- Registriert
- 25.06.10
- Beiträge
- 882
Hallo Leute,
Ich bräuchte bitte mal wieder eure Hilfe. Und zwar macht in letzter Zeit mein Wlan Router (linksys e3200) immer öfter Probleme bei der Wlanverbindung. Über Lan funktioniert Internet, über Wlan geht allerdings nichts mehr, trotz Verbindung. Auch der Zugriff auf den Router ist dann nicht mehr möglich und somit muss dieser von Hand neugestartet werden, danach funktioniert es meistens wieder.
Nachdem der Router bereits um die 2 Jahre alt ist und dieser seinen Dienst von Anfang an nicht zu 100% zufriedenstellend bewältigt hat, soll jetzt ein neuer her.
Was vor Ort ist:
- synology nas (zuständig für TM Backups und dient als zentrale HDD für die VU+ Sat-Receiver und als Datengrab)
- 11x kabelgebundene Geräte (sat-Receiver, aTV, ps4 usw.)
- 11-15x wlan Geräte (iPhones, ipads, MacBooks usw.)
- weiterer AP der zur Maximierung der Reichweite des WLANs dient
Der Router muss !zwingend! über LAN und WLAN mit den ganzen Geräten klarkommen (ca 25 Geräte). Es kommt auch des öfteren vor, dass fast alle Geräte gleichzeitig aufs Internet/LAN/WLAN zugreifen, dass sollte er stemmen können. (Die Datenraten über WLAN müssen in diesem Fall aber nicht zwingend die höchsten bleiben) und er sollte Hd Streaming über WLAN beherrschen - in der Zeit in der gestreamt wird laufen natürlich keine 10 WLAN Geräte (hier macht der jetzige Router hin und wieder Probleme)
Das Budget liegt bei ca. 130€ Max.
Einen Server möchte ich umgehen, da ich keine weitere Hardware herumstehen haben will. Und das NAS möchte ich auch nicht als Router nutzen, da ich das Gefühl habe, dass es aufgrund der ganzen Dinge die es macht dann Schlich zu schwach wäre.
Ich habe mir auch schon überlegt ob es nicht sinnvoll wäre einen LAN Router zu verwenden und das WLAN dann nur mittels AP bereitzustellen, vl. läuft dadurch alles etwas stabiler.
Achja, nachdem ein nas vorhanden ist, brauch ich diese ganzen NAS und Storage Funktionen beim Router nicht. Er soll einfach stabil mit mehreren gleichzeitig aktiven Clients umgehen können.
Habe meinerseits Router wie den asus n66u und die ac version davon angesehen. Auch den Tp Link Archer c7, aber ich bin mir leider bei keinem zu 100% sicher. Bei meiner Recherche bin ich auch auf Geräte von routerboard gestoßen, bei denen schreckt mich aber die Übertragungsrate des WLAN von nur 54mbit ab. Bei der AirPort Extreme bin ich mir leider auch nicht sicher und diese würde das Budget sprengen.
Was würdet ihr in meiner Lage verwenden?
Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
Ich bräuchte bitte mal wieder eure Hilfe. Und zwar macht in letzter Zeit mein Wlan Router (linksys e3200) immer öfter Probleme bei der Wlanverbindung. Über Lan funktioniert Internet, über Wlan geht allerdings nichts mehr, trotz Verbindung. Auch der Zugriff auf den Router ist dann nicht mehr möglich und somit muss dieser von Hand neugestartet werden, danach funktioniert es meistens wieder.
Nachdem der Router bereits um die 2 Jahre alt ist und dieser seinen Dienst von Anfang an nicht zu 100% zufriedenstellend bewältigt hat, soll jetzt ein neuer her.
Was vor Ort ist:
- synology nas (zuständig für TM Backups und dient als zentrale HDD für die VU+ Sat-Receiver und als Datengrab)
- 11x kabelgebundene Geräte (sat-Receiver, aTV, ps4 usw.)
- 11-15x wlan Geräte (iPhones, ipads, MacBooks usw.)
- weiterer AP der zur Maximierung der Reichweite des WLANs dient
Der Router muss !zwingend! über LAN und WLAN mit den ganzen Geräten klarkommen (ca 25 Geräte). Es kommt auch des öfteren vor, dass fast alle Geräte gleichzeitig aufs Internet/LAN/WLAN zugreifen, dass sollte er stemmen können. (Die Datenraten über WLAN müssen in diesem Fall aber nicht zwingend die höchsten bleiben) und er sollte Hd Streaming über WLAN beherrschen - in der Zeit in der gestreamt wird laufen natürlich keine 10 WLAN Geräte (hier macht der jetzige Router hin und wieder Probleme)
Das Budget liegt bei ca. 130€ Max.
Einen Server möchte ich umgehen, da ich keine weitere Hardware herumstehen haben will. Und das NAS möchte ich auch nicht als Router nutzen, da ich das Gefühl habe, dass es aufgrund der ganzen Dinge die es macht dann Schlich zu schwach wäre.
Ich habe mir auch schon überlegt ob es nicht sinnvoll wäre einen LAN Router zu verwenden und das WLAN dann nur mittels AP bereitzustellen, vl. läuft dadurch alles etwas stabiler.
Achja, nachdem ein nas vorhanden ist, brauch ich diese ganzen NAS und Storage Funktionen beim Router nicht. Er soll einfach stabil mit mehreren gleichzeitig aktiven Clients umgehen können.
Habe meinerseits Router wie den asus n66u und die ac version davon angesehen. Auch den Tp Link Archer c7, aber ich bin mir leider bei keinem zu 100% sicher. Bei meiner Recherche bin ich auch auf Geräte von routerboard gestoßen, bei denen schreckt mich aber die Übertragungsrate des WLAN von nur 54mbit ab. Bei der AirPort Extreme bin ich mir leider auch nicht sicher und diese würde das Budget sprengen.
Was würdet ihr in meiner Lage verwenden?
Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk