• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

WLAN WEP Verschlüsselung - falsches Kennwort

  • Ersteller Ersteller MJ23
  • Erstellt am Erstellt am

MJ23

Gast
Hi,

es ist zum kotzen, *sorry* aber erst schickt der Betreiber den falschen Router und jetzt stimmt das Kennwort bei Airport Verbindung nicht.
Habe den Sinus 154 DSL Router.
Mein Router hat einen ( vier ) Schlüssel aus meinem Kennwort generiert. Soweit so gut,
jetzt hab ich auch die MAC-ID eingegeben und alles gespeichert.

Beim Verbindungsaufbau zum Netz heisst es flasches Kennwort.

Beim recherchieren im Netz habe ich schon von diesem Problem gelesen und auch einige Lösungsvorschläge gefunden, aber nichts hilft!

Bei meiner 128-Bit Web Verschlüsselung hilft kein "§" oder "$" vor der Eingabe was.

Helft mir bitte bevor ich diesen dummen Router an die Wand klatsche.

Merci schonmal!!!
 
Bei meinem Sinus 1054 Router hat das mit der Verschlüsselung und dem W-LAN immer nur geklappt, wenn ich den Router einmal ausgemacht habe und dann wieder an. Probier das doch mal, bevor du vollkommen verzweifelst (ich bin damals auch fast durchgedreht)...
Wenns nicht hilft, naja, man kanns ja mal versuchen ;-)
 
wie siehts mit der Firmware des Routers aus? welches OS benutzt du? Alle updates heruntergeladen und installiert?

so long...
 
danke für die schnelle Antwort,

mache gerade ein Update - habe OSX 10.4.2

Die Firmware vom router? was soll mit der sein?
habe den router über die firmware konfiguriert, was soll ich nun machen?

...die Option mit neustarten des routers hat nicht funktioniert.
 
hast du die möglichkeit dass kennwort sowohl hexadez.. als auch ascii einzugeben?
 
na ich meine, ob auf deinem Router auch die aktuellste Firmware drauf ist...?!? schau mal einfach bei der Telekom nach...

so long...
 
Jetzt schalt einfach mal die Verschlüsselung AB - und dann schau ob es ohne überhaupt geht...

Dann wieder AN - möglicherweise geht es dann.
 
ohne WEP geht´s !
aber mit nicht...

neuste Version der Firmware hab ich auch...
 
ICH HABS !!!! GESCHAFFT !!!

Es funktioniert mit WAP2 Preshared Key !!!

Mac fragt dann nach persönlichem Kennwort und das angelegt nimmt er auch wunderbar an...
also....!

Jetzt euch allen eine Gute Nacht!!!!

Vielen Dank für die Hilfe!
 
:-p
HI,
habe das gleiche probleme. ich nutze auch die waps-verschlüsselung, sodass nach dem persönl. kennwort gefragt wird. dieses akzeptiert er dann aber nicht. ich nutze einen d-link di624 an dem per wlan ein pc hängt und mein "neuer" imac g4 + airportkarte. der router ist aktuell, betriebssystem os x 10.3.9 Panther. da dies mein erster apple ist, frage ich mich? was kann ich tun? habe vorher ein d-link stick genutzt, der leidlich "funktionierte" -häufig abstürzte und man ihn wieder ein- und ausstöpseln musste...also hoffe ich, dass es mit der airportkarte besser klappt :-)
vielleicht kann mir ja jemand helfen.....
 
Ich hatte damit auch mal Probleme. Habe festgestellt, dass Apple einen Fehler in der GUI hatte: Bei SSÌD musste ich das Passwort eingeben und bei Passwort die SSID.
Probierts doch einfach mal andersrum, evtl. klappts dann.
 
tja. das funktioniert leider auch nicht. habe die ganze zeit herumprobiert komme aber zu keiner lösung. viele der tipps, die ich hier finden konnte habe ich ausprobiert. zb ssid eingeben. ip-adresse manuell eingeben.verschiedene kennwörter ausprobiert.MAC-adresse überprüft.alles einwandfrei ;-) nun ja, irgendwo wird der fehler liegen, aber ich weiß nicht mehr weiter. dann habe ich also nochmal das airport deaktiviert und den d-link usb stick wieder angeschlossen, das ging dann auch nicht mehr - ich vermute die beiden (airportkarte und usb-stick)vertragen sich nicht. wenn die airportkarte erkannt wird, kann sie ja eigentlich nicht defekt sein, oder? meiner meinung nach wird einfach nur keine "direkte" verbindung aufgebaut. scant man nämlich die umgebung, tauchen verschiedene netzwerke auf, unter anderem auch meines- ich kann nur keine aktive verbindung herstellen !!??
hm :-(
 
setz mal n Dollarzeichen ($) vor den WEP-Key, hatte so ein Prob heute auch, danach gings einwandfrei :)
 
Hallo Lalipuna.

Meine Mutter hat den selben Router, DLink 624. Als ich Sie das letzte mal besuchte konnte ich mit meinem MacBook ohne Probleme eine Verbindung herstellen. Als Verschlüsselung hat sie WPA-Passphrase eingestellt und ein 10 stelliges Kennwort festgelegt. Die SSID wird gebroadcastet.

Die Verschlüsselung wurde bei mir automatisch von Aiport mit "persönlicher WPA-Schlüssel" erkannt, nachdem ich auf die SSID in der Liste geklickt hatte. Das Kennwort eingegeben, fertig.
Wenn Deine Wlan Karte die Verschlüsselung nicht autom. erkennt, achte darauf, dass Du die richtige ausgewählt hast. Evt. hast Du auch einen MAC-Adressen Filter in deinem Router aktiviert.

Hoffentlich habe ich Dir eine neue Idee gegeben. Kenne es wenn etwas nicht so will wie man es gerne hätte. Drücke Dir die Daumen.
Btw. schau mal in das Forum von DLink, wenn Du das noch nicht gemacht hast, meine Mutter hat dort gute Hilfe bekommen als sie ein Problem hatte.

Grüße und viel Erfolg!
 
Oh, danke für den Tipp, ich werde nochmal im D-Link Forum schauen. Vielleicht liegt aus auch daran, dass die Airportkarte nur 802.11b unterstützt, bzw kein WPA2? Im Open System funktioniert es allerdings auch nicht. Hier zeigt die Airportkarte aber zumindest Kontakt zum Router an, allerdings komme ich nicht ins Internet? Komisch. Was bedeutet ein MAC-Adressen Filter? Aus Frust habe ich dann also die Airportkarte wieder ausgebaut und den D-Link wieder aktiviert, mit dem Ergebnis, dass es jetzt auch mit diesem nicht mehr funktioniert. Die Verbindung zum Router stürzt alle 20 Sek. ab. Ich benutze auch ein 10-stelliges Passwort/Passphrase mit Zahlen und Buchstaben....
Tja ?????????????????