• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wo kommt Opera her?

Horstbert

Châtaigne du Léman
Registriert
14.12.06
Beiträge
831
Hallo,

mir ist gerade was seltsames aufgesfallen: Im "Öffnen mit"-Dialog taucht bei mir auf einmal Opera auf.



Wenn ich es auswähle, öffnet sich das Bild auch in Opera. Allerdings habe ich Opera weder heruntergeladen noch installiert. In Spotlight taucht es auch nicht auf:



Wie kann das sein? Und wo versteckt sich das Programm? Bin gerade echt ratlos, kann auch mit Sicherheit sagen, dass es letzte Woche noch nicht da war. Hoffe, ihr könnt mir helfen!

Gruß, Thorben
 
wenn du etwas mit Opera öffnest, erscheint(sollte) das Programm auch im Dock, hier jetzt einen Rechtsklick drauf und im Finder zeigen, dann findest du das Programm und wie es auf deinem Rechner kommt k.A. das mußt du oder ein mitbenutzer wissen, vielleicht von einer externen Platte oder aus einem Netzwerk oder doch mit heruntergeladen?
 
Ooooookay...

Hier:
steckt es. Wie kommt es da rein? Außer mir benutzt niemand meinen Mac, im Netzwerk ist er nur mit Windows-Rechnern, und heruntergeladen habe ich es definitiv nicht... höchst eigenartig!

Edit: Das sind alles Unterordner, die die Adobe CS3 angelegt hat. Warum ist da Opera drin? Und Nochwas: Habe die beiden Operas nun gelöscht, im Kontextmenü stehen sie jedoch weiterhin. Wie bekomm ich die Einträge jetzt da wieder raus?
 
Schau mal ob die Adobe Hilfe noch funktioniert..
 
Hab bei mir auch mal nach Opera gesucht... und siiiiiehe da ... auch Opera drauf... evtl mit Adobe Creative Suite draufgerutscht o.ä. ??
 
Wo kommt Opera her?

//off-topic

opera kommt aus norwegen, und wer so einen langen weg hinter sich hat den löscht man nicht einfach so, IMHO der beste browser zum privaten surfen, ich nutze ihn seit jahren

;) dahui
 
Jau, die Hilfe geht noch!

@Dahui: Ja, ich weiß! ;) Habe in meiner Win-Zeit nichts anderes genutzt. Was mich hier gestört hat, war, dass Opera sich erstens ohne mein Wissen in mein System geschlichen hat und zweitens in Spotlight nicht aufgetauchte und damit gar nicht richtig installiert war. Komme mit Safari im Moment ganz gut zurecht, sollte ich jemals eine Alternative benötigen, wird es wieder Opera werden.
 
Hab bei mir auch mal nach Opera gesucht... und siiiiiehe da ... auch Opera drauf... evtl mit Adobe Creative Suite draufgerutscht o.ä. ??

bei einer älteren version von (damals Macromedia) Dreamweaver wurde Opera mitinstalliert. Also denke ich kommt das schon nah ran.
 
Kann das vllt. deswegen sein:
Seit CS2 (oder schon früher) baut Photoshop auf der Opera-Engine auf.
^Das ist aber nur ein Gerücht, das ich damals gehört habe - wenns stimmt dann ist vllt Opera gleich mit dabei.

Aber wie "gesagt" - war damals nur ein Gerücht.
 
Opera ist erst in den letzten Adobe Versionen für die Hilfe integriert. Bei Elements z.B. hat in der Vers. 2 die Hilfe Safari benutzt. Da es dort Probleme gegeben haben soll (Standardbrowser waren unterschiedlich) hat Adobe zur Anzeige ihrer Hilfetexte Opera installiert (bei Elements 3 z.B. Opera 7.0).
 
*aufwärm*
Ist jemandem von Euch inzwischen bekannt, wie man Spotlight dazu bringt, Opera zu finden?

Bin darauf gestoßen, als ich eine .torrent-Datei mit Wallpapern (NEIN, NICHT ILLEGAL!) öffnen wollte und sich plötzlich Opera öffnete...
 
Hm, du weißt dass Opera einen BitTorrent-client integriert hat?
 
spotlight durchsucht ja nicht die ProgrammPakete, aber du könntest in einem solchen Fall, Opera das File öffnen lassen, Opera wird dann ja im Dock als laufendes Programm sichtbar und auf dieses ProgrammIcon im Dock per Rechtsklick und im Finder zeigen wirst du dann Opera finden.
 
  • Like
Reaktionen: j@n