• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

WLan immer noch völlig instabil

squid

Bismarckapfel
Registriert
02.09.09
Beiträge
140
Hi Community,
ich habe einen iMac 27" Late 2009 mit 27 Zoll und mit Lion 10.7.2. laufen. Dabei ist die WLan-Verbindung seit einiger Zeit wieder völlig instabil. Gerade in Verbindung mit dem Ruhezustand, kann man eine funktionierende Internetverbindung völlig vergessen. Auch wenn ich mit EyeTV länger TV gucke um danach aus dem Vollbildmodus in den Browser zu wechseln bricht die Verbindung ab.

Meine bisherige Lösung ist, dass ich WLan deaktiviere um es anschließend zu aktivieren. Das klappt aber immer seltener, was mich immer öfter zu einem Neustart veranlasst.

Könnt ihr ähnliches berichten?
 
Hatte am iMac dasselbe... Deswegen wieder zurück auf 10.6.8 und alles läuft wie es soll...
 
hatte dasselbe am iMac 27" 2011
seitdem 10.7.2 draußen ist und an der Fritzbox die 300Mbit deaktiviert sind, hab ich jedoch ein extrem stabiles WLAN, hab nur noch sehr selten einen Abbruch :P
und auf 10.6.8 wollte ich nicht mehr zurück, naja jetzt hab ich keine Lion Bugs mehr :)
 
ich kann mich auch nur anschließen..

MacBook Pro Mid 2010!
 
Ja ich kann Ähnliches berichten. Wi-Fi in den Systemeinstellungen/Netzwerk deaktivieren und wieder aktivieren ist auch mein ebenso einfaches wie bewährtes Mittel (bis jetzt), da ich keine Lust mehr habe, der Sache auf den Grund zu gehen. Nach dem Firmware-Update im AirPort Dienstprogramm hat sich der Mac nach Beendigung des Ruhezustandes (bis jetzt) allerdings planmäßig verbunden; hoffentlich keine Einbildung, also unter Vorbehalt.
 
Auf 10.6.8 habe ich (noch) keine Lust. Ich hoffe, dass das mit dem nächsten Update gefixt wird. Da werden schließlich mehr Leute von betroffen sein.