• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wo ist der Force-Schalter im PackageMaker?

MacMapple

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
22.12.09
Beiträge
247
Hi, ich versuch's jetzt mal hier, vielleicht weiß man hier mehr.
ich habe eine Folder Script Action in AppleScript als "*.app" gespeichert. Diese App möchte ich nun via PackageMaker als Installationspaket zusammenbauen, was grundsätzlich auch funktioniert. Wenn allerdings eine gleichnaminge Vorgänger-Version bereits im Zielverzeichnis befindet, wird dieses NICHT ersetzt.
Ich hocke an dem Problem jetzt schon geraume Zeit, sehe aber offensichtlich den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Daher meine Fragen:

  • Wie kann man die Installation forcieren, sodass das Setup forciert Altdaten überschreibt?
  • Falls das nicht geht, wie kann man über der PackageMaker vorher evtl. Altdaten selbst entfernen?
Ich bin blind, bitte erklärt mir mal jemand, wie man das macht?
Heißen Dank im Voraus​
 
Ändert man eine AppleScript-Applikation, so ändern sich die Datei-Timestamps nicht.
Möglicherweise hilft ein "touch" (z.B. touch Prog.app).
 
Möglicherweise hilft ein "touch" (z.B. touch Prog.app).
Mann, "Table Of Contents"...was willst Du trinken?
smiley_emoticons_prost.gif

Es hängt tatsächlich mit dem Timstamp zusammen. Ich habe jetzt mal spaßeshalber auf Unix-Birthday zurückgetoucht...und siehe da... es GEHT!!!

Vielen Dank für den Tipp, ich wußte doch, dass die Lösung (wenn man sie denn kennt) ganz einfach ist.

-> touch -acfm -t 197001010000.00 "/Libray/Scripts/....."