- Registriert
- 26.05.13
- Beiträge
- 551
Das ist schon mal Klasse. Danke.Wunerbar, alle den selben gedanken und die selbe Anwort anders geschrieben![]()
Wenn du WLAN auf deinem Router aktivierst, erscheint er erstmal in derselben Übersicht wie die anderen 6 Netzwerke. Wenn du deinen Router dann auswählst und das Passwort eingibst, wäre dein Mac mit dem Router (auch) per WLAN verbunden, der Eintrag deines Routers würde ganz nach oben rutschen und die Verbindung würde mit einem Häkchen symoblisiert. Aber wenn du deinen Mac sowieso per LAN-Kabel mit dem Router verbunden hast, ist eine WLAN-Verbindung zusätzlich nicht notwendig.Wenn an meinem Router WLAN eingeschaltet ist, wird dieser in der Liste auch aufgeführt. Hier habe ich aber mein WPA2-Kennwort (noch) nicht eingetragen, sicher nicht nötig weil LAN-Kabel im Einsatz.
Genau dasselbe wie jetzt, nur könntest du dich halt mit dem Netzwerk eines Nachbarn verbinden (das rutscht dann wie oben beschrieben nach oben und wird per Häkchen angezeigt). Aber du kannst nur mit einem WLAN-Netzwerk gleichzeitig verbunden sein.Wenn mir nun das Kennwort von einem der "Nachbarn" bereitgestellt würde, was wäre dann für mich sichtbar?
Genau dasselbe wie jetzt, nur könntest du dich halt mit dem Netzwerk eines Nachbarn verbinden (das rutscht dann wie oben beschrieben nach oben und wird per Häkchen angezeigt). Aber du kannst nur mit einem WLAN-Netzwerk gleichzeitig verbunden sein.
Und noch ein kurzes PS:
Screenshots am Mac erzeugst du,
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.