• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wlan, WPA und Passwort

  • Ersteller Ersteller Innes
  • Erstellt am Erstellt am

Innes

Gast
hi!

ich hab auf meinem windows-pc einen router (netgear wgt624). auf meinem macbook will ich ein wlan einrichten, mit WPA-PSK.
ich hab das WPA-PSK Passwort im Router eingegeben. doch verbindet mein macbook nicht mit dem wlan, nach der passwort abfrage.
das wlan ist bereits in den bevorzugten verbindungen eingetragen und das passwort auch.

warum verbindet das macbook nicht?
WPA-PSK=WPA oder WPA2?
ich hab eine MAC-Adressen - Filter aktiviert. tut dieser es vorübergehent auch als sicherheit?
 
>warum verbindet das macbook nicht?

Die MAC-Adresse der Airportkarte des MacBooks korrekt im MAC-Filter des
Routers eintragen. Alle Eingetragenen MAC-Adressen sollen Zugriff
haben, alle nicht eingetragenen logischerweise nicht.

Manche Router kapieren das erst nach einen Neustart.
(Warum auch immer)

>WPA-PSK=WPA oder WPA2?

WPA mit persönlichem Key ist WPA
WPA2 mit persönlichem Key ist WPA2

Da gibt es einen kleinen Unterschied!

Der WPA Key muss mindestens 8 Zeichen lang sein und kann
maximal 63 Zeichen lang werden. Nicht mehr und nicht weniger.

Beim MacBook, in dessen Airporteinstellungen, heisst der WPA-Key :

Persönlicher WPA
Persönlicher WPA2

Nicht mischen, entscheide dich für WPA oder WPA2
Letzeres ist das sicherste.

>ich hab eine MAC-Adressen - Filter aktiviert. tut dieser es vorübergehent auch als sicherheit?

Auf keinen Fall.
Die Freaks die sich auskennen sind in 3 Minuten bei deinem Netz Online.
Mit WEP Schutz in etwa 10 Minunten

Mit WPA2 nie.
 
mac adresse stimmt und passwort stimmt auch.
ich hab aus der ssid den "_" entfernt. jetzt geht es. so wie es aussschaut hat er (das macbook oder der router) den "_" nicht verstanden. ist das möglich?

>Persönlicher WPA
>Persönlicher WPA2

ich hab es jetzt auf "persönlicher WPA" eingestellt.
mein router unterstützt WPA und WPA2. in der einstellung beim router gibt es aber nur optionen WPA-PSK und WEP. ist das jetzt egal ob ich beim mac WPA oder WPA2 einstell.
das hab ich leider noch nicht so ganz verstanden :-/

mfg
Innes
 
Wenn der Router den Kartenfilter (MAC-Filter) aktiv hat: Ist die Nummer Deines Macs dort als erlaubt eingetragen? Beachte, daß Du zwei davon hast: Eine für Ethernet, eine für Airport im Mac. Die gesuchte hat "Airport ID" davor stehen im AirPort-Panel.
 
ja, es gibt nur die möglichkeit mac adressen zu erlauben.
und im router hab ich die airport adresse als mac adresse angegeben.

naja, jedenfalls geht es! anscheinend lag es am "_"
mfg
Innes
 
>macbook oder der router) den "_" nicht verstanden. ist das möglich?

Das ist gut möglich. Ich kenne diesen Router nicht.

>mein router unterstützt WPA und WPA2. in der einstellung beim router gibt es aber nur optionen WPA-PSK und WEP. ist das jetzt egal ob ich beim mac WPA oder WPA2

Nein, wenn du WPA am Router verwendest, verwende auch WPA am Computer.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wi-Fi_Protected_Access

WPA2 wäre die sicherste Methode der Verschlüsselung.
Ich kenn wie geschrieben, den Router nicht.