• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Wofür ist die Photozelle auf der Unterseite beim iMac G5?

Um die Umgebungshelligkeit zu messen und das Schlaflicht dem anzupassen.
 
Richtig, gerade an der Unterseite! Die Helligkeit des Raumes kann man am besten im Schatten messen. Denn dort ist die helligkeit am gleichmäßigsten und dennoch in direktem Bezug auf die gesamthelligkeit des Raumes. Wäre die photozelle z.B. Oben hätte man ständig messfehler weil dort generell die Deckenleuchte voll draufknallt oder die sonne durch die ritzen in der Jalousie komplett belichtete als wäre es hell (bzw. es ganz dunkel wäre).

So wie sie jetzt angebracht ist wird immer ein mittelwert gemessen weil ja nur das von dem Tisch reflektierte Licht gemessen wird.


Das funktioniert einwandfrei ;)
 
Obwohl ich schade finde, dass das Teil nicht mit der Helligkeit vom Display gekoppelt ist :-[
 
Ja, ich finde auch wenn man es wenigstens zuschalten könnte wär das gut.
Andererseits braucht mans ja ned wirklich mit permanenter Stromversorgung.
 
wenn Dein kleiner Liebling in den Ruhemodus geht, also sich schlafen legt (nicht ausgeschaltet wird), dann hat , z.B. ein iMac G5 unten recht untern Display oder ein iBooK/Powerbook am Öffnerriegel eine kleine Lampe und die atmet ruhig und gleichmäßig wie ein Baby, halt das Schlaflicht.Bei den ersten iMac G5 war das Teil so hell, das sich empfindliche Naturen davon gestört fühlten, denn der wahre Macianer nimmt den Mac natürlich mit ins Schlafzimmer.
 
Das Atmen des Lichtes ist ein hell und dunkler werden der Leuchte.

Die Größe dieser Leuchten ist Modellabhängig.
Beim iMac hat sie einen Duchmesser von ca. 1 cm
im iBook grade mal die Hälfte (da ist auch weniger Platz ;-) )
im Mini ca 1 mm

aber vom Prinzip sind alle gleich, wenn der Mac am "Schlafen" ist ist ein Pulsieren der Helligkeit zu sehen.

Der Stromverbrauch ist dabei nur unwesentlich höher als im ausgeschaltetem Zustand. Ledigliich das Ausschalten über eine Steckerleiste kann den Verbrauch auf 0 setzen.