• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

WLAN Reichweite von Time Capsule erhöhen?

Wieso komisch. Das ist DLan. Ich habe keine Lan Kabel in Keller gezogen sondern bekomme das Internet über die Steckdose. Das einzige WLAN was erzeugt wird kommt von der TC.
Die Devolos sollen Testsieger sein. Daher verwundert mich das sehr.
 
Ich hab solche Devolos hier gerade im Urlaub, zuvor noch nie benutzt. Als Alternatives WLAN kann ich auch das WLAN des Haupthauses benutzen. Die Performance bei den Devolos ist extrem mies, auch wenn ich vollen WLAN Empfang an so einem Devolo habe, ist es performanter, wenn ich den minimalen Empfang des WLANs des Haupthauses benutze. Kann ja eigentlich nur mit dem Stromnetz zusammenhängen, unterschiedliche Steckdosen führen auch zu unterschiedlicher Performance. Hast schon andere Steckdosen probiert?

Würde mir sowas wohl eher nicht kaufen, eher airport express als Repeater oder sowas.
 
  • Like
Reaktionen: Farbenstadt1904
Wieso komisch. Das ist DLan. Ich habe keine Lan Kabel in Keller gezogen sondern bekomme das Internet über die Steckdose. Das einzige WLAN was erzeugt wird kommt von der TC.
Die Devolos sollen Testsieger sein. Daher verwundert mich das sehr.

Es gab da vermutlich ein Missverständnis, ein Teil der Anwender war der Meinung das schon die D-LAN mit dem integrierten WLAN vorhanden sind.
Hast Du die neuste TC oder noch das alte Modell, bei mir arbeitet der neuste AirPort Extreme und der funktioniert durch zwei Backsteinwände hindurch.
 
  • Like
Reaktionen: Farbenstadt1904
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass elektrische Felder (z.B. eine eingeschaltete Mikrowelle, da ist es extrem) das WLAN stören können. Also die TC auf jeden Fall weitmöglichst entfernt von anderen Geräten aufstellen. Übrigens, die DLAN-Stecker sind ja auch elektrische Geräte...
Außerdem experimentiere mit Position und Funkkanal und zeichne die Ergebnisse z.B. mit dem Programm Netspot auf dem Mac auf.
Wenn du einen Repeater benutzen möchtest: Er sollte nach Möglichkeit "Sichtkontakt" zur TC haben. Mauern können extrem abschirmend sein:
Bei mir zu Hause ist es so, zwei Zimmer weiter hab ich kaum noch Empfang zur TC, aber wenn ich draußen 50 Meter die Straße runtergehe, noch 3 Striche, die Nachbarschaft freut´s ;-)
 
Die Devolos sollen Testsieger sein. Daher verwundert mich das sehr.
Und? Wenn die Leitungen (Strom) entsprechend sind kommt am anderen Ende von gar nix bis mies raus... die Devolo sind nur so gut, wie Deine Verkabelung im Haus. Und wenn man Pech hat (Stromkreise, benötigter Phasenkuppler) geht gar nichts... was nutzt einem dann ein Testsieger? Ein VW Golf ist auch ein Testsieger... versagt im Meer aber total...
 
  • Like
Reaktionen: Farafan und beeker2.0
DLAN ist mit Abstand die schlechteste und störanfälligste Möglichkeit das Netz zu erweitern.

Ein Mehrfachstecker, ein Dimmer, ein Aufzug mit dickem Frequenzumrichter, eine andere Phase und schon ist die ganze Herrlichkeit vorbei. Das ganze kann funktionieren, ist aber von derart vielen Faktoren abhängig das morgen schon wieder alles anders aussieht.

Einmal ganz davon ab: DLAN kann auch Störungen bei anderen Nutzern hervorrufen (Rundsteuernanlagen, Funkamateure, Rundfunkempfang im Kurzwellenbereich) und dann wird dir der Betrieb bei Strafandrohung untersagt.
 
Gibt es nicht mal um die wlan Reichweite?
Die Übertragungsrate des dlan war ja ok wie ich das gelesen hatte.


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 
Speedport W700V (Haus Mitte) als Router-->Ethernat-->Dlan Devolo (Haus Mitte)--> Dlan Devolo (Keller Wohnung)-->Ethernat--> Time Capsule (WLAN)

Gibt es nicht mal um die wlan Reichweite?

Dumm nur, dass die TC am DLAN Netz dran hängt und deren Leistung abhängt u.a. was bei der ankommt...

Die Übertragungsrate des dlan war ja ok wie ich das gelesen hatte.

Wie wurde denn gemessen? Die DLAN haben eine extreme breite an Schwankungen. Einmal eben kurz den Durchsatz messen recht da nicht...
 
Genau die TC hängt am Dlan dran. Werde morgen früh mal ein Kabel nach unten ziehen und dann testen.
Ein Airport Express 1. Generation ist keine Alternative oder?
 
  • Like
Reaktionen: OldCaligula
hm.. eine APE ist als WLAN Erweiterung im Bridge Modus ne feine Sache hab ich auch... ich weiß bloß nicht ob die 1. gen mit der neuen TC noch kompatibel ist.
Aber zur not kannst dir ja ne neue Express kaufen die kosten ja "nur" 99€ neu
 
  • Like
Reaktionen: Farbenstadt1904
hm.. eine APE ist als WLAN Erweiterung im Bridge Modus ne feine Sache hab ich auch... ich weiß bloß nicht ob die 1. gen mit der neuen TC noch kompatibel ist.
Aber zur not kannst dir ja ne neue Express kaufen die kosten ja "nur" 99€ neu
Eigentlich hast du recht. Habe jetzt alles neu geholt. Dann verbau ich auch keine alte Technik.
 
  • Like
Reaktionen: Hendrik Ruoff
Ich wollte mich nochmal kurz zu Wort melden. Kabel habe ich keines gezogen sondern vom Nachbarn eine AirPort Express geliehen und dann auch angekauft. Habe jetzt den Airport Express als Repeater in der mittleren Etage installiert und muss sagen nun bin ich von der Leistung der TC hellauf begeistert. Mein WLAN ist von 4mbit auf 10mbit angestiegen. Vielen Dank für eure Hilfe. Morgen müssten auch die neuen 650 Devolos kommen. Mal schauen was dann noch so geht.
 
  • Like
Reaktionen: OldCaligula
Hallo ich klinke mich mal hier ein, bin froh das es mal ne Ausführung über dieses Thema gibt, habe nämlich änliche Probleme und suche seit geraumer Zeit nach einer Lösung.
Meine Frage um die Reichweite im Ausenbereich(Firmengelände) zu erhöhen sollten die AExpress den selben Kanal verwenden und stören die Wechselrichter einer PV Anlage die ganze Angelegenheit?
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten als hier beschrieben ? :rolleyes:

Gruß