• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Wo bleibt ein Kfz-Adapter für MacBook Pro?

masartus

Cox Orange
Registriert
06.08.10
Beiträge
101
Was gibts neues für die Autowelt in der Hinsicht, is doch komisch das Apple die 12V Dimension irgendwie boykottiert?
 

masartus

Cox Orange
Registriert
06.08.10
Beiträge
101
Gesehen hab ich das auch schon, aber wo soll man denn mit dem ganzen Salat hin, vielleeicht sehe ich das ja auch pragmatisch :(
Hat denn jemand mit diesen Geräten schon Erfahrungen gemacht?
Und eine kleine Elektronikerfrage: Brauch ich den Zigarettenanzündersecker oder kann man den abschneiden und irgendwo im Auto auf 12 V an einen Schalter hängen?
 

Mitglied 39040

Gast
Kommt drauf an: oft ist im „Zigarettenanzünderstecker“ eine Umsetzung auf USB eingebaut – die ist natürlich notwendig, damit Du irgendwie Deine 5 V bekommst… da ist es nichts mit Abschneiden.
Wenn aber die 12V-Spannung von einem einfachen (!) Stecker abgegriffen und zu einem Umsetzer weitergeleitet wird, dann kannst Du schnippeln.
 

masartus

Cox Orange
Registriert
06.08.10
Beiträge
101
Also, ist es richtig, dass ich die im oberen Link beinhalteten Ladegeräte von ihrem Zigarettenanzünderstecker befreien kann, sie einfach irgendwo ans Boardnetz anschließen kann, sodass ich das ganze Netzteil samt überflüssigem Kabel im Amaturenbereich verstecken kann, und nur den kleinen Magsafestecker irgendwo raushängen lasse, gerade so lang, wie ich ihn benötige?
 
Zuletzt bearbeitet:

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
12.991
Soweit ich weiß beträgt die Batteriespannung am MacBook Pro u. a. auch 16V. Mit der Batteriespannung einer Fahrzeugbatterie von 12V wird man also alleine nicht zurechtkommen.

MACaerer
 

masartus

Cox Orange
Registriert
06.08.10
Beiträge
101
huch

Naja dafür sind die Vorschaltgeräte doch da an den im Link angegeben Netzteilen, sie sollen doch die richtige Spannung vermitteln oder wie?
 

not found

Stechapfel
Registriert
24.11.11
Beiträge
158
Und eine kleine Elektronikerfrage: Brauch ich den Zigarettenanzündersecker oder kann man den abschneiden und irgendwo im Auto auf 12 V an einen Schalter hängen?
Das geht prinzipiell erstmal. Wenn im Stecker noch irgendwas an Beschaltung drin sein sollte, muss das natürlich auch in den Kreis, also nicht blind schneiden, sondern vorher mal reingucken.

Wenn du nicht sicher bist, was du tust (müsstest du dann wirklich fragen?) und/oder die Garantie des Netzteils behalten möchtest:
Zweite Steckdose kaufen, hinter der Verkleidung befestigen und über einen Schalter (in der 12V Leitung, nicht der Masse) ansteuern. Halt in jedem Fall auf Absicherung achten, am besten von einem abgesicherten Kreis abgreifen (Einschneidverbinder unten am Anzünder wäre wohl die einfachste Version)

Ich selbst habe unterhalb der Mittelkonsolen-Verkleidung eine 230V~ Steckdose und dahinter einen versteckten Wandler mit Schalter untergebracht, das wäre die Alternative. Die Apple Netzteile hauen "kleine" Wandler (<200W) aber beim Einstecken schonmal raus und werden bei Trapezwechselrichtern (die bezahlbaren) sehr warm. Würde da auch ein oben genanntes Netzteil vorziehen, wenn man nicht sowieso einen Sinus-Inverter braucht.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.534
Also, ist es richtig, dass ich die im oberen Link beinhalteten Ladegeräte von ihrem Zigarettenanzünderstecker befreien kann, sie einfach irgendwo ans Boardnetz anschließen kann, sodass ich das ganze Netzteil samt überflüssigem Kabel im Amaturenbereich verstecken kann, und nur den kleinen Magsafestecker irgendwo raushängen lasse, gerade so lang, wie ich ihn benötige?
Was genau meinst du damit?
Wenn in deinem Stecker irgendeine Elektronik steckt, solltest du da nichts abschneiden. Wenn es nur darum geht, nicht eingebaute Stecker/Buchsen zu benutzen, wird das kein Problem sein, du kannst natürlich irgendwo im Bordnetz die 12 V abgreifen.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
So sieht es aus:

Bestelle Dir so ein Teil und mach den Stecker für den Zigarettenanzünder auf. Wenn da nur Kabel drin sind, ohne irgendwelche Elektronik, dann kannst Du das Kabel bis zu der Box auf die Länge kürzen, die Die passt und irgendwo an das 12V-Netz im Auto anschließen. Ich empfehle aber, da noch eine Sicherung vorzuschalten (oft ist diese im Zigarettenanzünderstecker zu finden). Das Kabel nach der Box mit dem MacSafe-Stecker kannst Du dann dort rausführen, wo es Dir am besten passt und Dein Fahrzeug es sinnvoll zulässt.
 

BlueGerbil

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
30.11.10
Beiträge
107
Man könnte für eine saubere Integration sogar noch weiter gehen. Stecker vom Netzteil ab, das ganze abgesichert (!) an die KFZ Elektrik gehängt. Dann das Kabel zum Notebook hin durchknipssen und irgendwo (Handschuhfachdeckel, Mittelkonsole o.ä.) eine Buchse und am anderen Ende des Kabels den passenden Stecker hiervon montieren: http://www.magcode.de/produkte.html