• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

WLAN Router Empfehlung

xuselessx

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
25.06.10
Beiträge
882
Hallo Leute,

Ich bräuchte bitte mal wieder eure Hilfe. Und zwar macht in letzter Zeit mein Wlan Router (linksys e3200) immer öfter Probleme bei der Wlanverbindung. Über Lan funktioniert Internet, über Wlan geht allerdings nichts mehr, trotz Verbindung. Auch der Zugriff auf den Router ist dann nicht mehr möglich und somit muss dieser von Hand neugestartet werden, danach funktioniert es meistens wieder.

Nachdem der Router bereits um die 2 Jahre alt ist und dieser seinen Dienst von Anfang an nicht zu 100% zufriedenstellend bewältigt hat, soll jetzt ein neuer her.

Was vor Ort ist:
- synology nas (zuständig für TM Backups und dient als zentrale HDD für die VU+ Sat-Receiver und als Datengrab)
- 11x kabelgebundene Geräte (sat-Receiver, aTV, ps4 usw.)
- 11-15x wlan Geräte (iPhones, ipads, MacBooks usw.)
- weiterer AP der zur Maximierung der Reichweite des WLANs dient

Der Router muss !zwingend! über LAN und WLAN mit den ganzen Geräten klarkommen (ca 25 Geräte). Es kommt auch des öfteren vor, dass fast alle Geräte gleichzeitig aufs Internet/LAN/WLAN zugreifen, dass sollte er stemmen können. (Die Datenraten über WLAN müssen in diesem Fall aber nicht zwingend die höchsten bleiben) und er sollte Hd Streaming über WLAN beherrschen - in der Zeit in der gestreamt wird laufen natürlich keine 10 WLAN Geräte (hier macht der jetzige Router hin und wieder Probleme)

Das Budget liegt bei ca. 130€ Max.

Einen Server möchte ich umgehen, da ich keine weitere Hardware herumstehen haben will. Und das NAS möchte ich auch nicht als Router nutzen, da ich das Gefühl habe, dass es aufgrund der ganzen Dinge die es macht dann Schlich zu schwach wäre.

Ich habe mir auch schon überlegt ob es nicht sinnvoll wäre einen LAN Router zu verwenden und das WLAN dann nur mittels AP bereitzustellen, vl. läuft dadurch alles etwas stabiler.

Achja, nachdem ein nas vorhanden ist, brauch ich diese ganzen NAS und Storage Funktionen beim Router nicht. Er soll einfach stabil mit mehreren gleichzeitig aktiven Clients umgehen können.

Habe meinerseits Router wie den asus n66u und die ac version davon angesehen. Auch den Tp Link Archer c7, aber ich bin mir leider bei keinem zu 100% sicher. Bei meiner Recherche bin ich auch auf Geräte von routerboard gestoßen, bei denen schreckt mich aber die Übertragungsrate des WLAN von nur 54mbit ab. Bei der AirPort Extreme bin ich mir leider auch nicht sicher und diese würde das Budget sprengen.

Was würdet ihr in meiner Lage verwenden?




Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 
Seit ich mal eher zufällig bei einem TP Link WR-1043 gelandet bin, bin ich von Geräten dieses Herstellers recht positiv angetan und rate auch (so rein aus'm Bauch heraus) im zweifeslfall auch dazu. Ohne das ich das jetzt sonderlich fachlich begründen könnte, aber alles was ich von TP Link seitdem in der Hand hatte (hab auch für die Firma einiges an netzwerktechnik angeschafft) tut ohne murren zuverlässig seinen Dienst.
Also rein vom Bauchgefühl gemischt mit meinen positiven Erfahrungen: Wenn er die Anforderungen grundsätzlich erfüllt, greif zum TP Link :)
 
Surfen!
Ist ein 5 Personen Haushalt, jeder davon hat iphone, Laptop und tv. Somit sind wir schon mal bei ca 15 Geräten. Hierzu kommen noch 1 atv, Firmen Notebook, 2 iPads und schon sind wir bei ca. 20-22 Geräten. Die 25 sind angepeilt um ein wenig Luft nach oben zu haben!
Und abends kann es schonmal vorkommen dass um die 7-8 Geräte aufs lan zugreifen und bei wlan das selbe...

Schonmal danke dakai, der ist auch schon seit längerem mein Favorit. :)

Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 
Nach 6 Jahren FritzBoxen mit Ups- und vor allem Downs (besonders beim "Service" von AVM) riss bei mir der Geduldsfaden und ich hab einfach "just for fun" mir ne Amazon Bestellung mit nem DSL Router von TP-Link "aufgefüllt", um über die Versandkosten zu kommen. Und lach jetzt nicht - ich gebe den TP-Link DSL Router nicht nur nicht mehr her, sondern hab mir sogar noch nen genialen AccesPoint von der gleichen Marke zugelegt. Für echt kleines Geld viel Leistung. Ich bin immer noch baff wie gut das Zeugs rennt und wie klaglos und zuverlässig alles arbeitet. Hätte ich für das Geld nun wirklich nicht erwartet.

Gute Englischkenntnisse sollten jedoch vorhanden sein, da die Oberflächen in Englisch sind. Wobei der DSL Router sich quasi selbst konfiguriert hat, nachdem ich in einer Auswahlliste meinen Provider ausgewählt hatte. Alles easy.

TP-Link also auch ne klare Empfehlung von mir.


Amazing! Unbelievable! Awesome. The best signature I've ever made!
 
  • Like
Reaktionen: OldCaligula
Hatte auch mal einen TP Link, die Dinger sind echt top.
 
Hast du ein Splitter daheim? Bei 11 kabelgebunden Geräten sprengt das viele Routers Anzahl von Ethernet Anschlüssen, im Durchschnitt 4.
 
Sorry soramac, hatte vergessen zu erwähnen, dass natürlich mehrere Gigabit Switch von tp-Link im Einsatz sind. Also die Anschlussmöglichkeiten sind vorhanden und am router direkt hängen die 4 Switches drauf.

Oder soll Splitter etwas anderes sein?

Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 
Ne ist richtig, wollte nur sicher gehen.

Bei mir werkelt eine Time Capsule + Airport Express als Access Point und Airplay Lautsprecher. Etwas teuer, aber habe auch um die 15 Geräte aktiv (LAN+Wlan) und habe keine Probleme.
 
Ein Splitter hat mit den elf Geräten nichts zu tun. Er wandelt das Signal für DSL und Telefonie um.
 
Vertan sprach der Hahn und stieg von der Ente ab.
 
Danke euch. Werde mir vermutlich einen tp-Link zulegen.


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app