• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wo speichert Roxio Spin Doctor die Aufnahmen?

default

Roter Delicious
Registriert
21.07.11
Beiträge
95
Hallo zusammen,

kann mir jemand einen Tipp geben:

Wo speichert Roxio Spin Doctor die Aufnahmen und wie kann der Speicherort geändert werden.

Gruss Hagen
 
Schau mal im Menü "SpinDoctor" unter Scratch disk:
/Users/ >deinName< /Library/Application Support/Spin Doctor X/Scratch/
 
Hallo,

Meine ältere Version (Toast 10-Paket) firmiert -genau dort- noch unter : "CDSpinDoctor"

Und- cmd + , (Einstellungen) > Aufnahme und Wiedergabe- da steht der Speicherort doch drin und kann auf Wunsch ebenda auch geändert werden?
(Kann mir nur schwer vorstellen, dass das in neueren Versionen anders wäre?)
 
Spin Doctor ist ansich etwas hackelich -der Speicherort kann nicht geändert werden-das Klicken des änder-button bringt keine Reaktion. Um überhaupt das aufzunehmen, was man hört-
(das wäre eigentlich mein Hauptanliegen)-muss Soundflower installiert und unter Systemeinstellungen- Ton ausgewählt sein. Dann hört man im Moment der Aufnahme zwar nix aber die Spin Doctor Levelanzeige schlägt aus. Beim speichern der Aufnahme kann der Speicherort gewählt werden. Die erzeugte Datei ist jedoch fragmentös.
Also alles nicht so das das Rote vom Apfel... ...ääääh, das Gelbe vom Ei;-)
 
So, Spin Doctor erstmal weg gelegt. Unbefriedigend in Handhabung und Ergebnis. Nutze aus Mangel an einfachen Mac-Alternativen jetzt "no23 recorder" unter Bootcamp-Windows. Damit kann ich alles mitschneiden, was ich höre-egal von welcher Quelle.
 
Audacity und/oder AudioHiJack wären vllt. mal einen Blick wert, default!
 
Hallo,

Ja, Audacity würde ich auch empfehlen (evtl. auch mal das beim Mac mitgelieferte GarageBand ausprobieren) -um den Sound, den mein Mac wiedergibt --z.B. bei QT-Bildschirmaufnahmen (intern per Software, also nicht mit Verkabelung an den Klinkensteckern) aufnehmen zu können, weiß ich aber auch keine andere Möglichkeit als Soundflower samt Umstellung in der Ton-Systemeinstellung -das funktioniert bei mir klaglos.
 
Habe Audacity und Soundflower install. und in Systemeinstellungen-Ton die Eingabe und in Audacity das Gerät für die Aufnahme auf Soundflower 2ch gestellt. Wenn ich jetzt zb. von einem youtube-clip den Ton mitschneiden will, sehe ich in Audacity jedoch keinen Pegel. Und nun?
 
Du willst die Ausgabe deines Mac aufnehmen, etwa, wenn du im Browser ein YouTube -Video laufen hast -der Ton, den du hörst, ist der vom Mac ausgegebene.

8-)
 
Zum Akustik-Rippen von Youtube-Videos gibt es spezielle Programme, die das vermutlich bequemer erledigen. Keine Ahnung, welche (ich mach im Kino auch nicht die Augen zu), sollten sich aber leicht finden lassen.
Für das Mitschneiden diverser Quellen finde ich Audio Hijack recht gut, Audacity tut's auch, ist meiner Meinung nach aber eher zum Schneiden und Bearbeiten.
 
Du willst die Ausgabe deines Mac aufnehmen, etwa, wenn du im Browser ein YouTube -Video laufen hast -der Ton, den du hörst, ist der vom Mac ausgegebene.

8-)
Auch diese Einstellung bringt kein Ergebnis. Eine genau Beschreibung, was genau alles wo in 1.Systemeinstellungen- Ton, 2.Soundflower und 3.Audacity eingestellt werden sollte wäre hilfreich;-)
 
Eine genau Beschreibung, was genau alles wo in 1.Systemeinstellungen- Ton, 2.Soundflower und 3.Audacity eingestellt werden sollte wäre hilfreich;-)
Systemeinstellung Ton/Ausgabe: Soundflower (2ch);
Audacity: Eingang (Mikrophon-Symbol rechts oben mit dem Pulldownpfeil auf: Soundflower (2ch)

Bei jeglicher Aufnahme der Soundausgabe des Macs hörst du zugegeben so nichts, kannst die Aufnahme aber über die Pegelanzeigen kontrollieren- belässt du in Audacity die Ausgabe (Lautsprechersymbol) auf "built-in-output", so kannst du eine Aufnahme auch ohne Umstellung in der Tonsystemeinstellung in Audacity hören.

Für YouTube etc., wo der Ton ohnehin nicht von besonderer Qualität, verwende ich eines der vielen Downloadtools für das ganze Video und extrahiere, wenn nötig, den Ton.
 
Für YouTube etc., wo der Ton ohnehin nicht von besonderer Qualität, verwende ich eines der vielen Downloadtools für das ganze Video und extrahiere, wenn nötig, den Ton.
Bei Youtube ist das dank Greasemonkey Tools kein Problem. Da kann man auch nur den Sound direkt speichern, wer das möchte. Aber auf Seiten, wo es keine Downloadeinbindung gibt, ist eben so eine einfache Recordfunktion schon recht hilfreich.
Es ist ja auch nicht die Frage ob und wofür diese Funktion jemand braucht. Ich nutzte diese Möglichkeit immer mal wieder unter Windows und nach meinem Umstieg auf Mac ging es halt nicht mal eben so nicht mehr. In diversen Foren haben viele auch dieses Problem. Aus diesem Grund und wegen einigen anderen Programmen habe ich Windows auch nich kommplett verband, sondern nutze es per Bootcamp doch noch gelegentlich.
 
Einstellungen wie von apfelfrischling beschrieben übernommen - keine Pegelanzeige.
 
Hm, dann stehe ich an...oder -eine Frage, auch wenn die etwas stupide klingen mag:

Der Ton ist nicht zufällig stumm geschaltet...?
 
Ok jetzt gehts-in Audacity musste die Aussteuerungsanzeige aktiviert werden. Muss man ja gesagt bekommen. Danke für Eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet: