• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

WLAN Router und WLan PCIKarte von TP-LINK Verschlüsseln

  • Ersteller Ersteller andre-online
  • Erstellt am Erstellt am

andre-online

Gast
:-)Hallo. An alle Netzprofis! Habe mein WLan Dank des guten Beitrags von EDWARD:-) zum
Laufen gebracht. Habe jetzt momentan WEP /128bit aktiviert. Möchte gern mit WPA oder
WPA2 verschlüsseln . Da muß man in meinen Router konfig. einen Radiusserver IP eingeben-
was ist das ? (Router IP???) :-/

Dann heißt es ja um so länger das Password ,um so besser! Wenn ich dann mit PC 2 Ins Netz per WLan will muß ich doch jedesmal das lange Password eingeben oder ? Wer kann mir bei den Einstellungen helfen ? lg Andre
 
>Habe jetzt momentan WEP /128bit aktiviert. Möchte gern mit WPA oder

WEP ist nicht sicher. Geknackt in einer Minute.

>Da muß man in meinen Router konfig. einen Radiusserver IP eingeben-

DU musst Deine Routerkonfiguration entsprechend ändern.
Für Dich interessant ist "Persönlicher WPA(2)" So heisst das am Mac.
An deinem Router vermutlich "PSK"

Die Einstellungen "RADIUS Server" braucht man nur wenn man auch
einen solchen Server hat und das haben die wenigsten Privatnetze.

WPA am Router einstellen, ein Passwort ausdenken und eingeben.
Das Passwort sich irgend wo notieren, denn ohne genau dieses
Passwort, geht sonst kein WLAN zwischen Computer und Router.

> was ist das ? (Router IP???) :-/

Die IP-Adresse des Routers.
(Welche man zum Verschlüsseln des Funkverkehrs kaum braucht)

>Dann heißt es ja um so länger das Password ,um so besser! Wenn ich dann mit

"Hoiz8TgiugWuj3W§1&rED06Tfvzh"

Das ist ein gutes langes und sicheres Passwort.. (Beispiel)
63 Zeichen können es werden..

>will muß ich doch jedesmal das lange Password eingeben oder ?

Nicht wenn die Rechner ihren Zugang kennen.
"Bevorzugte Netzwerke" in den AirPort Einstellungen auf dem Mac..

>Wer kann mir bei

"Machen" musst du es schon selber ;)
 
;-)Ja ,danke für den Beitrag . Habe jetzt alles WPA2-PSK verschlüsselt und MAC Filtering aktiviert . Das sollte doch reichen,Oder ?:-/ lg Andre