• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

WLAN Probleme bei Mini Displayport Adapter auf HDMI von DeLock

Hnk

Schöner von Nordhausen
Registriert
14.05.06
Beiträge
320
Ich habe mir vor kurzem diesen Adapter gekauft und verwende jetzt meinen neuen Monitor per HDMI. Gott sei Dank habe ich mir auch einen Mini Displayport auf Displayport Adapter dazu gekauft, denn jetzt kommt's:

Wenn ich den Adapter -> HDMI angeschlossen habe, kann sich mein MacBook Pro 13" Mid 2009 nicht mehr mit meinem WLAN verbinden und auch nicht mit dem unserer Nachbarn, deren Key ich kenne und nutzen darf. Er verbindet sich immer kurz und fliegt dann wieder raus. Wenn er drin bleibt, bekommt er per DHCP keine IP, vergebe ich eine manuell, hat er die zwar, aber es kommt kein Traffic zustande.

Hat das Problem noch jemand? Lösungsansätze?
 

Hnk

Schöner von Nordhausen
Registriert
14.05.06
Beiträge
320
Ok...dachte mir schon, dass zumindest keiner ne Lösung hat. Wie schließt ihr eure Monitore denn an eure MacBook (Pros) an?
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Ich habe von dem Problem schon gehört, und konnte es nicht glauben. Bis ich es auf einmal bei einem Bekannten selbst lösen musste...

Das Problem scheint auf bestimmte Router beschränkt zu sein. Meine "Lösung" bei einem Bekannten war damals, beim Draytek Router das WLAN auszuschalten, und das WLAN der ebenfalls vorhandenen Time Capsule zu nutzen. Bin damals eher zufällig auf die Lösung gestoßen, kurz vor dem Verzweifeln...
Vorher hatte ich alles mögliche Ausprobiert, vom Wechseln der Verschlüsselung von WPA auf WEP auf unverschlüsselt, manuelles Eintragen der IP Adresse, DNS Server etc., löschen des WLANS in den Mac Einstellungen und neu anlegen des Selben, und noch einige Dinge mehr. Nichts hat Besserung gebracht.

--

Router, bei denen das Problem garantiert nicht auftritt: Fritz!Box 7170 (bei mir selbst im Betrieb), Time Capsule und Airport Express (bei meinem Bekannten ausprobiert)

Router, bei denen das Problem reproduzierbar auftritt: Draytek Vigor Modelle (Beim Bekannten ausprobiert)

--

Vielleicht hat ja hier noch jemand Erfahrungen mit diesem Phänomen und kann die Liste ergänzen!

Da in letzter Zeit hier keine Anfragen bezüglich dieses Problems mehr aufgetaucht sind, kann es natürlich auch sein, dass ein Update das Problem behoben hat... Sind sowohl Dein Mac als auch der Router Softwaremäßig auf dem neusten Stand?

Benutze doch bitte auch die Suchfunktion, da hier mindestens zwei weitere Threads mit dem selben Thema existieren...
 

Hnk

Schöner von Nordhausen
Registriert
14.05.06
Beiträge
320
Du hast tatsächlich Recht, es scheint da ja mehrmals Probleme zu geben. Du hättest mich hier mal sehen sollen: Mein Mitbewohner hier neben mir, der von Apple nicht viel hält, und auf ein Mal tritt ein Problem auf, dass ich nicht aus dem Stehgreif lösen kann. Vor allem wusste ich ja gar nicht, dass es an dem Adapter liegt. Also habe ich als erstes gesagt: "Ey, unser Internet tut schon wieder nicht." Router aus, Router an, keine Besserung. Mac Neustart, keine Besserung. Rechte repariert, nix. SMC zurückgesetzt, nix. PMU zurückgesetzt. Nix. :-D hab dann am nächsten Tag die PS3 per HDMI an den Monitor angeschlossen und den Mac pder Displayport(adapter). Und schon war das Problem weg...bis ich drauf gekommen bin, dass es der HDMI Adapter gut sein könnte.

Naja, aber ne Lösung haben die anderen ja auch nicht unbedingt parat, wie z.B. welcher Kanal wirklich funzt. Es handelt sich bei mir um einen LinkSys Router WRT54GL. Der hat keine automatische Kanalwahl. Also werde ich den Monitor über Displayport betreiben. Den Router kannst du aber beruhigt in die List aufnehmen...der macht nicht sofort Probleme, aber irgendwann...so nach 2h oder so...

