• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wo bekomme ich Fonts her?

CraZyChris

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
07.06.08
Beiträge
1.408
Morgen Leute :-)

Ich arbeite derzeit mit Rapidweaver an einer Homepage und die Schriften sind echt langweilig.
Wo bekomme ich Fonts her und wie installiere ich sie, um sie z.B mit RW zu benutzten koennen?

:-)
 
Ich kaufe gelegentlich bei www.fontshop.de – installieren: einfach in Deinen „Fonts“-Ordner schieben.

So einfach geht's!
Jens


edit: ich habe übersehen, daß Du wegen Rapidweaver nachfragtest – da möchte ich doch auf die berechtigten (!) Einschränkungen, die Dir jenes Programm anzeigt, hinweisen: „websichere Schriften“ - unter möglichst vielen browsern lesbare Seiten sollte man hinsichtlich der Schriftenvielfalt auf jene fonts beschränken.
 
Hey, danke fuer die schnelle Antwort! Jetzt weiss ich wie man sie installiert :-)
Ich will ja nicht umverschaemt klingen, aber gibt es auch eine Seite mit kosstenlosen Fonts?
 
Wie wäre es wenn du bei www.google.de in das Suchfeld fonts for free oder kostenlose fonts eingibst ?
 
shice.de gabs mal, die hatten viele
 
Auch ein Doppelklick auf die heruntergeladene Schrift sollt ausreichen, das Teil an den Ort seiner Bestimmung zu bringen.
 
  • Like
Reaktionen: CraZyChris
Macbeatnik
vcr
andi*h;

Danke an euch! Wenn ich ehrlich bin hab ich mit Google gesucht hab aber nichts gefunden?!
 
fast ein wenig schwer zu glauben, aber ehrlich ist ja schon mal super!
und nichts zu danken ;)

lg, andi
 
kurze frage, gibt es eigentlich einen unterschied zwischen windows fonts und Mac fonts, oder bleibt das gleich weil es ja unzählige Font seiten gibt.
 
ich glaube da gab es mal unterschiede, aber jetzt sind doch alles TTF
 
Na dann, gibt es doch eh tausende seiten mit schriften gratis, kostepflichtig, zum testen etc.

Einfach Schriftarten oder fonts googlen.
 
Einen Zusatz möchte ich noch beisteuern:

TTF ist zwar Mac/PC „kompatibel“, doch wenn es ein wenig mehr auf Details ankommt, sollte man grundsätzlich eher mit Opentype (OTF) arbeiten, damit funktionieren dann auch Ligaturen und Schwungbuchstaben…

Grundsätzlich erinnere ich aber nochmals an meine Anmerkung von oben: wenn es um Web-basierte Dinge geht, ist es nicht unbedingt ratsam, besondere oder gar ausgefallene Schriftarten zu nutzen: beim Leser könnte ein sehr wirres Gesamtbild abkommen. Das Stichwort oben war: „websichere Schriften“!

Also aufgepaßt!
 
Für andere Fonts die nicht auf dem Betrachter Rechner installiert sind werfe ich mal sIFR ein, zum selbergooglen.