• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Word: Mac --> Windows

oha2012

Golden Delicious
Registriert
09.01.13
Beiträge
7
Guten Abend !

Habe schon versucht in den Weiten des Internets fündig zu werden, aber bis jetzt ohne Erfolg ... darum hier die Frage:

Ich habe unter Mountain Lion mit Office Word 2011 eine .doc erstellt und da halt Sachen reingeschrieben.
Wenn ich diese Datei nun unter Windows mit Word 2010 öffne, stellt er mir die allerdings anders da ... die Formatierungen (Schrift, Größe, Zeilenabstand usw.) sind komplett identisch, aber die Wörter sind nicht mehr an der gleichen Stelle wie sie es unter Mac waren. Es ist alles ein wenig verschoben ... aber auch nicht mal im negativen Sinne, da es scheinbar alles nur anders angeordnet wird, damit es gut aussieht !?

Ganz davon abgesehen habe ich das Problem (egal ob Windows oder Mac), dass wenn ich die .doc in ein PDF mit (Acrobat Pro X) jeweils gleichen Einstellungen umwandle, bei einem Probedruck unterschiedliche Ergebnisse rauskommen.
Bei der PDF Variante unter MAC ist die Schrift irgendwie ein bisschen kleiner als bei Windows, obwohl keine Skalierungen usw. beim Drucker ausgewählt wurden ... wie gesagt, habe unter gleichen Einstellungen die PDF Datei erzeugt und ausgedruckt !

Ideen !? :)

Vielen Dank schon mal !
 
Leider geht Office2010 und Office:Mac etwas anders mit den Formaten um. Verhindern kann man das soweit ich weiß nicht wirklich, außer man verzichtet weitgehend auf "besondere" Formatierungen. Ich habe zeitweise das gleiche Problem und suche auch nach einer entsprechenden Lösung.

Hast Du das Dokument schon mal vor dem Speichern mit dem Kompatibilitätsbericht geprüft?

Wie sieht es bei der Verwendung von *.docx aus?
 
Möglicherweise hängt das von der Grunddatei (.dot oder dotm oder wie sie halt unter Windwos heißt) ab. Der auf Windows geöffnete Texxt wird sich an das Layout dieser dot auf Windows anpassen. Wenn du immer das selbe Layout (vor allem Zeilenbreite) haben willst, dann musst du auf beiden Rechnern die Vorlagen so erstellen, dass sie einander gleichen.
Kanns nicht auch sein, dass du jeweils eine andere Fensterbreite gewählt hast?
Du musst dir beide Texte im Drucklayout ansehen und dann vergleichen.
Achtung: dein Gerät ist ein Mac! Bitte beachte das, MAC ist die Ethernet-Adresse. Je korrekter du dich ausdrückst, desto besser wirst du verstanden.
Das PDF verwendet möglicherweise andere Schriften, vermutich sind auch für Office auf dem Mac andere Schriften vorhanden als für Office auf Windows.
Es sind nämlich keineswegs die gleichen Programme, weil die beiden System ganz unterschiedlich sind.
Ich fürchte fast, du wirst dich daran gewöhnen müssen.
Salome