugins hochladen und installieren? Oder bekomme ich eine Pluginliste, von denen ich einige aktivieren kann? Auf einige Plugins muss ich dann verzichten, oder?
4) Meine letzte Frage würde die allgemeine Weiterempfehlung des Diensts beinhalten. Kann ich guten Gewissens den Dienst benützen oder muss ich stets mit Serverprobleme rechnen? Sollte ich lieber einen anderen Blogdienst benützen?
Vielen Dank für die Antworten!
mein Wunsch nach einem Blog besitze ich schon seit mehrere Monate. Aufgrund mangelnder Kenntnise rund um Webhosting, habe ich beschlossen, einen kostenlosen Blogdienst zu nehmen. Domain, Webspace und Webprogrammierung bleiben mir so erspart. Seit einige Monate habe ich Blogger, Pownce, twitter, Wordpress und viele weitere genauer unter die Lupe genommen. Kurz herum: Ich habe mich für Wordpress.com entschieden.
Auf der Webseite wird der Blogdienst ausführlich erklärt: Kommentarspam-Schutz, viele Themes, Tags-System, Widgets, Plugins - und das alles kostenlos. Klingt super. Trotzdem konnte ich keine Antworten auf meine Fragen finden.
1) So frage ich mich beispielsweise welche Themes ich benützen darf. Über 60 Themes werden mir versprochen - so die Feature-Webseite des Portals - aber wo finde ich eine spezifische Liste aller Themes, die ich verwenden darf? Muss ich auf gewisse Themes verzichten, wenn diese auf der Liste nicht vorhanden sind? Fazit: Ich darf keine eigene Themes verwenden, oder?
2) Für die Finanzierung wird Google-Werbung verwendet. Das ist kein Problem für mich. Aber kontrolliere ich die Werbung oder ist dieser "Bereich" für mich geschlossen? Ich könnte beispielsweise die Werbung ja sperren. Wie arbeitet das Konzept von Wordpress.com mit der Google-Werbung? Würde mich echt interessieren ..
3) Apropo Konzept .. Plugins gibt es heute für Wordpress in Massen. Einige unnützliche, einige dagegen sehr wichtig. Kann ich nach der Anmeldung einige Plugins hochladen und installieren? Oder bekomme ich eine Pluginliste, von denen ich einige aktivieren kann? Auf einige Plugins muss ich dann verzichten, oder?
4) Meine letzte Frage würde die allgemeine Weiterempfehlung des Diensts beinhalten. Kann ich guten Gewissens den Dienst benützen oder muss ich stets mit Serverprobleme rechnen? Sollte ich lieber einen anderen Blogdienst benützen?
Vielen Dank für die Antworten!
