• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

WLAN will nicht so recht (u.a. schlechter Empfang, MBP)

  • Ersteller Ersteller Sandal Tolk
  • Erstellt am Erstellt am

Sandal Tolk

Gast
Hi!
Ich habe vor ner Weile mein Powerbook aufgrund von monatelangen Reparaturen gegen ein nagelneues MBP getauscht bekommen. Ich bin mit dem Gerät auch voll und ganz zufrieden, aber eins ist mir hier zu Haus schon aufgefallen:
Ich habe an meinem Arbeitsplatz keinen WLAN Empfang von meinem Router mehr. Der PC nebenan hat aber recht guten und ich bin mir sicher, dass das alte Powerbook hier wunderbaren Empfang hatte (ich hab damals sogar die Internetverbindung über das PB geteilt, weil mein PC noch kein Wlan hatte).
Heute war ich in der Uni und bekomme keinerlei Verbindung zum Uni WLAN, wo ich mich mit dem Powerbook problemlos anmelden konnte. Gestern hab ich auf der Arbeit mal getestet und zu dem dortigen WLAN Netz hab ich auch nur eine recht schlechte Verbindung ( die oberen beiden "balken" fehlen), obwohl das da eigentlich am Anschlag sein müsste.
Selbst nur eine Wand und ca.. 4 Meter vom Router getrennt ist der Empfang auf unterster Stufe.

Woran kann das liegen? Der WLAN Empfang sollte ja eigentlich gegenüber dem PB sogar verbessert worden sein?

Grüße,
Sandal
 
Bei mir ist es fast das selbe.

Router keine 4 Meter vom Macbook Pro entfernt und es fehlen schon 2!!! Striche.

Woran kann das Liegen? Oder verbaut apple dermaßen schlechte Wlan Karten ?

Grüße

hdtvfreak
 
Jenachdem wo ihr wohnt, kann ein Rauschen auf manchen Frequenzen (manchen WLAN-Channels) liegen, in der Stadt ist das wohl stärker.
Probiert mal verschiedene Channels aus.
Unter Linux gibt es da ein nettes Programm dass einem das Rauschen+Signalqualität in einem fortlaufenden Diagramm darstellt, soetwas hat Mac OSX bestimmt auch irgendwo.
Dann einfach mal die Channels durchprobieren, und den mit am wenigsten Rauschen benutzten :-)
 
Wiegesagt das sind Stellen, an denen mein PB guten bis sehr guten Empfang hatte und das MBP findet teilweise nichtmal das Netz! Und es haben sich sicher nicht an allen Plätzen die Bedingungen so stark ins negative gewandelt in den 2 Monaten..
 
Hm, naja, wenn irgendjemand in der Umgebung ein WLAN auf der gleichen Frequenz hat...
Auch wenn du es nicht siehst in der Hotspot Liste, kann es sein, dass es noch nahe genug entfernt ist, um Rauschen zu produzieren...
 
das hab ich scho alles nachgesehen, ich hab hier inzwischen 2 netze weniger, als vorher, auf der arbeit gibt es nur eins und in der uni hab ich auch immer nur das uni netz gehabt. außerdem hatte ich zu hause, auf der arbeit vollen und in der uni an der stelle wo ich gestern probiert hatte immer fast vollen empfang. Gestern hat er nichtmal das Netz gefunden. Die anderen haben auch noch empfang wie immer.
 
Hmm, okay das ist schade, wahrscheinlich ist die Antenne in dem MacBook schwächer oder ungünstig positioniert :-(
 
Mich wundert es nur, weil ich bisher gelesen habe, das die MacBook Pro besseren Empfang haben sollen.
 
vielleicht liegt es auch an einer schlecht eingesteckten airport-antenne? mein pb hatte damals extreme probleme, als ich die airport-antenne (nach dem rumschrauben im inneren) nicht richtig fest eingesteckt hatte...
 
mh da werd ich wohl mal beim Support anrufen und nachfragen. Selber werd ich da sicher nicht rumschrauben :)