Kannst du mir denn sagen, ob das Signal per DVI vielleicht genauso gut ist? Der Displayportadapter ist etwas zu breit, sodass ein USB Port versperrt wird. Ich würde mir dann den Adapter von Apple selbst kaufen wollen und den Monitor (Dell U2410) betreiben wollen...aber wenn das Bild darunter leidet, ist das blöd...
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Bei DVI ist, genau wie HDMI, die Übertragung digital. Und das sollte in jedem Fall ohne Verluste mit maximaler Bildqualität sein. Im Unterschied zu DVI überträgt der HDMI Standard generell auch den Ton mit über das gleiche Kabel. (Allerdings nicht bei den älteren MacBook Modellen) Du wirst aber auch da wenig Freude dran haben, da das Problem generell mit allen MiniDisplayPort zu DVI, HDMI etc. Adaptern aufzutreten scheint... Ob es bei analoger (Also Adapter auf VGA) Übertragung auch auftritt, habe ich nicht ausprobieren können. Vielleicht weiß hier ja jemand anderes mehr. Allerdings wäre das auch nicht das Gelbe vom Ei, da VGA Analog ist, und somit das Bild bei schlechten /langen Kabeln oder Steckern leidet...

Deshalb: Hast Du denn Dein MacBook UND den Router auf dem neusten Software / Firmwarestand? Könnte das Problem evtl. ohne Neuanschaffung von Adaptern lösen...

Wobei ich bei Netgear Routern aufgrund schlechter Erfahrungen (sowohl mit Mac- als auch mit Windows-Rechnern) schon automatisch skeptisch bin. Alles mögliche habe ich mit diversen Netgear Modellen schon erlebt. Von andauernden Verbindungsabbrüchen über "Keine WPA Verschlüsselung sondern nur WEP möglich" bis hin zu Rechnern, die sich einfach nicht mit dem Router verbinden wollten, obwohl es mit anderen Rechnern problemlos ging... Oder Rechner, die sich nur unverschlüsselt mit den Netgear Routern verbinden liessen, obwohl Rechner und Router eigentlich WEP und WPA und WPA2 unterstützen sollten... Oder dass, wenn mehr als ein Rechner im WLAN war, gar nichts mehr ging. Trotz angezeigter guter Verbindung zum WLAN... Sowas habe ich mit der Fritz!Box oder den Apple Routern oder den SMC Routern oder... noch nie erlebt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hnk

Schöner von Nordhausen
Registriert
14.05.06
Beiträge
320
Achso, sorry, ja, ist beides aktuell. Aber der Router ist ja schon etwas älter...ich denke, wenn das nicht jetzt schon so weit ist, wird bald Feierabend sein mit Updates.
Meinst du denn echt, dass das mit dem Apple eigenen Adapter gleich ist? Ich hätte das jetzt auf mangelhafte Abschirmung in dem kurzen Kabelstück des Adapters geschoben...
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Bei meinem Bekannten war es ein original Apple MiniDisplayport auf DVI Adapter und ein originaler Apple Adapter auf HDMI. Daran liegt es also garantiert nicht. Es sei denn Apple hat bei den Adaptern irgendwann mal was geändert....
 

Hnk

Schöner von Nordhausen
Registriert
14.05.06
Beiträge
320
Ok, dann nur der Vollständigkeit halber noch gesagt, dass dieser Adapter keine Probleme macht. Einzige Schwierigkeit, die ich dabei habe ist, dass der Mac auf nem Griffin Elevator steht und somit viel Zug auf dem Mini Displayportanschluss am Mac selbst ist, weil das ganze Kabel dran hängt. Und wie gesagt, etwas breit ist er, sodass der benachbarte USB Port etwas verdeckt ist.

Edit: Ich muss aber sowieso nochmal sehen, ob ich mich überhaupt daran gewöhnen kann, zwei Monitore zu benutzen. Sollte sich rausstellen, dass ich das eh nicht mache, werde ich mir ein Henge Dock (Link) kaufen...habe den Monitor erst seit kurzem...