• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

WLAN nur 6 Geräte

Fantom53

Westfälische Tiefblüte
Registriert
20.02.10
Beiträge
1.058
Hallo,

ich brauche mal umgehend eure fachmännische Hilfe. Folgende Situation:

Das Internet kommt von der Telekom und geht über einen Splitter zum Speedport W701V Router(192.168.2.1), welcher das Signal mittels Lankabel zu einem TP-Link WR34GD Router weiterleitet. Von dort aus wird es auf Kanal 6 als WLAN (192.168.100 ff) ausgesendet. Es können sich jedoch nur 6 Geräte mit dem WLAN verbinden.

Woran könnte das liegen?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Fantom
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ist der DHCP-Bereich zu klein eingestellt?
Wie äußert sich das?
Finde das Gerät grad nicht. Bei kleinen Geräten kann die Anzahl der Geräte auch beschränkt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Fantom53
Meinst du mit der Begrenzung?

Also wenn 6 Geräte im WLAN sind, dann steht bei dem 7. Konnte keine Verbindung zum WLAN herstellen. Nehme ich jetzt das iPhone gehe ins Kontrollzentrum und mache dort WLAN aus verbindet sich das andere Gerät sofort mit dem WLAN.
 
Den DHCP-Bereich, wenn du DHCP verwendest, am Router kontrollieren, vielleicht ist er zu klein.
Kann auch sein, dass der Router maximal 6 Geräte versorgt. Ist aber meistens nur bei mobilen Routern beschränkt. Vielleicht gibt es aber im Webinterface eine Einstellung.
 
Die Webeinstellungen habe ich schon kontrolliert. Explizite Einstellungen oder Haken gab es nicht.

Vielleicht muss ich 192.168.100.1 umstellen? DHCP ist eingestellt.
 
Wie ist dein DHCP-Bereich, wenn du ihn kontrolliert hast?
 
Bist du dir sicher, dass das Gerät wirklich TP-Link WR34HD heißt? Das finde ich im Internet nirgends.
 
TP-Link 340GD bzw 34GD

Da schien sich ein Fehler eingeschlichen zu haben.
 
Und welches der beiden Geräte übernimmt die Funktion des DHCP-Servers? Vielleicht kommen die sich irgendwie ins Gehege?
 
So wie ich das verstehe ist der Speedport in einem anderen Subnet.
 
TP Link ist DHCP Server, aber welche Subnetzmaske beim Speedport ist, kann ich gerade nicht sagen. Was wäre, wenn es auch wie beim TP Link 255.255.255.0 wäre?
 
Das wird wohl so sein. 255.255.255.0 spezifiziert ein Netzt mit 254 Geräten, das somit ausreicht.
Du könntest mal versuchen, ein Gerät per LAN-Kabel an den TP-Link anzustecken.
 
Und DHCP ist im Speedport wirklich deaktiviert?
 
DHCP war auch beim speedport aktiviert. Habe es jetzt mal deaktiviert.
 
Da es sich um zwei Subnetze handelt, kann DHCP nicht der Grund sein! Die Broadcasts von DHCP werden nicht geroutet.