• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[5] WLAN unerträglich langsam / Musik per iTunes gelöscht

elcrian

Gala
Registriert
26.10.12
Beiträge
48
Hallo,
mein iPhone 5 hat totale Probleme mit meinem WLAN Netz zu Hause (300Mbit / WPA2 / DSL 50k / offene SSID), ich kann nicht mal Spotify nutzen. Mein Notebook, welches daneben steht, läd Testdownloads mit vollen 50 Mbit/s. iOS ist 6.0.1.

Ein anderes Problem macht mich allerdings gerade mal richtig sauer: Beim Anschluss des iPhones an erwähntes Notebook wurde meine komplette Musik gelöscht, allerdings sind die Daten noch auf dem Speicher (sieht man in Windows).
Das waren 23GB konvertiere Musik, das drauf zu kopieren dauert Stunden. Ich musste das letzte mal PC und Server (der die Musik lagert) den kompletten Abend und die Nacht durchlaufen lassen.
Ich habe die Musik ursprünglich über meinen Desktop PC drauf kopiert und wollte nun an meinem Notebook gucken ob es wg. des WLAN Problems eventuell iOS-Updates gibt.

Was kann ich da tun? Das sind beides extremst ärgerliche Sachen.
 
Zumindest mal die zweite Sache hättest Du vermeiden können, wenn Du Dich einfach vorher besser informiert hättest, bzw. die Warnmeldung, die vor dem Löschen des iPhones todsicher angezeigt worden ist, nicht einfach weggeklickt hättest.

Ein iPhone kann grundsätzlich immer nur mit einer iTunes Library logisch verknüpft sein. Und wenn Du's ursprünglich mit Deinem PC "bespielt" hast, dann ist das die Library auf Deinem PC. Die entsprechenden Verknüpfungs-Informationen liegen lokal auf dem Rechner. Schließt Du das iPhone danach an einen anderen Rechner an, wird es von dem anderen iTunes als "neues" iPhone erkannt und die Inhalte auf dem iPhone werden gelöscht. Das ist aber nicht Neues. Das war schon immer so.

Jetzt, wo das iPhone "leer" ist, kannst Du gar nichts mehr machen. Für die Zukunft kannst Du Dich nur für einen bestimmten Rechner entscheiden, über den Du das iPhone immer syncen willst, und dann auch dabei bleiben. Sonst kann (und wird) Dir das ggf. auch mal wieder passieren.

Und das Thema WLAN-Probleme mit dem iPhone 5 ist auch nicht wirklich neu. Das ist hier im Forum bereits lang und breit an verschiedensten Stellen diskutiert und behandelt worden. Um nicht alles nochmal wieder wiederholen zu müssen, würde ich Dich bitten, die Suche zu bemühen. Du wirst reichhaltigst fündig werden.
 
Hallo, danke für die Antwort.
Leider war es nicht der Fall, dass mir iTunes das Löschen angedroht hat. Durch erwähnten Workflow mit der Peristenz-ID (der früher offenbar gut klappte!) wurde das unangekündigt gemacht. Sonst hätte ich ja nicht bestätigt... Daher die Frage ob es möglich wäre das irgendwie zu umgehen und es auf beiden PCs zu synchronisieren, per Dropbox o.Ä.

Sehe ich es richtig, dass das WLAN Problem kein Stück gelöst ist und es offenbar auch keiner wirklich weiß was da technisch los ist und wie man es beheben kann? Abgesehen vom Wechsel auf WEP - aber das ist ja seit Jahren nicht mehr sicher.
 
Mir schwirrt im Hinterkopf bereits wieder das böse Wort "Speedport" bei WLAN im Kopf herum....
 
Gut, eine Fehlerquelle weniger. ;-)
Wenn dein Router die Option hat dann nimm "300 Mbit verwenden" oder ähnliches raus. Das kann zu Inkompatibilitäten führen das dies eigentlich nicht standardisiert ist.
 
Ops, da hast du recht. *g* Ich habe die Peristenz-ID in der iTunes Datenbank XML und *.itl geändert, siehe hier. Das ist eine Lösung die man bei Google oft zu der Frage findet und iTunes auf zwei Installationen den selben hexadezimalen Schlüssel zur Identifikation der Datenbank vorgaukelt.

@Farafan: Solche Optionen gibt es nicht. Der Router funkt automatisch mit 300Mbit/s.

Ich habe übrigens festgestellt, dass bei deaktivieren Mobilfunkdaten das WLAN dauerhaft verbunden bleibt und normal schnell (speedtest.net App zeigte 45Mbit/s an). Aber das kann es ja nicht sein...
 
Seit dem neuesten iOS habe ich keine WLan Probleme mehr. Speedtest liefert immer gute Werte.